Um an das domlager zu kommen musst du an sich den kompletten Dämpfer samt Feder rausholen
Hab den Kugelkopf vom oberen querlenker gelöst, die untere lange schraube vom unteren querlenker, an dem der Dämpfer befestigt ist sowie die drei Schrauben unter der Motorhaube am Dom!
In der engen Garage mit Wagenheber war es aber in ca 1,5 Stunden erledigt und das auch ohne Hektik und Stress
Ich habe vor gut 3 Monaten alles getauscht gehabt bis auf die domlager! Nach mehr als 200 tkm war das komplette Fahrwerk vorne einfach nur noch durch! Kein Vergleich zu vorher und vor allem war das poltern und knacken erstmal weg, wie gesagt, bis dann mal das domlager anfing
Was definitiv eine gute Investition! Bei mir waren vorne beide Federn gebrochen, faszinierend fand ich, dass beide das ziemlich gleiche Bruchmuster hatten und zur ziemlich gleichen Zeit gebrochen sind