Beiträge von dan_w_83

    Hm, jetzt wo ich das lese:

    Tatsächlich habe ich bisher zwei, drei Mal beim Einschalten der Zündung ein summendes, leichtes vibrieren im Fußraumbereich verspürt, ohne das näher zuordnen zu können. Da ich den Fuß nicht auf der Bremse hatte, kann ich nicht sagen, ob's vom Pedal gekommen ist. Möglich wäre es.

    Hab's letztlich auf irgendwelche Steuergeräte-Selbsttests geschoben und mir nichts weiter gedacht. Im Fehlerspeicher ist jedenfalls nichts hinterlegt.


    Gruß

    Hammer, Fabri, wir kommen der Sache näher. Vielen Dank!

    Leider ist die von mir herausgesuchte VIN anscheinend noch ein MY2022, bei dem die Explosionszeichnung korrekt ist.

    Ich brauche das gleiche halt für ein MY2023, wo sich der DEFLECTOR (77368230) geändert hat.

    Ich suche weiter nach einer VIN.


    Man, ist das ein Krimi an Teilenummern zu kommen ... zum Kotzen. Bei BMW z.B. sind alle Explos auf div. Ersatzteilseiten frei zugänglich.

    Hallo, könnte mir jemand die Teilenummer für das Windschott / Windabweiser für das Panoramaschiebedach des Stelvio AB MY2023 heraussuchen?
    Ab 2023 ist das ein Netz (wie ich das von anderen PKW kenne), bis einschließlich MY2022 ein Kunststoffabweiser.


    Gruß

    In diesem Beitrag wurde die Temperaturanzeige zumindest des "alten" Kombiinstruments grob aufgeschlüsselt.

    In der Mitte (Strich) liegen in der "neuen" Anzeige 91 Grad Öltemperatur an, das entspricht in dem alten KI das Erscheinen des vierten Balkens.


    Über einen OBD-Dongle kann man sich die aktuellen Ist-Werte z.B. über eine Carplay-fähige App auch auf dem Infotainment anzeigen lassen.

    Ich (iPhone 15 pro) nutze dazu die iOs-App "Car Scanner".


    Viele Grüße

    Alles Geschmackssache.

    Letztlich kommt der Junior in natura auch 3x besser rüber, als auf Fotos.

    Das einzige was ich (auch beim Junior) schade finde ist, dass das Scudetto recht lieblos zu einer Luftöffnung verkommen ist. Das hätte man auch schöner machen können.


    Gruß

    Aktuell bei dem Wetter 20C* erscheint nach knapp 20 km Autobahn erst der 4. Balken.


    Hab meinen Stelvio auch erst seit dem Herbst und bin überwiegend Kurzstrecke unterwegs.

    Den 4. Balken habe ich daher auf Grund der kühlen Temperaturen auch noch nicht sooo oft gesehen :D Von daher würde ich bei dir durch die Glaskugel sagen: alles in Ordnung.


    Die Relais hatte ich -ohne Not (MY 2022 - 35.000 km) - auf Grund des Forums vorsorglich getauscht.

    Die von alfistiforever gelisteten Werte kann ich ungefähr nachvollziehen und bestätigen (MES).


    Viele Grüße

    Daniele

    Da bei deinem Modelljahr das kleine Ablagefach unterhalb des Lichtschalters fehlt (das man in 1 Min. herausschrauben könnte), ist eine schnelle Kontrolle an der HU und Ausbau der HU leider nicht mehr so einfach möglich. Du kommst nur daran, wenn du die untere Fußraumverkleidung absenkst / entfernst. Die HU läßt sich dann mit Entfernen von 2 Torx-Schrauben nach unten herausziehen.


    Da du aber einen Neuwagen erworben hast, würde ich das der Werkstatt überlassen.


    VIele Grüße

    Daniele

    Ich hatte das gleiche Problem, als der Stecker der GPS-Antenne am Navirechner/Headunit herausgerutscht ist. Der Kabelbaum ist an der Stelle ziemlich stramm / knapp verbaut. Das geschah allerdings, nachdem ich die Headunit aus- und wiedereingebaut hatte.


    Evtl. war bei deinem Auto der Stecker bereits ab Werk nicht richtig eingerastet und hat sich dann im Fahrbetrieb gelöst.

    Hallo,


    ich würde gerne das Basis-Soundsystem in meinem Stelvio mit einem kleinen aktiven Untersitz-Subwoofer ergänzen, z.B. JBL Basspro nano, oder vergleichbar.

    Also wirklich keine Riesenkiste, sondern nur eine kleine Ergänzung.

    Meine Frage zielt hinsichtlich der Energieversorgung: Ist es zwingend notwendig, ein Kabel von der Batterie durch's ganze Auto zu legen? Beim Stelvio ist der Sicherungskasten ja im Fußraum auf der Beifahrerseite: könnte man dort nicht z.B. das Zündungsplus abgreifen? Vorteil wäre ein kurzer Weg, wenn man den Suboofer ohnehin unter den Beifahrersitz positionieren will.

    Audiosignale kommen von einem Axton DSP-Verstärker, den ich bereits plug&play über den OEM Kabelbaum an der HU nachgerüstet habe.


    Viele Grüße

    Daniele

    ok...also Waschanlage habe ich...ob ich das Kurvenlicht habe weiß ich gar nicht..merkt man das nur beim Fahren weil das Licht die Kurve besser ausleuchtet?🤪Fernlichtassistenten habe ich...

    Das Kurvenlicht solltest du sehr deutlich beim Fahren in Kurven bemerken, da der Lichtkegel eigentlich recht gut erkennbar in die Kurve einschwenkt. Allerdings auch nur beim Fahren, ein Abbiegelicht im Stand (wie z.B. bei VW oder BMW über Nebelscheinwerfer oder Abbiegeleuchten) gibt es beim Stelvio ohne die Matrix-LED ab MY23 leider nicht. Jedenfalls beim Benziner nicht, da keine NSW vorhanden.

    Ein Feature, dass ich am Stelvio sehr vermisse - mein X3 hatte LED-NSW ab Werk und die haben den Abbiegebereich sehr deutlich ausgeleuchtet.

    Aber das ist deutlich OT, sorry dafür.