Ja nur wenn alles original ist gilt die ABE. Mal sehen wie er damit aussieht…falls andere Federn mal kommen sollten muss man es halt typisieren lassen…
Will bei Gott nicht klugsche.... Erich aber muss dich da korrigieren: Auch wenn du das Fahrzeug nur mit H&R-Scheiben verbreiterst musst du es bei der zuständigen Landesprüfstelle in Österreich typisieren lassen. Auch wenn du ein Gutachten für die Scheiben hast. Ich hab das alles mit meinem Boxster durch: Da hat mir der Vorbesitzer beim Kauf ganz stolz erklärt, dass die Tieferlegung und Spurverbreiterung eh typisiert ist und hat mir das Gutachten der H&R-Scheiben präsentiert. Als ich ihn dann gefragt habe ob er auch bei der Landesprüfstelle zwecks Abnahme und Eintragung in den Zulassungsschein war hat er mich groß angeschaut. Ich hab den Boxster dann bei der Landesprüfstelle in Wien vorgeführt und das war ein Theater. Der Prüfer setzt betreffend Spurverbreiterung seinen Holzzollstock an jeden Radkasten runter zum Reifen und wenn der Reifen auch nur minimal über dem Radkasten steht gibts keine Genehmigung. Er meinte ich solle mir an allen vier Radkästen solche tollen Plastikflaps draufpicken damit die Reifen nicht drüber stehen. Das habe ich natürlich nicht gemacht und hab die Distanzscheiben auf 5mm zurück gerüstet. Beim Boxster sind nämlich 5mm von Werk aus erlaubt und die brauchst auch nicht zu typisieren.
By the way: Möchte auch niemand zu nahe treten und Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden aber es erschließt sich mir nicht warum ich einen SUV und vor allem den Stelvio "spurverbreitern" und tiefer legen sollte. Ich finde der Stelvio sieht von Werk aus sehr gut proportioniert aus.