Die Felgen sind in Kassel. Wohnt jemand zufällig da und fährt auch zur Techno Classica nach Essen oder Richtung Rheinland irgendwann in nächster Zeit?
Beiträge von Alfisti Bonn
-
-
Gute Idee, habe Holger Mal angeschrieben. Über die Suchanzeige hat sich auch ein Satz gefunden, allerdings nur an Selbstabholer weit weg und auch nicht günstig. Mal sehen wo die Reise hingeht
-
Hein Brand schonmal kontaktet?
Hat vieles für Alteisen.
Das erste Bild ist aus einer Anzeige von Hein Brand, siehe Link Post # 2, leider schon weg als ich gefragt habe.
Hilgers beobachte ich öfter, weil auch nicht weit von mir.
Die in dem Kleinanzeigeninserat wären auch nicht die richtigen, da beim Spider damals die 6x14 drauf waren und die sind optisch tiefer geschüsselt.
-
Danke für´s aufpassen
. Leider scheint das wegen der Lochkreise von 5 x 120 auf 4 x 108 technisch nicht seriös möglich zu sein ein Adapter herzustellen. Die Bolzen überscheiden sich teilweise und die Stabilität ist nicht gewährleistet. Ich hatte in einen Forum eine richtige Ausarbeitung darüber gefunden
-
Hab das gleiche Instrument (Öl Druck im DZM) in meinen beiden Spidern mit 2L Motor drin. Sobald der Motor läuft springt der Öldruck nach ca. 2-3 s auf 7-8 bar.
-
@ Alfisti Bonn: Prinzipiell hast du ja Recht, aber ich habe schon an mehr als 50 unterschiedlichen
105ern geschraubt und der einzige, der mir jemals untergekommen ist mit einem ZF Getriebe
ist mein eigener GTJ Bj. 1966...
Anscheinend sind fast alle mit der Burmann Lenkung vom Band gelaufen.
Viele Grüße
Jürgen
Das stimmt, original waren die selten. Mit etwas Geduld findet man aber gebrauchte.
Gruß Nico
-
Styling ist halt einfach nur Geschmacksache und nicht diskutabel....
Ich z.B. finde die Barchetta im Vergleich zum Coupe Fiat absolut auf Augenhöhe.
LG Udo
Deswegen hab ich Beide
.
Wobei ich noch nie auf die Idee gekommen die wirklich gegeneinander abzuwägen, sondern Beides sind schöne Autos und als Cabrio und Coupe mit 20VT die ideale Ergänzung. Die Barchetta ist immer noch völlig unterbewertet und ich kann den Fahrspaß mit dem kleinen wendigen Cabrio nur bestätigen.
-
Die Lenkgetriebe sind nicht generell ein Schwachpunkt bei den105er. Die Risse/Brüche betreffen nur die Lenkgetriebe von Burmann, die vom anderen Lieferanten ZF sind nicht betroffen. Ich habe bei allen meinen 105ern auf die ZF Lenkung umgerüstet. Welche Du hast kannst Du einfach nachsehen: auf dem Lenkgetriebe selbst im Motorraum Nähe Bremskraftverstärker steht oben beim ZF Getriebe auch ZF drauf, wenn nicht hast Du eine Burmann Lenkung.
-
Nein, sind weg.
-
Ich muss zugeben das ich die Ronal noch nicht einmal wirklich schön finde und auf Giulia und den Duettos die Cromodora fahre,
aber auf dem 96H Spider waren sie halt drauf..- insofern Danke für den link aber keine Alternative.
-
In 2 Wochen startet mein Saisonkennzeichen.
Da ja hier einige sportlich mit Ihren Autos unterwegs sind, gibt's Empfehlungen für die Fahrwerkseinstellung? Ich vermute Mal etwas negativer Sturz kann sicher nicht schaden 😁
-
Noch nicht Mal, die hätte ich gerne genommen. Aber wie so oft gibt es die Anzeige irgendwo im Netz noch der Artikel ist aber längst verkauft 😞.
-
-
Weil bewegte Bilder viel aussagekräftiger sind, hier Mal ein Onboardvideo von einem kleinen Battle mit einem Ford Mustang auf der Nordschleife
Sorry für die Bildqualität, aber vor 12 Jahren hatte noch nicht jeder eine GoPro
Evtl. in einem etwas kleineren Fenser gucken..
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Verkaufe einen Satz original Alufelgen für die Alfa 916er Serie.
Größe 6,5 x16 ET 30,5,
Reifen 205/50 R16 Winterreifen,
gutes Profil und da dunkel und kühl eingelagert auch nicht porös oder rissig.
Aufgrund des Alters vielleicht doch nur Übergangs weise oder für Stadtverkehr etc .
Am liebsten Abholung im Raum Köln-Bonn Versand ca 50 €.
Preis für Alle VB. : 175€
IMG_20250221_131042.jpgIMG_20250221_131046.jpgIMG_20250221_131049.jpgIMG_20250221_131052.jpgIMG_20250221_131054.jpgIMG_20250221_131208.jpgIMG_20250221_131215.jpg
-
Wie gewünscht kommen jetzt einmal ein paar aktuellere Bilder, wenn auch schon über 10 Jahre alt.
Diese sind vom Oldtimer Grand Prix aus 2011, denn da dürfte man noch mit einem offenen Cabrio über die Nordschleife fahren
IMG_3550.JPG IMG_3480.JPG ogp033520100813.jpg
Regen, Fahrerwechsel beim Langstreckenrennen.
oldtimer_gp_-_freitag_20110812_1690491802.jpg DSCI0200.JPG
Diese sind von 2013 wo man nur noch mit Hardtop auf die NS dürfte.
Deutlicher Unterschied : andere Felgen mit Semis und deutlich tiefer. Rechts vor einem Alfa 2600 Sprint Coupe.
r12_t_peter_2013-08-09-16-51-08_6600.jpg X-Hanno+Richard.JPG
-
-
Ich habe viele Bilder von den Einsätzen beim OGP zwischen 2011-2015, danach gab es einen Motorschaden und der Rundheck hat wieder 10 Jahre gestanden
. Insofern bin ich seit 2 Jahren an der "Wiederbelebung" beschäftigt und davon kommen noch Bilder.
Hier vorab Details vom berühmten GTA Krümmer den das Auto 1971 (Post# 11) über Autodelta bekommen hat.
Die beiden 2 in 1 Teile haben gestempelte Nummern.
IMG_20210728_161149.jpg IMG_20210728_161208.jpg
Um die Vergaser optimal einstellen zu können haben wir einen Lambdasondenanschluss in jedes Krümmerrohr gesetzt.
Foto-0418.jpg Foto-0403.jpg Foto-0418a.jpg
Linkes Bild zeigt einen normalen Fächer wie ich ihn in meinem silbernen RH habe, Mitte & Rechts der GTA Krümmer.
Der GTA Krümmer hat konisch aufgeweitete Rohre zum MSD hin und die untere Biegung ist strömungsgünstiger.
fächer.jpg IMG_20210728_174845.jpg IMG_20210728_174909.jpg
Zum Schluss hier nur die Einleitung des Oldtimer Markt Artikels zum lesen.
Ich muss heute noch über den Anfang lachen
und realisiere gerade das mein Vater damals exakt so alt war wie ich heute
-
Der Rundheckspider war dann noch bei 1-2 Rennen im Einsatz (u.a. 36h Rennen) bevor er ca. 1974 mit einer kaputten Schwungscheibe bei uns Zuhause abgestellt wurde. So stand der Alfa unbeachtet ca. 10 Jahre in der Garage, während mein Vater auf BMW E24 (6er) Coupes als Alltagsautos umgestigen war
.
Ich war dann irgendwann im Führerscheinalter und fragte meinen Vater ob ich den eingestaubten Alfa nicht haben könne? Das wurde bejaht und so habe ich ihn Ende der 80iger Jahre das erste Mal restauriert (Innen- und Aussenschweller, Radläufe, Türen). Als er dann frisch rot lackiert mit neuem TÜV da stand habe ich nur Vatters Augen wieder leuchten gesehen und wusste: er behält ihn....
Nächstes Highlight war dann die Titelstory in der Oldtimer Praxis die viele kennen.
Das ist mittlerweile schon 27 Jahre her (1998) und die Fotoaufnahmen an einem kompletten Wochenende auf der Nürburgring Nordschleife waren etwas ganz besonderes. Der leider kurz darauf verstorbene Kultfotograph Michel Herbold
hat wirklich Alles für tolle Aufnahmen gegeben.
Zunächst für das Titelbild im alten Fahrerlager:
IMG_20250217_153937.jpg IMG_20250217_154030.jpg
Dann wurden Vorbeifahr- Aufnahmen vorbereitet, ich war damals schon mit meinem silbernen Rundheck dabei.
Die OM hatte damals den Ring exklusiv und wir sind gegen die eigentliche Fartrichtung gefahren
Highlight waren aber die Fotos in voller Fahrt bei der Michael viel für die perfekte Perspektive riskiert hat
Diese Fotos habe ich privat aus meinem Spider aus gemacht und die waren noch nie irgendwo zu sehen
-
In der letzten Nacht sind die hinteren Bremsen ausgefallen und ein Wechsel hätte drastische Strafzeiten bedeutet.
Als Notreparatur wurde der Bremsschlauch nach hinten mittels Grippzange abgeklemmt denn der Rundheck hat nur ein Einkreis-Bremssystem.
Irgendwann war auch die vordere Bremse fertig, aber das Team hat es nach einer Umgewöhnungszeit quasi ohne Bremse geschafft fast die alten Rundenzeiten zu fahren. Das Anhalten bei der Zieldurchfahrt wurde zu einem Problem...
Der Fahrer hat bis in den ersten Gang runter geschaltet und diet Handbremse benutzt, während das Boxenteam dem Alfa entgegen gelaufen ist
und es jubelnd abgebremst hat.
IMG_20171024_172602.jpg IMG_20211024_153138.jpg
Am Ende war das kleine Privatteam nach 427 Runden Gesamt 7. und Gewinner der Endurancewertung.
IMG_20211024_153125.jpg IMG_20211227_135910.jpg
Wie es mit dem Spider weiter ging schreibe ich bei Gelegenheit Mal.