Ach herje, genau das was man nicht hören will, aber irgendwie doch geahnt hat.
Ich weiß, die Frage ist wohl nicht wirklich clever, aber wie lange kann man so fahren ohne größere Schäden zu befürchten? Aktuell kann ich keinen Verlust von Kühlwasser feststellen. Öl und Wasser scheinen sich auch nicht zu vermischen, sehen beide so aus wie sie aussehen sollen.
Aktuell ist es halt eine rein wirtschaftliche Frage ob eine Repa sich noch lohnt. Die letzte Repa mit Kupplung und Zweimassenschwungrad war mehr als teuer und danach hatte ich gehofft Ruhe zu haben für eine
An sich läuft der Hobel richtig gut und nach 8 Jahren würde ich mich eigentlich ungern trennen, da es immer noch Spaß macht mit dem Alfa durch die Gegend zu fahren.
@ Fabrim
Da Du diese Prozedur ja schon einige Male gemacht hast, kannst Du mir vielleicht sagen, ob Risse im Kopf repariert werden können oder muss zwangsläufig ein neuer Kopf drauf? Mit was für Kosten muss ich rechnen?
Für die ZKD muss der Kopf eh runter, dann würde man den auf Risse prüfen können.
Braucht man für die Arbeit irgendwelches Spezialwerkzeug mit Ausnahme des für den Zahnriemen?
Ich meine, irgendwo im alten Forum eine Anleitung gesehen zu haben für den Wechsel der ZKD oder zumindest etwas in der Richtung?
Die Überlegung ist hier, das Ganze in Eigenregie zu machen, kann nur gerade recht schwer den Aufwand hierzu einschätzen.