QuadLock.jpgDankeschön, ich vermute obiger Adapter stellt das Steuersignal für Bose über PIN A13 am QuadLock dem Auto durch Weiterleitung A5 von ISO 10487 bereit. Ohne Garantie ein Bild.
Beiträge von RandolfW
-
-
Hallo,
ich möchte/muß am 939 Spider OEM NAVI und Blue&Me durch ein aktuelles Aftermarket Radio ersetzen. Man findet in diesem und anderen Foren sehr viel tolle Infos, weil ich aber doch einiges an Zeit investiert habe und noch ein paar letzte Fragen habe hier erstmal was ich herausgefunden habe und mein vorläufger Schlachtplan, sehr gerne ergänzen oder korrigieren:
Es gab 4 Headunits, Einfaches Radio, 3 verschiedene NAVIs, die ersten beiden sind 2 DIN Geräte, das letzte ist ein 1 DIN Gerät mit 2 DIN Display (meine Ausführung, ähnliche Bauform wie das einfache Radio). Alle haben einen Blendenausschnitt mir ovalen Ecken, das einfache Radio 194x115 mm, mein (alle?) OEM Navi 202x128 mm. Es wird auch teilweise einen 202x118 mm Rahmen angeboten, unklar ob/wo dieser paßt. Ferner gibt es mit/ohne Blue&Me und mit/ohne Bosesoundsystem Austattungsvarianten. Bei mir sind Blue&Me und Bose drin. Die OEM Units haben verschiedene Ausschlüsse, meine hat einen Quadblock und Fakra FM und GPS Antennen Anschlüsse.
Nur für das einfache Radio gibt es diverse Android China Headunits (Erisin, Yunsun,...) als plug and play Lösungen.
Für den Einbau eines 2 DIN "Markenradios" benötigt man wenigstens, CAN Bus Lenkradinterface mit Autoadapter, zum Ausschnitt passenden Blendenadapter und meist (immer?) tiefenverstellbaren Einbaukäfig. Oft (immer?) auch Proxy Alignment mittels Multiecuscan OBD Software um Radio/NAVI/Blue&Me herauszuprpogrammieren. Andernfalls blinkt der Kilometerzähler und die Uhr läßt sich ggf. nicht einstellen (bei mir nur über OEM NAVI). Das CAN Bus Lenkradinterface von Speedsignal scheint für beides auch eine Lösung ggf. ohne Proxy Alignment zu haben, https://www.caraudio24.de/anleitungen/LR.pdf, funktioniert das wirklich?
Im Spider wird wohl eine separate DAB+ Scheibenantenne benötigt, die Alternative mit einem Splitter scheint bei der aktiven Antenne im Spider nicht zu funktionieren. Für 159 und Brera gehts wohl auch anders.
Anleitungen:
Ausbau OEM Navi mit 4mm Gewindestäben: https://www.youtube.com/watch?v=4wSIueTJsMw
Ausbau Mittelkonsole für Käfigwechsel: https://www.youtube.com/watch?v=DTKj-5uc00o oder https://www.alfa-romeo-portal.…ittelkonsole-alfa-159-pdf
Mein vorläufiger Einkaufszettel:
https://www.caraudio24.de/prod…=9537&lenkrad=340#auswahl (Variante für OEM NAVI)
https://electronic-fuchs.de/p/multiecuscan-can-bus-total-diagnoseset-fuer-canbus
Das beinhaltet insbesondere:
Und jetzt meine Fragen:
- Für das Bose Soundsystem braucht man ja wohl nicht wirklich einen Adapter sondern nur das Einschaltsignal. Erledigt das obiger Adapter oder muß ich noch zusätzlich am Quadblock des Autos die Antennen/Verstärker Steuerleitung vom Radio anschließen (Pinbelegung Quadblock)?
- Aktiviert sich das Menu am Lenkstock zum Einstellen der Uhrzeit nach dem Proxy Alignment?
- Kann man auf die GPS Antenne des Aftermarketradios verzichten und mit Adapter https://www.caraudio24.de/Zube…er-Alpine-GPS::45185.html die Spider GPS Antenne benutzen?
- Ginge es auch alles einfacher mit einem 1 DIN Radio mit 2 DIN Display wie einem Alpine iLX-705DM (https://www.alpine.de/p/Products/dab3842/ilx-705dm) oder Sony XAV-AX6050 (https://www.sony.de/car-audio/products/xav-ax6050), kommt man dann um den Tausch des Einbaukäfigs herum und braucht evtl. nur einen Rahmen wie https://www.caraudio24.de/Zube…-ab-2005-Navi::30564.html für den mechanischen Einbau? ggf. könnte sogar Telefonieren über Blue&Me drin bleiben und man müßte kein Mikro verbauen.
Sorry für die lange Abhandlung
Randolf -
Hallo,
hat jemand mit einem aktuellen iPhone 15 oder 16 die Blue&Me Musikwiedergabe ans laufen gebracht? Hab in einen 939 Spider mit Blue&Me der ersten Generation (mit zusätzlichen iPhone Adapter). Bei Wechsel von iPhone 13 auf 16 kann ich zwar das Telefon korrekt koppeln und telefonieren aber Blue&Me erkennt das Telefon beim Einstecken in den USB Port nicht (wird nur geladen). Beide Telefone mit gleicher iOS Version, Hauptunterschied ist der Wechsel von Lightning auf USB-C, daher neues Kabel. Kabel ist aber in Ordnung, sowohl Drittanbieter USB-A auf USB-C Kabel als auch USB-A auf USB-C Adapter+Apple USB-C Kabel funktionieren nicht. Am PC funktioniern natürlich beide Kabel. Kann es sein, daß Blue&Me (oder der Blue&Me iPhone Adapter bei der 1. Blue&Me Generation) nicht mehr mit USB-C iPhones funktioniert? Gegenprobe mit iPhone 16 und Drittanbieter USB-A auf USB-C Kabel an Apple Carplay bei Giulia Veloce funktioniert, aber das ist ja auch völlig andere Technik. Vielleicht ist es jetzt auch einfach endgültig mal an der Zeit Werksnavi und Blue&Me durch was aktuelles im Spider zu ersetzen, verdient hätte er es ja;-)