Beiträge von Wurstsommelier
-
-
Ich mach es schon immer so, ist meiner Meinung nach besser als am Schweller, sowieso.
Ich auch
-
Vielen lieben Dank Berto!!!
-
Super. Dankeschön.
-
Danke Berto!
Weisst du noch welche Dimension der O-Ring haben muss?Ist der Ausbau schwierig bzw. viele kleine Teile oder eher so eine 10 Minuten Sache?
Danke dir!
-
Hallo an alle Alfistis da draußen
Habe beim letzten Kompressionstest festgestellt, dass das Regelventil für den Phasensteller ein wenig ölfeucht ist.
Jetzt wäre meine Frage, hat das Ventil schon einmal jemand ausgebaut, und weiss welche Dichtung da reingehört? Ich habe nämlich nichts im ePer dazu gefunden.
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Es grüßt wie immer der Wurstsommelier
-
Zum entlüften wird (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) die Klammer an dem Schlauch gelöst und der Schlauch ein wenig nach aussen abgezogen. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, spürt man sogar eine Rastung. Dann kann entlüftet werden. Das mit dem Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter hab ich genau so gemacht. Nach dem Entlüften den Schlauch wieder ganz auf den Kupplungsnehmer draufschieben und mit der Klammer sichern. Hat bei mir so funktioniert.
Habe im Forum noch eine Anleitung gefunden:
Müsste soweit das gleiche System sein.
Ist bei dir womöglich der Schlauch nicht auf den Kupplungsnehmerzylinder richtig drauf?
-
Eine Möglichkeit wäre da noch einen gescheiten Schalter besorgen der etwas größer ist und dann in das alte Loch anpassen
Das wäre auch das was ich machen würde. Deswegen ja meine Frage ob das so geht, da der Schalter ja in prinzip ja nur An und Aus macht????? Oder hat der Schalter noch zusätzliche Funktionen?
-
Bei dem was ich so gelesen habe: Kann man nicht einfach einen anderen Schalter einbauen?
-
Hallo jayjohn
Zuerst kann man sich hier in der Vorstellungsrunde Vorstellen.
Zu deinem Problem: Habt ihr nach dem Entlüften den Schlauch auf den Kupplungsnehmer mit der Klammer gesichert? Ansonsten löst sich der Schlauch und das Pedal bleibt unten hängen.
Ansonsten wäre meine Frage: Wie habt ihr entlüftet?
Es grüßt wie immer der Wurstsommelier -
Im Rückspiegel betrachtet, wünschte ich mir das damals der VW Konzern Alfa gekauft hätte.
Glaube aber dass dann die Emotionen die ein Alfa ausmachen womöglich verloren gegangen wären...
-
....
Edit : wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab das TS überlesen
Eigentlich ist das ja auch egal welcher motor, kann es aber leider nicht mehr ändern.
Am liebsten tanke ich auch 100+ oktan aber der Geldbeutel sagt dann meistens halt doch lieber 98. Habe gegenüber dem 95 Oktan aber ein etwas besseres Zünkerzenbild was ich gestern beim Kompressionstest festgestellt habe. Finde aber auch das er besser läuft.
E10 kommt für mich nicht in Frage aber das gibt es bei uns in der Schweiz sowieso nicht, zumal der Sprit in der Schweiz teilweise günstiger als in Deutschland (jedenfalls in der Grenznähe).
-
Alles klar. Dann werde ich das mal ausprobieren wenn ich Zeit habe. Auf jeden Fall vielen Dank für eure Rückmeldung.
-
Der Ring, (aus dem der Überholungssatz besteht), kostet ja knapp über 40€! Dafür das die Reperatur nur von kurzer Dauer ist find ich das ganz schön happig, mal abgesehen von der Zeit um den Eumel da einzubauen....
-
Hallo in die Runde
In meinem Ersatzteilfundus hat sich eine Drosselklappe von einem 147 2,0TS aufgetan. Jetzt habe ich festgestellt das diese identisch ist mit einer Ausnahme: Der Innendurchmesser bzw. die Größe der Drosselklappe ist größer bzw. Die originale 1,6L Drosselklappe verjüngt sich innen. Die Außenabmessungen sind aber identisch. Auch der Stecker ist genau gleich.
Was meint ihr, kann ich die 2L Drosselklappe in den 1,6 einbauen oder haut er mir dann einenn Fehlercode rein?Es grüßt wie immer der Wurstsommelier
-
Sowas ähnliches hatte ich auch bemerkt, da tanzt irgendwie der Schalthebel etwas hin und her durch die Vibrationen des Motors/ Getriebe.
Immer noch?
-
Und dann kommt noch das super nervige Geräusch dazu: Im 1 und 2 Gang hört man wie eine Art leises Rasseln aus dem Schaltbock. Wenn ich aber im eingelegten Gang den Schalthebel nach links drücke ist dieses Geräusch weg.
-
Jo ich hab leider die einteilige Ausführung.
Wie gesagt mir würde auch ein defektes ausreichen, da ich mal ein bisschen rumtüfteln will. Vielleicht find ich ja was sinnvolles?
Ich habe in einem Englischen Alfa Forum gesehen, dass jemand eine komplette EInheit aus Stahl angefertigt hat weil ihn das Spiel so arg genervt hat. Er hat das Teil sogar so konstruiert, dass man es von oben ein und ausbauen kann. Auf dieser Seite stellt er allen die Konstruktionspläne zur verfügung.
Oder hat schon mal jemand das einteilige mit dem vom JTD verglichen?
-
Am Wochenende endlich Sommerräder montiert und einen ausgiebigen Frühjahrsputz inkl. Politur und Lederpflege durchgeführt.
-
So habe es nun geschafft den billo Keilriemen gegen einen von SKF zu tauschen. Der SKF ist minimal kürzer und das zwitschern ist nun weg.
Es grüßt wie immer der Wurstsommelier