So wie es verbaut ist, werde ich berichten.
Beiträge von Hasspastor
-
-
Hallo,
könnt ihr mir bitte weiter Helfen. Ich habe kein Navi sondern dieses Radio. Was heißt jetzt für mich. Passt ein 2 Din Navi/Radio ohne Blendrahmen da rein oder brauch ich zusätzlich noch einen Rahmen? Und wenn ich hier alles richtig verstanden habe, wenn man das richtige Teil kauf, ist alles dabei sodass es plug-and-play hineinpasst. Und wie sieht es da mit dem Halterahmen fürs Navi aus? Der der mitgeliefert wird, kann in der Mittekonsole ohne Probleme befestigt werden?
Vielen Dank
Hallo Mike!
Genau das selbe habe ich auch, ich habe mir das Radio, was hier im Faden verlinkt wurde von Aliexpress bestellt, aber auch die hier : https://www.caraudio24.de/prod…=9538&lenkrad=340#auswahl werden passen. Das bildschirmlose Radio ist ein reguläes Doppel-DIN Radio, eigentlich passen alle Doppel-DIN Radios da rein, aber die abgerundeten Ecken brauchen eben meistens noch eine Blende.
-
-
Hallo ich Grüße dich!
Habe bei meinem Spider auch nach Ersatz gesucht! Habe mittlerweile das neueste Pioneer Radio mit DAB und Navi verbaut bekommen!
Kann dir eine Firma in Düren empfehlen! Ich weiß leider nicht wo du wohnst! Düren liegt im Rheinland!
Hallo Mike!
Das sind leider 260km von mirAktuell hat Fabri den Wagen noch in Händen, wenn ich Ihn abholen fahre, nehme ich das Radio mit (und hoffe auf nen schnellen plug-and-play wechsel
)
-
Die Automobile Zukunft wird mMn aus China kommen oder ist schon gekommen.
Puh, da wäre ich mir nicht so sicher. Ich denke, dass der Anteil an Zeekr, Lotus, Geely und wie Sie nicht alle heißen wollen von hinter der Großen Mauer (Gepriesen sei der große Mao, falls hier ein paar Agenten mitlesen, Zhao-shang Hao zhong guo!) noch ein bisschen weiter steigen wird, aber das zwingt ansässige Marken zur Innovation, und das ist erstmal nie schlecht.
-
Ford, hat die Produktion des Mondeo's 2022, des Fiesta's 2023 beendet (das in Asien angebotene Auto ist kein Mondeo), Focus wird November 2025 beendet.
Keine der 3 wird einen Nachfolger bekommen und das sind Modelle seit mehreren Jahrzehnten auf dem Markt waren. Hohe Verkaufszahlen bedeut nichts, garantiert nichts. Wenigstens versucht Stellantis mit Alfa Romeo, eine Marke leben zu lassen, die seit Jahrzenten von Alfisti in Stich gelassen wurde und versucht andere Kunden ausser den Alfisti zu erreichen. Die Zeiten des Automobilliebhabers sind vorbei. Wir, die eine handvoll gebliebener Alfisti, interessiert keiner mehr.
Einen Automobilliebhaber, Petrolhead/Pistonhead/wie auch immer du Ihn nennen magst, den musst du dir als Konzern, bzw. als Autobauer züchten. Wenn du deine Autos wie Waschmaschinen oder Spülautomaten bewirbst, wirst du Waschmaschinen- und Spülautomatenkäufer einfangen. Wenn du die aber auch halten willst, dann musst du das Produkt eben als mehr als nur ein schnödes Mittel zur Bewegung verkaufen.
Und das ist im Renditezeitalter weniger profitabel, als reine Sales. Sicherlich, wenn z.B. Magneti Marelli heute noch die Brera-Rückleuchten verkaufen würde, dann würden die an mir noch geld verdienen, aber die Marge, die an mir mit nem paar Rückleuchten verdienbar ist, ist einfach zu klein. MB macht hier vieles richtig meiner bescheidenen Meinung nach. Wenn du heute n Teil für deinen popeligen rostigen w124 brauchst und es nicht gebraucht findest, dann kannst du bei den Benzern ordendlich Geld auf den thresen legen, bekommst das dann aber auch. Egal, was es ist. Egal, wie alt der Wagen ist. Das macht nur eine winzige Marge, sorgt aber für Kundenbindung. Die Frage ist wirklich eine wirtschaftliche, und das Auto ist so massenmarkt, schon seit langem, dass sich die wirklichen Liebhaber für Automobilhersteller wenig lohnen. Alfa Romeo könnte natürlich auch den schwenk zum Liebhaberhersteller machen, und dann so etwa sein die lotus in den 80ern und 90ern, oder wie Ferrari, oder Aston Martin, oder Morgan Motors. Dazu müsste der Konzern aber enorm schrumpfen, weil sich die aktuelle Größe dazu nicht rechnet. Wollen wir das? Fraglich, will ich mal sagen. -
ALLEN Autoherstellern geht es aktuell (mehr oder weniger) schlecht. Aus meiner Sicht zu einem erheblichen Anteil deshalb, weil sie alle bei dem "Rohrkrepierer"-Thema E-Auto mit ganz vorne dabei sein wollten. (wenige Ausnahmen wie Toyota und BMW waren allerdings SEHR zurückhaltend, was ihnen jetzt sehr zugute kommt).
Habe neulich mal einen interessanten Artikel darüber gefunden, was die einzelnen Hersteller aktuell konkret vorhaben.....
Ich will nur kurz einwerfen, dass sich BMW mit dem i3 leider die Finger ein bisschen verbrannt hat, obwohl ich dieses Auto absolut ultra genial finde, und es absolut wegweisend war, es kam zu früh. Deswegen ist man da jetzt (unter anderem) vorsichtiger.
-
Mehr als gute Konnektivität zum Telefon braucht es eeeeeiiiiiiigentlich auch nicht (mehr), Smartphones können sowieso schon das Meiste, von Musikbibliothek bis Navigation. Blitzerwarner brauche ich meistens nicht (1. habe ich die Gabe der Vorsehung, nennt mich Lisan Al Gaib, und _weis_ einfach, wo die Rennleitung steht, 2. fahre ich für mein Alter und Ego eh viel zu langsam) und an sonsten bin ich digitaler Purist (Andere nennen das altmodisch, altbacken, langweilig)
-
Das Kenwood schaut aber auch verdammt clean aus! Na, aktuell habe ich mal ein Junsun, wir werden sehen wie es sich schlägt, dein Kenwood habe ich mir aber mal gemerkt, falls ich ein Upgrade brauche
-
Absolut, zumal die Teile ja leider sehr anfällig sind. Aber ist zu wenig Bedarf da, damit sich das für die lohnt 😟
Im Ausland kann man die ganze Einheit halt aber auch legal auseinandernehmen und die Schadstellen nachbessern. In Deutschland ist es ja (offiziell) hochgradig illegal, genau so wie Scheinwerfer aufpolieren. Den TÜV muss man halt schon gern haben.
-
Könnte Magneti Marelli immernoch dafür würgen, dass Sie die Produktion von den Lichtern eingestellt haben. GRRR!
-
Erstmal muss Fabri mit dem Ansaugtrakt fertig werden, der Maesto kocht da was besonderes
Dann kommt gleich das Teil rein, ich hoffe noch diese Woche
-
ich weis nur von corseat car parts, und dort ist diese Plasteabdeckung obenauf nicht immer dabei. Anderswo hab ich auch keine original unbenutzten MM Leuchten gefunden, werden ja auch nichtmehr produziert.
-
Neun Hundert Fünfzig ?! Ich verneige mich vor deinem Glück! behüte Ihn gut!
-
Nach einem Bericht von motor1.com, soll Stellantis, laut einer Insider-Info, sich entschieden haben den Hemi V8 weiter zu entwickeln und zu behalten.
Let them cook! Ich fänd zwar nen E-Brera als alter-herren-GT cool, aber Alfa hätte jetzt die chance einen MiTo nachfolger mit einem komplett aufgeblasenen V8 zu beglücken, und es wäre EXTREM lustig
-
-
Ich oute mich jetzt als W**chei, oder geschmacksverkalkter, wenn ich das so sage, aber ich würde meinen 2.4er Brera direkt mit E-Antrieb ausstatten WENN (wichtige voraussetzung!) Die Batterien mir eine gleichbleibende, nicht über Zeit abnehmende, ladekapazität und Reichweite von 1000km ermöglichen. Ob das Auto knattert oder nicht ist mir da egal. Ich gehe sogar so weit und sage, dass ich mir in zukunft im Rahmen eines Restomods auch aktuelle oder vergangene Verbrenner mit e-Umbau gut vorstellen kann. Bis dahin wird aber noch viel Wasser den Rhein hinunterfließen.
-
Jo wer braucht schon fingergefühl xD
-
Naja, also den 2.4er kannst du auch mit AGR und Swirlklappen "Nachbesserung" für kürzere Strecken nutzen, oder laufe ich komplett am leben vorbei? Dauerkurzstrecke ist ja aber für jeden Wagen irgendwie mist, außer vllt Elektromotoren.
Allgemein kann ich da beine Denkweise aber absolut nachvollziehen, längere Supportzeit für Teile ist immer
-
I would say, their English is not the yellow from the egg
English for runaways