Beiträge von Alex Versic

    Ich spinne jetzt mal weiter.

    Die Domlager liegen ja auf einem Alublock auf welcher dann direkt mit der Karosserie verschraubt wird.

    Man könnte doch zwischen Karosserie und Alublock eine dünne Moosgummiplatte zur Schallentkopplung reinlegen. Einen Versuch ist es doch Wert.

    Wie schätzt ihr das ein?

    So da bin ich wieder.

    Also der Tausch der Domlager hat nichts gebracht. Poltert lustig weiter.

    Bin jetzt ein bisschen ratlos wie es weiter gehen soll. Neue Dämpfer sind richtig teuer und wenn ich hier lese dass der Tausch nicht wirklich was ändert?

    🤷

    Moin zusammen,

    bin noch nicht weiter. Die Domlager hab ich und jetzt brauch ich noch einen Termin bei meinem Schrauber.

    Hat sich alles bisschen verzögert aufgrund von Krankheit.

    Sobald die Domlager drin sind werde ich berichten.

    Vg in die Gruppe

    Wie kann man denn mit demontiertem Dämpfer fahren oder konntest du die Bewegung nachstellen?

    Ich wollte halt ausschließen das es nicht was anderes ist und war ja auch zielführend.

    Klar kann man ohne Dämpfer fahren, hab den Stabi unten wieder angeschraubt und den Dämpfer herausgenommen an dem übrigens auch nichts verdächtig war.

    Die Fehlermeldung Stossdämpfer hab ich hingenommen.

    Heckklappenverkleidung und die linke Seitenwand habe ich auch demontiert, da ich dachte das Domlager läge dahinter.

    Ich habe überall mal dran gewackelt, alles fest…….

    Wie schon vorher geschrieben, mit demontierten Dämpfer waren die Geräusche weg.

    Sag mal AGONOIZE, haben die deine Domlager beim Dämpfertausch auch mit erneuert?

    Ganz komisch das ganze.

    Bin am WE eine längere Tour gefahren und da waren immer wieder unterschiedliche Strassenbeschaffenheiten.

    Querfugen und kleine Schlaglöcher erzeugen natürlich Geräusche, ist klar. Allerdings würde ich auch bestätigen was Alfistiforever geschrieben hat, dass das Geräusch verstärkt vorkommt wenn das Fahrwerk „kalt“ ist.

    Auch in Schleichfahrt mit weniger als Schrittgeschwindigkeit ist es dann zu vernehmen.

    Als nächstes sind die Domlager dran.


    Ich werde berichten, aber erst nach Weihnachten.

    Hallo Gemeinde, ich frage mal in die Runde ob noch jemand Geräusche an der Hinterachse hat und ob er sein Problem lösen konnte.

    Mein Alfa Stelvio ist von 2020 mit 93000km und hat ein adaptives Fahrwerk und seid ich ihn habe nervt mich ein ständiges Poltern aus dem linken hinteren Radhaus.

    Als Erstmaßnahme habe ich die Koppelstangen ausgetauscht, welche es aber nicht waren.

    Nach Ausbau des linken Stoßdämpfers samt Domlager und einer kurzen Testfahrt, waren die Geräusche verschwunden. Also entweder Domlager oder Dämpfer.

    Wie würdet ihr das einschätzen?

    Was die allerdings aufrufen für die Dämpfer ist schon eine Frechheit. Die günstigsten bei Alfisti mit ca. 1500€.

    Passen die von der Giulia auch in den Stelvio?

    So ganz schlau werde ich noch nicht daraus!!!

    Werde die Jungs mal kontaktieren.

    Bin gespannt auf eure Antworten.


    :AlfaFahne:

    Kurzes Update,

    Ich habe noch einen anderen Weg gefunden und den Bypass tatsächlich einbauen können. Verkleidung im Fussraum demontiert, auf dem Rücken liegend in den Fussraum gerobbt und mit nem langen Arm den SGW zu packen bekommen.

    Danke für die Tipps.

    Hi liebe Gemeinde,

    Ich möchte/muss die Tachoeinheit ausbauen zwecks Einbau eines SGW BYPASS.

    Über den hier im Forum beschriebenen Weg über das Sonnenbrillenfach bekomme ich es nicht hin. Kein Platz für meine Pranken.

    In einem YT Video habe ich gesehen, dass es über die Tachoeinheit eigentlich recht einfach zu machen sein sollte.

    Trotz gelöster Schrauben sitzt die Tachoeinheit Bombenfest. Ich habe Angst dass mir was bricht wenn ich herzhafter dran ziehe.

    Jemand einen Tipp?

    Mein Stelvio ist von 09/2020


    Freue mich auf eure Antworten.

    Ein freundliches ,, Hallo“ in die Alfa Runde,


    Ich möchte mich kurz vorstellen,

    mein Name ist Alexander und ich bin 53 Jahre jung.

    Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines roten Stelvio, Benziner von 09/2020.

    Es ist mein erster Alfa Romeo und ich bin ihm jetzt schon verfallen.

    :wink: