@Bernhardt ich habe dieses Problem ebenfalls hast du dieses problem gelöst wenn ja was war das ?! das treibt mich bald in den wahnsinn !
Beiträge von ruculu1982
-
-
Hallo grüß dich! hast du das Problem gelöst mit dem schlamm? wenn ja was war defekt?!
-
Lambdasonde?
Aber die Lambdasonde-Werte sind laut Bild in Ordnung, oder? Spannung und so weiter scheinen okay zu sein. Vielleicht ist sie auch einfach nur verdreckt, schließlich ist das Auto schon 13 Jahre alt
-
Bei einigen Motoren der Opel Modelle kommt die Fehlermeldung „Gemischanpassung zu Mager“ wenn entweder das Tankentlüftungsventil defekt ist oder die Membrane am Ventildeckel der Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist. Eventuell kann das auch eine möglichkeit beim Mito sein die durch die MultiAir Einheit auftritt?
Hallo Fabri,
danke für deinen Tipp! Das Komische ist, dass ich gar keine Fehlermeldung bekomme. Am Wochenende werde ich mir die Unterdruckschläuche und die Lambdasonde genauer ansehen. Ich vermute, dass irgendwo Falschluft gezogen wird und das Steuergerät versucht, dies zu korrigieren.
-
Bezüglich zu meinen Problem habe ich ein paar Werte vielleicht könnt Ihr mir da helfen!
WhatsApp Bild 2025-01-08 um 17.39.49_098ab368.jpg
WhatsApp Bild 2025-01-08 um 17.39.49_098ab368.jpg
WhatsApp Bild 2025-01-08 um 17.39.49_f303e609.jpg
WhatsApp Bild 2025-01-08 um 17.39.49_377e7969.jpg
-
Auch wenn ich das Problem nicht kenne - woher kommt die Diagnose? Läuft er nur auf drei Zylindern oder als ob?
Nicht das ihr einen Fehler sucht, der nichts mit dem "zu Mager" zu tun hat.
ja das Auto zittert ob er auf drei zylinder laufen würde wahrscheinlich weil das gemisch bis zu eine bestimmte temperatur nicht passt ! würde ich sagen sobald temperatur steigt gibt es keine auffälligkeiten mehr .
-
Liegt irgendwo ein Fehler an? Fehlerspeicher auslesen.
Eventuell ist der Luftmassenmesser der Verursacher, da auch hier ein Temperatursensor integriert ist.
Viel Erfolg
Chris
MKL leuchtet nicht da ist es schwer ein fehlercode zu melden, fehlercodes sind nach dem scannen auch während das phänomen auftreten tut keine da!
aber danke für dein hinweis!
-
Hallo zusammen,
ich bin Stefano und komme aus der Nähe von Stuttgart. Seit 2024 bin ich stolzer Besitzer eines Alfa Romeo MITO als Zweitwagen und trete damit in die Fußstapfen meines Vaters, was die Alfa-DNA angeht. Ich freue mich darauf, mich mit euch auszutauschen, Tricks und Tipps zu teilen und von euren langjährigen Erfahrungen mit Alfa Romeo zu lernen.
Viele Grüße,
Stefano
-
Hallo Alfisti,
ich habe ein Problem mit meinem Alfa Romeo MiTo 1.4 105PS Multiair. Der Motor lässt sich ganz normal starten, aber nach 3-5 Minuten läuft er zu mager, als ob er nur auf drei Zylindern läuft. Sobald er 70 Grad erreicht, läuft er wieder normal. Der Temperatursensor wurde bereits getauscht, aber das Problem besteht weiterhin.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin langsam am Verzweifeln, da es ein schleichender Prozess war, der jetzt permanent auftritt.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!