Beiträge von Wurstsommelier
-
-
Da hilft nur ein abgeflexter Imbusschlüssel!
Der muss ca. einen Daumenbreit kürzer werden!
Jup hab ich auch gemacht!👍
-
Die vorher erwähnten Temperauturschwankungen sind nun von selbst verschwunden.
-
Gratulation zu dem Schnapper!!!
-
Ändert sich dann was mit der Leistung? Ist ja dickflüßiger oder?
Ist möglich, aber das ist so wenig das du da nix merken wirst. Und ja das Öl ist viel dickflüssiger. Einfach ein bisschen langsamer angehen lassen bei kaltem Motor dann wird dir das Triebwerk es danken.
-
Ja ist nur für die Giulietta.
-
Biete hier einen neuen Ladeluftschlauch aus einem alten Lagerbestand an. Dieser ist neu und unbenutzt.
Ich habe falls Interesse besteht noch Luft und Innenraumfilter für Mito/ 147 und Giulietta
Versand ist gegen Kostenübernahme möglich. Eine Übergabe im Bodenseeraum selbstverständlich auch.
15€ wäre meine Preisvorstellung.
Wie üblich, weil von privat ohne Garantie, Rücknahme und Haftung.
-
Biete hier ein originales Alfa Romeo Schmutzfängerset aus einem alten Lagerbestand an. Der Artikel ist neu, unbenutzt und noch eingeschweißt.
Versand ist gegen Kostenübernahme möglich. Ansonsten ist auch eine Übergabe im Bodenseeraum möglich
Wie üblich, weil von Privat, ohne Garantie, Rücknahme und Haftung.
10€ wären okay.
-
Biete hier einen gebrauchten Außenspiegel für Alfa 147 an. Dieser hat normale Gebrauchsspuren.
Versandkosten auf Anfrage.
Wie üblich, weil von Privat ohne Garantie, Rücknahme und Haftung.
10€ sind glaube ich ganz fair.
-
Biete hier die abgebildete Bremsleitung an. Habe allerdings nicht herausgefunden für welche Alfa diese passt.
Für einen symbolischen Euro würde ich sie Abgeben.
Versandkosten auf Anfrage.
Wie üblich, weil von Privat ohne Garantie, Rücknahme und Haftung.
-
Hatte ja schon fasst befürchtet, dass Norris disqualifizert wird, da er ja offensichtlich Bremsflüssigkeit verloren hat....
-
Schade das am GT kein Platz für einen Ölfilteradapter ist!
Ist der JTS anders aufgebaut?
-
Bei Leclerc wundert es mich gar nicht dass sein Auto zu leicht war, denn wenn die Flügelendplatte fehlt, fehlt halt auch Gewicht!
-
Hallo liebe Alfistis
Seit der Motorrevision bei meinem Alfa 147 1.6TS sehne ich mich nach einer einigermaßen ordentlichen Lösung für eine Öldruckanzeige bzw. Öltemperaturanzeige für meine Bella. Nach einigem Überlegen und recherchieren bin ich im Kleinanzeigen auf den Verkäufer Mikatronic aufmerksam geworden, welcher eine gute Lösung anbietet. Deswegen habe ich mir ein Öldruck-/ Öltemperaturanzeigen set mit einem 52mm oled Display bestellt. Dabei war mir stets wichtig, dass die Anzeige rot ist und somit zum Rest des Interieurs passt. Kurze Zeit später ist dann das Set angekommen.
Alle Komponenten machen einen gut verarbeiteten Eindruck und sehen sauber aus.
Als nächstes habe ich mir dann überlegt, wo ich am besten das Display unterbringe. Ich habe mich dann letztendlich für das EC-Kartenfach in der Mittelkonsole entschieden, da dort eine einfache Ablesbarkeit gewährleistet ist und die Montage wird um einiges erleichtert. Mir war aber auch wichtig, dass der Cup Holder erhalten bleibt, da dieser sehr praktisch für mich ist. "Also los" hab ich mir gesagt und mich an die Arbeit gemacht. Und nach kurzer Zeit entsand am CAD die neue Blende:
2.JPGHierfür habe ich mir aus meinem Ersatzteile Fundus meinen Ersatzeinsatz als Referenz und Basis verwendet. Als ich dann mit dem digitalen Ergebnis zufrieden war, habe ich das Teil dann mit dem 3D Drucker angefertigt. Die erste Blende musste ich dann nochmal geringfügig ändern und eine neue, finale Version der Blende drucken, damit auch alles schön passt. Die meiste arbeit ging aber für das Finish der Blende drauf. Da ich eine nahezu perfekte Oberfläche erreichen wollte, habe ich die Blende im Nassschleif Verfahren geglättet. Hierbei war viel Geduld gefragt... Nach einer längeren Schleif, Grundier und Lakieraktion, war die Blende ready zum Einbau. Leider habe ich von dem Lackier/ Schleifprozess keine Bilder gemacht.
Aus der Basis von dem alten Kartenfach habe ich die Blende sowie die Schublade enfernt und die Befestigungslöcher für die Blende gebohrt. Dort wo die Schublade war, sitzt nun die Steuereinheit.
Den Strom habe ich mir vom Zigaretten Anzünder geholt, da dies die einfachste und sicherste Möglichkeit war.
Für die Sensoren habe ich mir eine "Sandwichplatte" bei BAT Motorsport bestellt, welche zwischen dem Wärmetauscher und dem Ölfilter montiert wird. Das "Sandwich" ist soweit gut verarbeitet, jedoch ist die Auslegung für die O-Ringe der Verschlusschrauben fehlerhaft. Deswegen habe ich mich dazu entschieden, die O-Ringe wegzulassen (wäre garantiert undicht geworden) und die Verschlusschrauben mit Loctite einzukleben. Die sensoren sind zwar mit einem konischen Gewinde ausgerüstet aber sicher ist sicher was bedeutet, dass ich auch diese mit Loctite eingeklebt habe.
Und ich kann sagen dass bis jetzt alles wunderbar dicht ist.
Die Kabel habe ich ordentlich mit einem zusätzlichen Scheuerschutz versehen und auf eure Empfehlung hin durch den Wasserkasten in den Innenraum verlegt.
Bisher funktioniert alles wunderbar.
Die Ablesbarkeit ist top. Auch im dunklen ist die Helligkeit optimal und nicht zu hell.
Manchmal (!) wenn das Öl auf Betriebstemperatur ist, kommen unplausible Temperaturwerte zum vorschein. Plötzlich springt die Temperatur von den 80°-90° auf 45° und dann plötzlich auf 100° bis es sich kurzer Zeit später wieder einpendelt. Mal schauen ob ich noch herausfinde woran das liegt... Wenn das Öl kalt ist passiert das allerdings nicht und die Werte sind soweit zuverlässig (Hat vielleicht was mit der Einbauposition zu tun...).
Also die Werte die ich brauche (wann kann ich Stoff geben
) werden zuverlässig angezeigt.
Das einzige was mich jetzt noch stört, ist dass sich die Radioblende farblich stark vom rest abhebt. Aber da ich noch ein bisschen Farbe übrig habe, werde ich mich bei Gelegenheit darum kümmern.
Es grüßt wie immer der Wurstsommelier
-
Jetzt habe ich noch eine Frage zum leidigen Thema Schaltkulisse: Ist das normal, dass bei einem eingelegten Gang sich der Schalthebel circa 1cm nach links und rechts bewegen lässt?
Falls nein, kann ich die Schaltzüge definitiv ausschließen, da ich diese letztes Jahr schon getauscht habe. Unter dem Schaltsack an der Schaltkulisse habe ich nichts auffälliges erkennen können.
Es grüßt wie immer der
Wurstsommelier -
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Laut Experten versteckt Ferrari auch nach dem Rennen immer noch den wahren "Speed" des Autos!
Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Und das Resultat des Rennens, kann man wieder auf eine super Strategieabteilung zurückführen!
-
Also ich habe die Besagte Gummitülle auf der Beifahrerseite gefunden und festgestellt, dass diese sich am besten für mein Vorhaben (Öldruck/ Öltemperaturanzeige einbauen) eignet, da der Ölfilter sowieso auf der Beifahrerseite sitzt. Ist halt leider totzdem etwas fummelig, da ich mein Handschuhfach nicht ausbauen kann, da so ein superprofi die Hintere Schraube rundgedreht hat
. Aber von unten kommt man doch recht gut dran.
Hallo Leute!
Unterhalb vom Bremskraftverstärker geht ein dickes Kabel durch eine große Gummitülle nach innen ! Durch die habe ich mal ein Kabel durchgezogen indem ich es an einen Draht gehängt habe und so durchgezogen habe! Das Kabel kommt dann unter der Pedalerie durch !
Viel Spaß Gruß Berto
War ursprünglich mein Plan, aber der Gummi ist leider so hart, da komme ich mit meinem fertigen Kabelsatz nicht durch. Ausserdem würde ich ungerne die Stecker oder so abschneiden.
Auf jeden Vielen Dank für eure Tipps und ich wünsche euch noch ein super Wochenende.
Es grüßt der Wurstsommelier
-
Da ist der Motor wenigstens "richtigherum" eingebaut🤣
-
Na dann werde ich mal am Wochenende schauen?
Wo komme ich dann innen ungefähr mit dem Kabel raus?