Steht schon fest wann Ihr am Samstag mit der Rallye loslegt?
Bei gutem Wetter würde ich mit meiner Besseren Hälfte und dem Spider dazustoßen.
Der Harz ist ja schließlich unsere Hausstrecke, zumindest wenn wir mit dem Mopped unterwegs sind....
Steht schon fest wann Ihr am Samstag mit der Rallye loslegt?
Bei gutem Wetter würde ich mit meiner Besseren Hälfte und dem Spider dazustoßen.
Der Harz ist ja schließlich unsere Hausstrecke, zumindest wenn wir mit dem Mopped unterwegs sind....
Soderle, ich habe heute mal den Motor ausgebaut und geöffnet:
Zahnrad war allgemein etwas verzogen...
Habe es jetzt um 180° gedreht und wieder eingebaut.
Mal sehen wie lange es hält, oder ob es mich in nächster zeit wieder im Stich läßt....
So alten Motor besorgt (180,-), Aluzahnrad ebenso (40,-), eingebaut, gegen neuen Motor getauscht - Bohrungen und Stecker passen - funktioniert. Ich hoffe, das Thema hat sich nun ein für alle Mal erledigt.
20190827_175421.jpg20190827_182823.jpg20190827_183555.jpg
Falls jemand einen neuen Motor mit defektem schwarzen Zahnrad oder ein weißes Zahnrad in gutem Zustand benötigt ...
Ich hoffe, dass ich am WE mal dazu komme den Motor mal auszubauen und das Zahnrad zu inspizieren....
Ist die Kunststoffscheibe zur Betätigung des 5. Bogens korrekt ? Vielleicht wird der Motor ja auch gar nicht angesteuert. Mit Multimeter prüfen.
Wen das Zahnrad defekt wäre, müßstest Du zumindest den Motor hören.
Noch ein Ansatz den ich verfolgen kann.
Beim "Notentriegeln" höre ich den nicht.
Frage ist dann aber, warum passiert das nicht wenn ich es teste.
So geschehen vor ein paar Tagen vor der Garage, 10-20 mal auf und zu gemacht ohne Probleme...
Es kann sein, dass die Bowdenzüge zur Verriegelung eine leichte Schmierung brauchen. Vielleicht hängen die und geben die Verriegelung nicht frei. So war es bei mir.
Wenn der Motor gar nicht dreht ist wahrscheinlich das Zahnrad verklemmt.
Schmierung hatte ich beim letzten Mal gleich mit gemacht.
Mal ne generelle Frage, kann man den Motor mit der Hand drehen wenn der Verdeckkasten zu ist?
Ich habe nämlich langsam auch die Befürchtung, dass das Zahnrad vielleicht einen weg hat und blockiert, weil man da per Hand gar nichts bewegt bekommt...
Sekretärin ist immer gut
Krankenschwester ist manchmal wichtiger...
Mahlzeit!
Nachdem der Verdeckkasten mich schon zum dritten Mal in den letzten vier Wochen im Stich gelassen hat, wollte ich mal fragen, ob mir noch jemand einen Tipp geben kann woran es liegen könnte...
Die Erklärung hier: Alfa Spider 916 Verdeck-Einstellungen habe ich gelesen, verstanden und habe danach gehandelt.
Kurz zum Phänomen:
Ich fahre morgens los und öffne das Verdeck, kein Problem.
Nach 2-3 Stunden Fahrt stelle ich das Fahrzeug ab und schließe das Verdeck, ebenfalls kein Problem.
Ich komme nach 1-2 Stunden zurück zum Auto und will wieder losfahren und versuche das Verdeck zu öffnen.
Die Zapfen des Verdecks lösen sich und der "fünfte Bogen" hebt sich, dann passiert nichts mehr und der Verdeckkastenmotor rührt sich nicht.
Die "Notentriegelung" für den Verdeckkasten, wenn man das so bezeichnen mag, hat keine Funktion. Auch der Versuch den Motor zu drehen bringt nichts, da er sich auch nicht per Hand bewegen lässt.
Nach meinem Verständnis müsste doch die Entriegelung leichter sein, als die Verriegelung, sprich der Motor müsste beim öffnen weniger Kraft benötigen...
Bei mir ist übrigen schon der "neue" Motor verbaut, ich hatte mal irgendwo gelesen, dass der keine Probleme mit dem Zahnrad hätte...
Da ich mich auf den Motor nicht mehr verlassen kann, werde ich den in den nächsten Tagen mal ausbauen und zerlegen...
Vielleicht hat ja noch irgendjemand eine andere Idee woran es liegen könnte....
die Frage war: wo ist der Button für nicht akzeptieren ?
Das ist doch eine Fangfrage, oder?
Na viel mehr Möglichkeiten gibt es ja nicht zum Einbau? Draufschieben war mir zu heikel da du nach dem 2. Bolzen die Schiene stark auf einem kurzen Stück verbiegen musst
. Anders kannst du die volle Länge nutzen. Da die alte Schiene Spuren der Bolzen aufwies wage ich die Behauptung das es komplett geklippt wurde. Aber jeder wie er will wenn er zugange ist - ist ein freies Land. Funktioniert ja wohl offensichtlich beides....
Wo hast du denn das Zeug billiger bekommen?
Alles anzeigenHallo,
ich habe nun die linke äußere Türdichtung mitsamt der Halteschine gewechselt (3/4):
https://www.myalfagroup.com/de…osserie/tuerdichtung.html
Der obere Abschluss der Dichtung war "weg".
Joah, passt. Über die Preise haben wir ja schon philosophiert.
Also:
- Dichtung nach oben abziehen oder seitlich aus der Schiene ziehen (oben beginnend).
- Schiene rausklipsen und die neue ganz unten aufsetzen und dann vorsichtig von unten beginnend schräg reinklipsen.
Aus Kunststoff gerade mach krumm veranlasste mich das Teil etwas vorzuwärmen. Die Aussparung gehört oben hin.
- Dichtung von oben in die Führung setzen und nach unten ziehen. Dabei aber immer am Ende oben draufdrücken, sonst springt sie raus.
Oben ist ein Klebestrip, den vorher natürlich "aktivieren" - sprich den Schutz abfummeln.
- Einführen bis das Ende oben bündig an der "Griff"-Mulde ist und dann noch das obere Ende mit dem Blech verkleben.
War alles vor dem putzen (also sorry
)
Gruß
Markus
Mal abgesehen davon, dass es dort zu teuer ist, habe ich das letzte Woche auch gemacht.
Aber ich habe die Schiene von oben drauf geschoben, genau so wie die Gummilippe.
Mir war das zu heikel die reinzuklipsen, da ich Angst hatte, dass die dann gleich wieder bricht...
Jetzt gleich mal eine Frage an die Experten/Alfa Mechaniker, wie soll die Dichtung samt Schien laut Alfa wirklich eingebaut werden?
bist durchs Fenster eingestiegen??
Tippe auf verdurstet...
Ich muss 916/2 recht geben! Die Schliesshaken müssen genau eingestellt sein!
Ich hatte auch ein Problem mit der Verdeckklappe!Bei mir hat die Einstellhilfe von 916/2 und das Ölen der Bowdenzüge geholfen, nur der Bowdenzüge. Es nur die rechte Seite, die das Öffnen verhinderte.
Züge eingestellt, einen Tropfen Öl so angeben, dass es in die Außenhülle lief. Ein paar Mal den Notentriegelungstaster gedrückt und seit dem Funktioniert alles!
Dazu fällt mir noch ein, dass gestern die Notentriegelung nicht funktionierte.
Bei dem manuellen Verdeck hatte ich zwei "Reißleinen" die ich ziehen konnte, dass ist beim elektrischen Verdeck offensichtlich nicht mehr vorhanden...
Alles anzeigenBeides falsch. Erst überlegen und schon gar nicht etwas verbiegen.
Beim Schließen des Deckels werden die Schließhaken zugezogen und beim Öffnen werden die Bowdenzüge entlastet und die Federn
in der Hakenmechanik ziehen die Schließhaken zurück.
Sind die Bowdenzüge zu stramm eingestellt, verkantet sich sowohl die Hakenmechanik, als auch das Getriebe vom Verdeckmotor-
Die korrekten Einstellungen findest Du unter '916'.
Ich habe mir Deine Erklärung jetzt mal durchgelesen.
Alfa Spider 916 Verdeck-Einstellungen
Danke dafür!
Verstanden habe ich es trotzdem nicht, weil ich mich auch noch nicht sehr viel um das elektrische Verdeck gekümmert habe.
In meinen Augen waren die Bowdenzüge schlichtweg nicht stramm genug und deswegen ist der Motor am Anschlag stehen geblieben.
Wie gesagt, ich schaue mir das morgen nochmal genauer an...
Den Busso gewaschen und dann eine Schrekstunde gehabt. Der Verdeckkasten öffnete sich nicht.
Nach etlichem hin und her und prüfen festgestellt, das der Verdeckkastenmotor am Anschlag steht.
Anschlag vom Verdeckkastenmotor abgeschraubt und siehe da, der Motor dreht weiter und der Verdeckkasten öffnet sich...
Bowdenzüge nachgespannt und Anschlag etwas weiter aufgebogen.
Ich hoffe, dass das eine einmalige Sache war....
Ich ? Gar nicht...
Und deshalb bei mir seit 8 Jahren K&N und gut ist
Und wie reinigst Du den?
Das ist ja mal ein Schnäppchen
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Verlangen kann man das schon, aber ob man den Preis auch bekommt darf bezweifelt werden....
Heute mal bei meinem Reifenfritzen gewesen und aus einem Reifen einen Nagel und eine Schraube gepuhlt...
Frag mich wo ich die wieder aufgelesen habe?
Pollenfilter ersetzt, BMC Luftfilter verbaut und Thermostat beim V6 getauscht.
Das alte stand immer einen Spalt offen und dadurch die Temperatur nie über 70°: