Danke, aber kann mir jemand h7 LED und h15 LED Birnen von einem Hersteller empfehlen die keinen Fehler verursachen?
Beiträge von Dijan
-
-
Hallo zusammen,
ich bin seit zwei Wochen stolzer Fahrer eines Alfa Romeo Stelvio Baujahr 2018 und bin wirklich sehr glücklich mit dem Wagen. Allerdings gibt es eine Sache, die mich etwas stört – die Scheinwerfer. Der Stelvio ist mit den normalen H7-Scheinwerfern und H15-Tagfahrlicht/Fernlicht ausgestattet, aber ich finde das Licht zu gelb.
Ich bin es von meinen vorherigen Autos gewohnt, mit Xenon oder LED zu fahren, und das gelbliche Licht passt für mich einfach nicht so recht. Deshalb suche ich jetzt seit zwei Wochen nach passenden LED-Glühbirnen für die H7 und H15, aber irgendwie bin ich mir unsicher, was wirklich kompatibel ist und keine Fehlermeldungen verursacht.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht oder kann mir bestimmte LED-Glühbirnen empfehlen, die problemlos im Stelvio funktionieren? Ich wäre euch echt dankbar für Tipps oder Hinweise!
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
-
Hey Fabri, du bist echt eine große Hilfe. Also wenn ich vom Spender Fahrzeug alles übernehme und bei meinem einbaue, dann würde der ganz normal funktionieren? Oder muss da was programmiert werden?
Welche Geräte brauche ich konkret?
-
Ob einer das programmieren könnte, weiß ich noch nicht. Den Sicherheitscode habe ich nicht oder besser gesagt wo kann ich es finden?
-
Was muss oder sollte gemacht werden?
-
Alles wie bisher, keine Meldungen außer ABS nicht verfügbar. Den Fehler mit ABS habe ich aber schon seit Jahren ansonsten nicht weiteres
-
U1601 CAN-Leitungsfehler
-
Hallo Guzzi97, nein da wurde noch nichts ausgetauscht. Welches genau ist das, kannst du mir ein Bild schicken?
-
Hi,
wurde die Antenne, die sich im "Schlüsselschloss" befindet geprüft / getaucht ?
Denn, so wie es aussieht, wird das WFS Signal vom Schlüssel nicht vom KFZ erkannt, und das kommt
meistens durch eine Fehlerhafte Antenne im Schloss.
-
Hallo zusammen,
ich habe ein schwerwiegendes Problem mit meinem Alfa 159 Sportwagon (Baujahr 2006, Automatik), das mich seit etwa zwei Wochen begleitet und in den letzten Tagen immer schlimmer geworden ist. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte, oder kann mir einen Spezialisten im Raum Münster empfehlen.
Das Problem
Wenn ich den Schlüssel einlege und den Startknopf drücke, startet der Wagen oft nicht. Der Anlasser und die Batterie sind beide neu, und die Batterie habe ich mehrfach geprüft – sie ist immer voll. Trotzdem weigert sich das Auto regelmäßig, zu starten.
Ich habe den Wagen bereits mit drei verschiedenen Diagnosegeräten auslesen lassen, und folgende Fehlercodes werden angezeigt:
1. U0426 – Elektronischer Schlüssel.
2. 9005 TEG – Transponder fehlerhaft oder nicht vorhanden.
3. 9016 – Keine Berechtigung zum Freigeben der Lenkung von der Karosserie, Signal fehlt.
4. 9004 TEG Presence Congruent – Signal nicht gültig.
5. 9016 (detailliert) – Keine Berechtigung zum Freigeben der Lenkung von der Karosserie, kein Signal.
Was passiert genau?
• Ich lege den Schlüssel ein, drücke den Startknopf – und nichts passiert.
• Ich versuche dann alles Mögliche: die Gänge zu schalten, das Lenkrad zu bewegen, oder den zweiten Schlüssel zu benutzen. Aber nichts hilft.
• Irgendwann, nach etwa 1–2 Minuten und etlichen Versuchen, klappt es dann plötzlich.
• Das Problem tritt bei beiden Schlüsseln auf (die Batterien in den Schlüsseln sind ebenfalls neu).
Was habe ich schon gemacht?
• Den Anlasser ersetzt.
• Die Batterie erneuert und regelmäßig geprüft (ist immer voll).
• Schlüsselbatterien ausgetauscht.
• Mehrere Diagnosegeräte verwendet und die oben genannten Fehlercodes ausgelesen.
Werkstätten ratlos
Ich war bereits in mehreren Werkstätten, aber niemand konnte mir wirklich weiterhelfen. Die meisten sagen, dass sie mit den Fehlercodes nichts anfangen können oder das Problem nicht identifizieren können.
Meine Fragen an euch
• Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und weiß, woran es liegen könnte?
• Kennt jemand im Raum Münster (oder Umgebung) eine Werkstatt oder einen Spezialisten, der sich gut mit Alfa Romeos oder solchen Elektronikproblemen auskennt?
• Könnte das Problem mit der Wegfahrsperre, der Lenkradverriegelung oder der Kommunikation zwischen Schlüssel und Steuergerät zusammenhängen?
Ich bin für jeden Tipp oder jede Empfehlung dankbar! Dieses ständige Hin- und Herspielen, bis der Wagen startet, ist auf Dauer einfach nicht tragbar.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Dijan
-
Hallo zusammen,
ich habe ein schwerwiegendes Problem mit meinem Alfa 159 Sportwagon (Baujahr 2006, Automatik), das mich seit etwa zwei Wochen begleitet und in den letzten Tagen immer schlimmer geworden ist. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte, oder kann mir einen Spezialisten im Raum Münster empfehlen.
Das Problem
Wenn ich den Schlüssel einlege und den Startknopf drücke, startet der Wagen oft nicht. Der Anlasser und die Batterie sind beide neu, und die Batterie habe ich mehrfach geprüft – sie ist immer voll. Trotzdem weigert sich das Auto regelmäßig, zu starten.
Ich habe den Wagen bereits mit drei verschiedenen Diagnosegeräten auslesen lassen, und folgende Fehlercodes werden angezeigt:
1. U0426 – Elektronischer Schlüssel.
2. 9005 TEG – Transponder fehlerhaft oder nicht vorhanden.
3. 9016 – Keine Berechtigung zum Freigeben der Lenkung von der Karosserie, Signal fehlt.
4. 9004 TEG Presence Congruent – Signal nicht gültig.
5. 9016 (detailliert) – Keine Berechtigung zum Freigeben der Lenkung von der Karosserie, kein Signal.
Was passiert genau?
• Ich lege den Schlüssel ein, drücke den Startknopf – und nichts passiert.
• Ich versuche dann alles Mögliche: die Gänge zu schalten, das Lenkrad zu bewegen, oder den zweiten Schlüssel zu benutzen. Aber nichts hilft.
• Irgendwann, nach etwa 1–2 Minuten und etlichen Versuchen, klappt es dann plötzlich.
• Das Problem tritt bei beiden Schlüsseln auf (die Batterien in den Schlüsseln sind ebenfalls neu).
Was habe ich schon gemacht?
• Den Anlasser ersetzt.
• Die Batterie erneuert und regelmäßig geprüft (ist immer voll).
• Schlüsselbatterien ausgetauscht.
• Mehrere Diagnosegeräte verwendet und die oben genannten Fehlercodes ausgelesen.
Werkstätten ratlos
Ich war bereits in mehreren Werkstätten, aber niemand konnte mir wirklich weiterhelfen. Die meisten sagen, dass sie mit den Fehlercodes nichts anfangen können oder das Problem nicht identifizieren können.
Meine Fragen an euch
• Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und weiß, woran es liegen könnte?
• Kennt jemand im Raum Münster (oder Umgebung) eine Werkstatt oder einen Spezialisten, der sich gut mit Alfa Romeos oder solchen Elektronikproblemen auskennt?
• Könnte das Problem mit der Wegfahrsperre, der Lenkradverriegelung oder der Kommunikation zwischen Schlüssel und Steuergerät zusammenhängen?
Ich bin für jeden Tipp oder jede Empfehlung dankbar! Dieses ständige Hin- und Herspielen, bis der Wagen startet, ist auf Dauer einfach nicht tragbar.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Dijan