Beiträge von Zardo

    Erklär mir das mal bitte. Die Ölvorgabe wurde für die Euro 6 Modelle auf 0W30 geändert. Mechanisch hat sich bei den Motoren nichts geändert.

    Ich fahre ohne Probleme 0W40 von Mobil.


    Meines Wissens kann die Multiair-Einheit die Viskosität des Öls nicht direkt messen, sondern schätzt sie anhand eines präzisen Temperaturfühlers und der im Motorsteuergerät eingetragenen Viskositätsklasse (z.B. 5W40). Wird nun plötzlich ein Öl mit andere Viskosität verwendet, dann fliesst ein anderes Ölvolumen (weniger bei höheren Viskosität, mehr bei niedriger Viskosität) in den jeweiligen Uniair Aktuator, da die Menge über elektronische Steuerzeiten bestimmt wird und eine bekannte Viskosität voraussetzen. D.h. letztlich ändern sich die Steuerzeiten und Ventilhübe der Einlassventile geringfügig, wenn ein Öl anderer Viskosität verwendet wird, und dies dem Steuergerät nicht mitgeteilt wird.


    Logischerweise kann dies einen Einfluss auf Verbrauch und Leistung bzw. Drehmoment je nach Drehzahl haben, insbesondere im Bereich unter 3000 U/min (das Steuergerät unterscheidet zwischen tiefem und hohem Drehzahlband)