Beiträge von sparky90

    Hallo zusammen,


    hier Mal ein kleines Update.

    Ich hab jetzt endlich alle Komponenten für die neue Benzinpumpe und Tankdichtung eingebaut.

    Der Benzindruck liegt im Leerlauf jetzt bei mindestens 2,5 bar. Und hurraa er läuft super ruhig. Eine kleine Probefahrt (ohne Kennz.) gab auch keine Probleme. Die neue Pumpe ist auch wesentlich größer als die "vorherige neue".

    Mann bin ich jetzt froh. :wink:


    Gruß

    Carsten

    Hallo Alfisti,


    leider fehlen bei meinem Alfa die folgenden Teile und ich würde mich freuen wenn Jemand vielleicht noch was rumliegen hat.

    - Abdeckung im Cockpit rechts neben dem Handschuhfachdeckel.

    - Abdeckung im Motorraum über dem Scheibenwischermotor und Klimagerät.


    Abdeckung Cockpit.jpgAbdeckung Motorraum.jpg


    Grüße

    Carsten

    Hi Nobbe,


    danke für die Info. Das mit dem Schläuchli hab ich mir gedacht, die Kerbe im weißen Gehäuse hab ich auch gesehen. Allerdings ist da unten nix wo man was draufstecken kann. Daß das Teil so wie ein Strohhalm im Eisbecher drinsteckt ist irgendwie "exotisch".


    Da wir in meiner ersten Firma mal (vor langer Zeit) Tankentlüftungssysteme entwickelt haben war mir irgendwie klar daß bei dir eine Art Entlüftung zur Atmosphäre sein müsste bzw. nicht gegeben ist. Bei mir ist das eben das besagte weiße Ventil mit dem nach rechts abgehenden Schlauch in Richtung zum Einfüllrohr.

    Im Fahrbetrieb wird ja aus dem Tank mehr Sprit entnommen als über die Rücklaufleitung wieder zurückfließt. Daher muß das Luftvolumen über dem Spritpegel irgendwie zur Atmosphäre einen Ausgleich bekommen sonst gibt es einen Unterdruck. Wenn also in Linkskurven dein Auto sprotzt dann ist das meiner Meinung nach im Zusammenhang mit Entlüftung bzw. nicht Entlüftung.

    Du könntest evtl. mal testweise den Tankgeber rechts neben dem Pumpenmodul etwas herausbauen so daß er Zugang zur Atmosphäre hat. Natürlich auch nur bei möglichst niedrigem Spritpegel!!

    Ist das Ausgehen in den Linkskurven dann immer noch??


    Gruß

    Carsten

    Hi Nobbe,


    uuiii bei mir sieht das irgendwie anders aus. Da gibt es einen Entlüftungsschlauch der vom Ventil oben nach rechts weggeht in Richtung Tankeinfüllrohr.

    20250121_121823.jpg

    20250202_092242.jpg


    Wie du siehst sieht meine Pumpe auch spielzeugmäßig aus, die kann wohl nicht 3 bar so wie bei deiner, die hat ja ein richtig verkrimptes Gehäuse.

    Weiß Jemand welche Funktion dieses Plastikschläuchli hat das da so wie eine Antenne aus dem weißen Filtergehäuse nach oben raussteht?

    Mir ist das entgegengeflogen beim Ausbau...

    20250202_092304.jpg


    Gruß

    Carsten

    Zu meinem Problem nochmal:

    Hab mich entschlossen mir erstmal eine korrekte Benzinpumpe zu bestellen. Im Vergleich zu Bildern von originalen Pumpen die 3 bar liefern sieht meine dann doch aus wie die für nen Zimmerspringbrunnen. Soviel zum Thema "hat der Verkäufer ne Neue eingebaut"...

    Dann werd ich auch gleich einen tauchbeständigen Benzinschlauch mit verwenden anstelle des Gewebeschlauchs.


    Beim ersten Ausbau der Pumpeneinheit ist mir so ein dünner harter Plastikschlauch (ca. 15 cm lang) entgegengefallen. Weiss Jemand wo das Ding hingehört und welchen Sinn das hat? Habe leider nur das Schrauberbuch vom Bucheli Verlag mit seinen grottig schlechten mikrokleinen Bildchen.


    Gruss

    Carsten

    Hi Nobbe,


    nach all den bescheidenen Erfahrungen die ich bisher am Alfa sammeln konnte würde ich auch den Fehler im Bereich des Tanks bzw. Spritzufuhr suchen. Alles was da so im Motorraum verbaut ist sollte ja unbeeindruckt von Kurvenfahrten sein.

    Beschreib doch mal genauer:

    Ist das Stottern bei Linkskurven nur bei Landstraßenfahrt oder auch beim Parkplatzsuchen auf dem Supermarktparkplatz?

    Bei Rechtskurven in gleichen Situationen garnicht?

    Wie ist es beim geradeaus fahren? Starkes Beschleunigen oder Bremsen?

    Hast du die Benzinpumpeneinheit mal rausgemacht? Schmutz der sich evtl. an den Ansaugbereich der Pumpe im Filterkorb befindet?

    Es sitzt auch ein Entlüftungsventil mit Kugel oben im Deckel der Einheit, klappert das beim Schütteln?

    Hast du auch mal versucht bei höchstens halbvollem Tank ohne Tankdeckel zu fahren? Ist dann das Stottern das gleiche?

    Ich würde auf den Bereich Pumpe und Tankentlüftung tippen.


    Gruss

    Carsten

    Wenn der Wagen unbekannt lange stand kann man auch Dreck im Tank haben oder alten Sprit und der klebt auch eine neue Benzinpumpe zu.


    Wenn angeblich etwas an einem Auto gemacht wurde ist das immer der erste das man kontrollieren sollte.

    Der Satz ist echt was zum Einrahmen:

    "wenn angeblich etwas an einem Auto gemacht wurde ist das immer das erste was man kontrollieren sollte ". :wand1:

    Ich glaube der Verkäufer hat sich wirklich nicht die Mühe gemacht sich in das Auto reinzudenken. :like:


    Viele Grüsse

    Carsten

    ulridos

    Das mit dem Schlauch im Tank ist ein guter Hinweis. Bei mir ist ein Schlauch mit Aussengewebe drin, der ist sicher nicht für das Tauchen im Sprit gedacht. Im Forum hab ich den Tipp gelesen dass der Pumpen Peters da was hat.

    Ich probiere auch mal aus ob ich mir ner Schlauchklemme die Rücklaufleitung hinter dem Druckfehler abklemmen/reduzieren kann. Vielleicht kann ich so testen ob die Pumpe überhaupt in der Lage ist überhaupt 3 bar zu liefern. Hab mittlerweile so meine Zweifel ob das die Richtige ist.


    Ich wes berichten. Danke bis dann.


    Gruss

    Carsten

    Hi Alfisti,


    hab meinen "Neuen 2.0 TS Bj.90" schon mal soweit gebracht daß er nach dem Anlassen im Leerlauf läuft. Die Vorgeschichte zum Auto ist leider unbekannt, der Verkäufer hat ihn auch nur weitergereicht :fail: ... Aber angeblich hat er ne neue Benzinpumpe eingebaut und vermutet daß der Luftmassenmesser wohl nicht geht.

    Den Leidensweg von Nobbe`s TS hab ich auch mitgelitten, ist ählich gewesen. ;)


    Naja soweit hab ich dann mal versucht systematisch mich durchzuforschen und hab folgendes schon gecheckt:

    -Einspritzdüsen Ultraschall gereinigt, Signal an den Steckern der Düsen kommt an (gecheckt mittels 5W Birne).

    -Neue Zündkerzen, waren noch Lodge drin sahen recht alt aus. Hab jetzt NGK eingebaut. Die beiden Verteiler bringen auch Zündfunken zu den Kerzen.

    -Die Benzinpumpe bringt komischerweise nur so ca. 1,5-2 bar. Hab ein Manometer am Eingang der Einspritzleiste eingebaut. Beim Gas geben fällt der Druck dann so auf 1 bar ab.


    Hab weiterhin den LMM versucht mal durchzumessen (im Leerlauf), allerdings hab ich keine Verschaltung bzw. Sollwerte im Netz gefunden:

    Pin 1: ca. 2,5V

    Pin 2: 0V, steigt beim Gas geben auf ca. 2-3V

    Pin 3: ca. 4,9 V konstant

    Pin 4: 0V (müsste wohl Masse sein)

    Pin 5: 3,9 V konstant


    Es gibt von den Autodocs ein gutes Video zur Funktionsweise des LMM. Die sprechen allerdings von 12V Ansteuerung und 5V Signalspannung. Das ist bei mir irgendwie nicht...

    Der LMM scheint also irgendwie was zu machen aber keine Ahnung ob das passt oder ob er evtl. doch kaputt ist.


    Hab weiterhin den Drosselklappenschalter mal gecheckt. Komischerweise juckt den überhaupt nicht ob ich Gas gebe oder nicht. Hab den Stecker abgezogen aber keine Veränderung beim Gas geben, Motor fängt dann nach wie vor zu husten/sich verschlucken an. Könnte also sein daß der Drosselklappenschalter kaputt ist??


    Da ich nicht auf Verdacht Teile tauschen will würde ich gerne mal Eure Meinung dazu haben:

    1. Vielleicht ist ja ne falsche Benzinpumpe drin weil der Druck eigentlich ja so bei 3 bar sein müsste?

    2. Oder liegts am Benzindruckregler, keine Ahnung wie man den prüfen könnte.

    3. Ist der LMM doch kaputt? Hab ihn vorher schon mit Liqui Moly Reiniger geduscht, sah aber sauber aus.

    4. Oder ist es der Drosselklappenschalter weil das Steuergerät keine Info bekommt dass Gas gegeben wird (über den Drehwinkel)?


    Uff das war meine bisherige Analyse.


    Freue mich auf Eure Tipps.


    Gruß

    Carsten

    Hallo liebe Alfisti, :wink:

    Habe seit kurzem einen 164 2.0 TS Bj. 90.
    Nach gut 30 Jahren luftgekühlter Schrauberei an Käfer, Bus, 914 etc. hat mich ein 164 angelacht und ich bin schwach geworden.
    Das Styling hat mich schon immer fasziniert, Jetzt gilts.
    Er lief nicht und diverse elektrische Helferlein gehen auch nicht.
    Bin dran mich Stück für Stück durchzuarbeiten, er läuft schon mal wieder, Aber der LMM ist vermutlich noch unwillig. :schrauber:
    Die italienische Elektrik ist schon der Burner, der hat ja mehr Relais wie Apollo 13. :fail:
    Ich freu mich drauf und komm bestimmt auch mit diversen Fragen ums Eck. ;)

    Gruss
    Carsten