Heute ab details "gearbeitet".
Beiträge von Peterle
-
-
-
Ich behaupte einfach, mit meinem Fachwissen, das eine Zukunft von Alfa Romeo und Maserati bei den Chinesen mehr Gewinn
und Erfolg bringen wird, als bei der Totengräber-Gemischtwarenladen STELLANTIS.
Gruß
Holger
Alles (bestimmt) richtig.
Mir ging es mehr hierum:
Das hat mit MG F oder welchem MG auch immer nichts mehr zu tun.
Mir ging es mehr um die totale Entkopplung von Erfahrung und Erwartung zum Ist Zustand/ Angebot. Und das ist auch ohne Experten wissen oder Insider sehr einfach erkennbar.
-
Da ist dann Stilllegung an Ort und Stelle meist das Resultat.
-
der 63ger gehört nem Kumpel von mir, das V8 geblubber ist halt schon nochmal was anderes
Das stimmt. Die Triebwerke sind doch recht unterschiedlich.
sowohl physikalisch als auch daraus resultierend im Klang.
Mir persönlich ist der amg akustisch too much. Dazu eine bestimmte Klientel, die die klappen fast permanent offen hat und sich im Verkehr aufführen wie Gehirn amputierte Affen.... ist für mich ein Argument niemals einen amg zu fahren. Persönliche Erfahrung, die laufend bestätigt wird.
-
Moin,
aus dem Totengräberhaus raus, raus aus dem Gemischtwarenladen...
hatte ich ja schon einige Male geschrieben,
halte ICH für Alfa Romeo und Maserati nicht für verkehrt.
Schlechter und unübersichtlicher, wie heute, kann es nicht kommen.
Asiaten bedeutet auch nicht gleich, das die Produktionsstätte außerhalb Italiens sein muss.
Ich muss dann immer zwangsläufig an MG denken. Tolle sportliche Autos aus uk, jetzt zu chinesischen, Grotten hässlichen elektro Rollern verkommen.
Das wünscht sich kein alfisti, egal ob neu oder alt...
-
Der Lamborghini läuft wohl außer Konkurrenz. Bleibt nur die Frage...AMG63 oder QV potenter...?
-
Gefahren IMG_2017.jpeg
Geile Mafiosi karre!
-
Kommt mir bekannt vor
... 2017 am Gardasee:
Schwarz mit geleben Bremssattel schaut auch chic aus!
-
Wusste garnicht, dass die Endrohre innen lackiert sind. Dachte immer, die sind so dreckig.
Ich checke meine heute auch mal....
-
Mal abgesehen von Betriebserlaubnis und möglichen Versicherungs Verlust...
Was aber auch egal ist, wenn eh Stage 1 Tuning drauf läuft...
Dann braucht man auch keine voll Kaskoversicherung mehr laufen lassen. Wenn es kracht, hast du dann ganz andere Probleme
-
Geht das so einfach? Denke da muss einiges gemacht werden? Auch mit Software….
Mal abgesehen von Betriebserlaubnis und möglichen Versicherungs Verlust...
-
meine Giulia Veloce ti Jahre ich mit 47500km abgegeben und die wurde mit den Belägen und Scheiben weiter verkauft. 50k sollen also auch in D drin sein.
Ich bin meist auch fix unterwegs, aber habe einen ganz guten Riecher, wann ausrollen angesagt ist, weil Verkehr oder einer raus ziehen wird. Das hilft natürlich.
-
Glückwunsch. Wenn da keine versteckten Katastrophen mehr auftauchen war das ein echter Glücksfall. Sowas würde ich mir auch mal wünschen!
-
leider schon 10k. Für 8 Monate bisserl üppig.
-
hab am Samstag die 10k voll gemacht...
-
Hab die Giulia letzte Woche aus dem Winterquartier geholt. Batterie aufgeladen, angeklemmt und zack allet jut
Heute dann den Hallenstaub entsorgt. Einmal waschen, Fönen legen.
BEAUTYFUL
-
Du lebst doch im Paradies, 60€ die Stunde in einer Semi-Vertragswerkstatt, 30€ in einer freien? Hier im Raum Köln liegen Vertragswerkstätten bei fast 200€ die Stunde, freien auch meistens mehrheitlich über 100€.
Nicht falsch verstehen. 60 Euro ware es in der freien Werkstatt nach Herstellervorgaben.
Unterm Strich waren es knapp 740 Euro bei nicht mehr Vertragswerkstatt gegen 360€ Gesamtkosten bei der freien. Fürn Ölwechsel samt Filter bei ner QV.
Mehrwert fragwürdig.
Das Öl geht mit fast 200% Aufschlag durch.
-
Ich war immer bei Menzel und Schütte.
Die sind aber nur noch offizieller Händler und keine Vertragswerkstatt mehr. Halten aber die Preise auf Vertragsniveau. Zur Erinnerung: Selbst Filter und Öl gekauft plus 60 Euro für die Stunde Arbeit, war bei der freien Werkstatt nach Herstellervorgaben halb so teuer/billig. Und einziger Unteschied ist der Alfa Stempel, der möglicherweise ins Serviceheft kommt, wenn überhaupt.
War schon mal jemand bei Blank in Gerden?
-
Na ja, in dem Fall eher an der Hochnäsigkeit der Stellantis Mitarbeiter. Wie gesagt, es waren 2 verfügbare Slots und ich wollte beide buchen. Non possibile.
Aber die Mitarbeiter, die die Führungen machen oder im Museum aufpassen, werden wirklich mies behandelt. Sind auch nicht bei Stellantis angestellt, sondern bei einer Zeitarbeitsfirma.
Wow, da siehst du wie intern die Wertschätzung für die Marke AR ausschaut und die Wertschätzung der Alfisti, die schon mit Ihrer Markte durch so einige Täler gegangen sind...