Beiträge von Th. Dinter

    :knutsch::like: , und gleich nochwas: braucht man einen Überspannungsschutz beim Schweißen?

    angenehme Woche wünsche ich, gruß

    thomas

    edit: mir tut es selbst etwas leid, daß ich hier auch als alter(in jeglicher Hinsicht) Schrauber so einfache/grundlegende Fragen stelle, aber das Alter lehrt: warum soll ich Erfahrungen machen, die andere Menschen schon lange vor mir gemacht haben.

    Ich kenne zwar Alfa(115S4) ganz gut, aber bis auf den Motor ist der 147 ja doch ziemlich anders..... :schrauber:

    moin,

    ich habe mir mein Auto heute das erste Mal von unten anschauen können, -garnicht soo schlecht- , bischen Arbeit. Es sind jeweils nur die Schwellerenden knusprig....

    Wenn ich das mal machen will, ist das hinten kein Problem mit dem Hochheben.

    Um da vorn in aller Ruhe arbeiten zu können jetzt meine Frage: kann man die Arme unter diese Fabrikmontageböcke setzen?

    Die sind nämlich noch richtig gut....

    gruß

    thomas

    ....toll, daß ihr euch so bemüht.....

    mit Google habe ich es nicht so: ich arbeite mit Linux.....

    und da ist das 2. "Problem"(Faulheit ...) das "manuale di assistenza technica" auf CD habe ich, aber damit natürlich denselben Aufwand: ich muß erstmal auf WIN, damit ich damit arbeiten kann.....

    Ich habe einfach gedacht, daß das hier jemand irgendwie tabellarisch hat zum Runterladen,.....falsch gedacht.....

    gruß

    thomas

    moin,

    @ Jürgen: ja, man kann den Schalter von oben rauspopeln, mit der Gefahr, daß der Kunststoff beschädigt wird.

    Mit einem langen Schraubenzieher kann man den auch von hinten unten rausdrücken......

    Warum die LED nicht funzen???die Schaltplatine ist eigentlich recht gut gemacht - bis auf die Schaltfunktion für die Heizdrähte.

    gruß

    thomas

    ....das geht aber eben nur solange, wie die Kontaktzungen auch von dem Schieber verbunden werden.

    Wenn die Sitze der Kontaktzungen zu heiß werden, "verbiegt" sich die Kunststofflagerung und der Schiebekontakt hat keine Chance mehr.......

    Mir bleibt jetzt nur die Überlegung: ist der Kunststoff geschmolzen weil man einfach "vergessen" hat, die SHZ mal auszuschalten, oder hat der Thermoschutz nicht gefunzt......dann sollte aber eigentlich die Sicherung rausgeflogen sein, oder?

    Außerdem gibt mir zu denken, daß das Theater bei beiden Vordersitzen ist.

    Vllt. mal eine Serie Sch...schalter?

    Der Schalter scheint mir insofern "normal"(ein/aus) zu sein, als da auf der kleinen Platine nix weiter geschaltet werden kann außer der Reduktion für die LED.

    Ich habe einfach mal einen Schalter geordert, der 30A aushält, damit versuche ich was. Wenn das funzt, mache ich die Relaisschaltung.

    Falls das nicht geht, kaufe ich mir so ne neumodische Carbonheizung und baue die ein.

    Da mache ich dann nicht mehr lange rum.

    gruß

    thomas

    ...das meinte ich nicht Eddy: der Thermoschutz ist ja unabhängig von Schalter und Zündung.

    Schaltet (wer?) bei Zündung-aus die Sitzheizung automatisch auf 0 zurück, oder bleibt sie an, bis man mit dem Schalter ausschaltet?

    gruß

    th

    ...im Prinzip ist es nur die Schaltzunge, die die beiden Kontakte verbindet: das ist zu wackelig und vllt auch unterdimensioniert.

    Das wäre sicher auch praktisch elegant lösbar.

    Dazu noch eine Frage(ich habe die SHZ noch nie in Funktion erlebt): schaltet da irgendwas automatisch(ab, oder zurück z.B. wenn die Zündung abgestellt wird), oder muß man schalten?

    gruß

    thomas

    ....ich habe das jetzt mal rausgebaut: die beiden äußeren Leiter am Verbindungsstecker(+ und Masse) sind nicht mehr so, wie sie das Werk verlassen haben.....leicht angekokelt....

    Im Schaltbereich sind die beiden Kupferzungen so heiß geworden, daß sie keine Verbindung mehr zustande bringen.

    Der Mechnismus selbst würde bei einem spielfreudigen Kind keine 15min überstehen.

    Es ist kein Schalter sondern der Versuch, etwas in Kunststoff minimal herzustellen. Das können andere viel besser(und billiger).

    gruß

    thomas

    ....wie man Bleche kantet, ist schon klar, allerdings sind die Schweller ja nicht nur gerade......und normale verzinkte Karr-Bauer-Bleche habe ich hier rumstehen......

    Meine Frage betrifft Ersatzteile: früher konnte man für jedes Auto beim Händler die Schweller bestellen, aber das geht heute nicht mehr?

    An sich kenn ich die van Wezel Produkte, die sind nicht schlecht, aber ich hätte es gern etwas dicker....

    gruß

    thomas

    moin,

    die Schalter der Sitzheizung scheinen mir keine sehr haltbare Konstruktion zu sein.....

    Daher mal die Frage: sind das nur ein/aus-Schalter, oder hängt da mehr dran?

    Der Preis für Ersatz ist ja auch nicht gerade freundlich....wenn man da was anders machen könnte.....?

    gruß

    thomas

    hej,

    ich habe heute nochmal wirklich alles durchprobiert, mit verschidenen Schlüsseln, eingerastetem Lenkschloß, WD40, separat mit einem"Werkzeug" reingedrückt(falls Finger nicht kräftig/lang genug). Es geht nicht: die Blockierung wird nicht gelöst.

    Blöd, weil man ja auch das Standlich(alle 4 Leuchten rundum) nicht geschaltet bekommt. Zum Parken immer eine Laterne suchen??

    gruß

    thomas