Das ist auch so eine Sache - zwar ist das Grünzeug ehrlich, aber das hätte man bei der Besichtigung grob wegschneiden müssen um zu erkennen wie die Inneneinrichtung ist. Gleichzeitig vermisse ich Bilder vom Motorraum und vom Kofferraum (gerne liegen Ersatzteile bei "Projektaufgaben" im Kofferraum).
Beiträge von Florian1241
-
-
Hallo Florian, willkommen hier im ARP.
Ein tolles Auto mit einem der besten V6 Motoren hast du dir da ausgesucht. Was die Standschäden und den Rost angeht wird dir keiner was sagen können, ohne den Wagen selber gesehen zu haben.
Das Gemüse ist schnell entfernt. Die braune Pest, sofern vorhanden ist wohl aufwendiger. Der V6 braucht dann volles Programm.
Anhand der Fotos ist es ein 164 Super, davon gab es 2 Versionen, einmal mit 12 V und einmal als 24 V.
12 V wird günstiger in der Überholung und Wartung.
Ansonsten hat der 164 schon recht viel Elektrik an Board, die gerne etwas Liebe gebrauchen könnte. Denke da nur an die Klima und ihre doofen Stellmotoren.
Wie auch immer viel Erfolg euch beiden und bitte hier über den Fortschritt berichten.
Zum
haben wir hier noch versierte 164er Besitzer, die stehen euch bestimmt mit Rat zur Verfügung.
Wie schaut es da mit dem Motor aus bei der Standzeit kann da irgendwas sein wenn vorher nix kaputt war
Und was ist mit der Hinterachse der Reifen hinten links steht bisschen schief oder täusch ich mich da
-
Ich möchte mir einen Alfa Romeo 164 BJ 1994 als Scheunenfund zulegen laut Verkäufer stand er seit 2007 und hat 210.000 km runter.
Was sind so die üblichen Probleme bei so einer hohen Standzeit und wie schaut es da mit Rost aus er ist in einer Scheune gestanden aber innen wachsen schon Brennesel raus.
Ich möchte es als Projekt mit meinem 16 Jährigen Sohn der KFZ Mechatroniker lernt nutzen.