Moin, moin,
gestern das "Alfinchen" (916) aus dem Winterschlaf wachgeküsst und bei der DEKRA vorgestellt.
Das Resultat : neue Plakette bis 04/27.
Was will man mehr?
Klaus
Moin, moin,
gestern das "Alfinchen" (916) aus dem Winterschlaf wachgeküsst und bei der DEKRA vorgestellt.
Das Resultat : neue Plakette bis 04/27.
Was will man mehr?
Klaus
Moin, moin.
Auszug aus der Betriebsanleitung:
Der Gepäckraum kann auch bei unzureichender Batteriespannung geöffnet werden:
hierzu den Schlüssel ein wenig weiter drehen und gleichzeitig mit der Hand am
Rand des Gepäckraumdeckels drücken.
ZUR BEACHTUNG
Einen mäßigen Druck am Rand des Gepäckraumdeckels
direkt über dem Schloß ausüben.
Hoffentlich klappt es.
Grüße, Klaus
Moin, moin.
@ Kaiwin : hab ihn warmlaufen lassen bis der Lüfter anlief und wieder aus ging. Die Reifen hatten dann, dank Pannenset, wieder den optimalen Luftdruck.
Es ist mir schon klar, dass mein Verfahren nicht optimal ist. Aber es beugt, bei positivem Erfolg, negativen Überraschungen am Tage X vor .
Was soll man sonst machen, wenn der Wagen noch nicht auf die Straße darf oder kann.
Just my 2 cents
Moin,moin.
Heute habe ich meinen 156er Ti aus einem Dornröschenschlaf wach "geküsst". Wobei ich weder ein Prinz bin, noch habe ich den Ti wirklich geküsst.
Er steht nämlich abgemeldet, zugedeckt unter einer Softgarage, seit einiger Zeit (2 J.) im Freien. Die entgültige Wiederbelebung wird im 2. Quartal in Angriff genommen.
Der Motor ( JTS ) hat ohne Verzögerung die Arbeit sofort aufgenommen. Wie schon letztens (# 799 ) gesagt: So kennt man das, so soll es sein.
Grüße, Klaus
Moin, moin.
Heute das "Alfinchen" (Spider 916) aus dem Garagen-Winterschlaf geweckt. Nach knapp 2,5 Umdrehungen lief der Motor.
So kennt man das, so soll es sein.
Jetzt heißt es 27 Tage warten; am Ostermontag beginnt die Saison.
Liebe Grüße, Klaus
Moin, moin.
Ende gut, alles gut! Es ist wunderbar, dass alle Beteiligten zufrieden sind. Das sind mal gute Nachrichten.
@ earny - allzeit guten Gelingen und gute Fahrt, @ Kiesi - allzeit gutes Rollen auf den neuen Felgen.
@ alle - einen angenehmen Abend und eine guten Start in die neue Woche.
Grüße aus dem Nieselnorden
Klaus
Oh, manno! Dann stell´doch den Ansprechpartner hier rein. Es gab doch genügend "Zusprecher".
Obwohl, "dem Kiebitz ist kein Spiel zu teuer". Alte Kartenspielerweisheit.
Ein angenehmes Wochenende allerseits,
Grüße aus dem sonnigen Norden
Klaus
Wäre wieder maximal peinlich
auch....
Einen angenehmen Abend allerseits,
Grüße, Klaus
Moin, moin
Heute wurde das "Alfinchen" nach dem Winterschlaf wachgeküßt. Zündung an, gestartet ..........und läuft. So soll es sein.
Ein schöner Tag.
Grüße Klaus
Moin, moin
HennesL , das tut mir echt leid für Dich und die anderen Betroffenen.
Das geht wohl nach der Devise: "Kunde droht mit Auftrag. Alle Schotten dicht! "
Grüße, Klaus
Moin,
und das alles nur, weil er falsch geparkt hat.
Weiter mit den Autos :
Autobianchi A112
Audi Super 90
Alfasud 1.2
Alfasud Ti 1.3
Alfasud Ti 1.5
Alfetta L 2.0
Citroen 3.0 12V
R5 Gt turbo
Citroen 3.0 24V
Renault R19 Cabrio 1.8
Citroen 3.0 24V
Golf 2
Alfa 156 2.4
Renault R19 Cabrio 1.8
Alfa 166 3.2 LPG *
Alfa 156 mit 2.0 20V Turbo
VW T4 Multivan 2.5
Alfa 156 2.5 SW LPG
Alfa Spider (916) 2.0 L *
Alfa 156 Ti JTS *
Renault Kangoo 1.2 *
* noch aktiv
Grüße. Klaus
Moin, moin in die Runde.
Das dritte und das fünfte Wochenende ständen bei mir zur Verfügung. WBL wäre auch noch gut in Reichweite.
Grüße Klaus
Zagato kopiert immer und immer wieder die gleichen, hässlichen Merkmale.
Nein! Zagato zeigt wieder die für ihn bekannten, markanten Merkmale. Er bleibt sich treu.
So sollte man es sehen.
Klaus
Ich nehm´ den Zagato, in Grün oder auch in Rot.
Hallo Eddy, ich kann leider keine Erfahrung weitergeben. Ich hatte letztens auch Probleme mit den Zündspulen,
diese Aussetzer aber auch bzw. nur beim Benzinbetrieb.
Du hast einfach zu billiges Gas getankt.
Ich hoffe, Du hast in der nächsten Zeit keine Probleme mehr mit der "Lady".
Grüße, Klaus
Moin, moin.
Heute das "Alfinchen" (916, 2.0 Spider) zum Werkstatt-TüV gebracht und.... bestanden.
Grüße von "Happy" Klaus
Moin, moin.
Das passt ja. Habe heute ebenfalls Zündspulen wechseln dürfen.
Am 3.2 Busso waren 2 Zündspulen der (natürlich !) hinteren Bank defekt.
Haben bei der Gelegenheit auch gleich die dritte gewechselt.
Wir hoffen, dass die massiven Zündaussetzer erstmal der Vergangenheit angehören werden.
Mit alfanatischem Gruß
Klaus
Grüße vom Ahlhorner Dreieck
Klaus
Moin, moin, das ist schon ein interessanter Fall. Ohne Frage ein schönes Objekt.
Ein Auto, dass eigentlich fürs Fahren gebaut wurde, hat im Schnitt pro Jahr keine 1600 km
zurückgelegt. Sehr suspekt. Wenn es denn scheckheftgepflegt wurde, hat der Wagen etwa
5 mal einen Zahnriemenwechsel über sich ergehen lassen müssen, 4 bis 5 mal neue Reifen
bekommen haben, ohne das die "alten" so richtig die Neureifenmarkierung verloren haben,
die Klimaanlage vielleicht 10 mal einen Wartungs-/Serviceintervall erfahren hat, usw..
Bei dem geforderten Preis wahrlich kein Auto, mit dem der neue Besitzer jetzt 10 bis 20 tausend
Kilometer pro Jahr zurücklegen sollte.
Just my 2 cents,
Klaus