Ok vielen Dank!
Beiträge von Tim159Bo
-
-
Hallo,
Ich habe bereits im Forum einiges gelesen aber ich weiß grad nicht so richtig weiter:
Beim Reifenwechsel ist aufgefallen, dass vorne links die Innenseite stark abgefahren war.
Nun mit neuen Reifen bei der Achsvermessung gewesen und dabei kam das raus ( siehe Bild ). Der Mechaniker meinte, dass der Achsschenkel verbogen sei und so würde sich eine Einstellung nicht lohnen.
Vorne links ist der Sturz zu groß. Was kann ich machen ?
-
Teilenummer für vorne lautet 50501067 (hinten 50501068) und gibt es bei AliExpress für sage und schreibe knapp 13€. Andere Angebote dort kosten 23€ und bei Amazon kostet der identische Sensor 42€.
Da werde ich mir doch einfach mal 2 Stück bestellen und in den Schrank legen.
Nach dem Einbau einfach das Auto auf einen gerade Fläche stellen, Multiecuscan mit grünem Adapter anschließen und eine Xenon Kalibrierung durchführen. Wenn vor dem Defekt alles korrekt war, passt es nach der Kalibrierung ebenfalls.
Vielen vielen Dank für die Links und die Anleitung. Das werde ich dann demnächst mal machen!
-
Ich habe jetzt mal an diesem Sensor arm gedreht und die Scheinwerfer haben sich runter reguliert. Ich lass es jetzt einfach so, besser als vorher als die oben standen
-
Roland 0815 auch im Winter ?
Ja keine Ahnung…dann müsste man doch mal auf Suche gehen.
Bei meinem Maserati war es aber das gleiche. Nicht abgeschlossen war der in 4 Tagen platt - jetzt wo ich ihn abgeschlossen hatte war er nach 4 Wochen wieder da
-
So heute gleiches Schicksal für mich - Auto letzten Freitag abgestellt und wollte dann heute wieder rumgurken - nop nicht mal die Türen machten auf. Dann überbrückt (und die Alarmanlage genossen) und auf die Autobahn geschmissen & um die 80km gefahren und in der stadt dann noch um die 20km. Das Auto hat das Datum komischerweise nicht vergessen aber es stand bei circa 19:30 Uhr am Donnerstag (es war circa 18:20 Freitag) also nach bisschen weniger als 6 Tagen war die Puste wohl aus.
Hab das Problem schon seit ich die Kiste hab aber war bis jetzt zu Faul nach dem Verbraucher zu suchen (Ich denke immernoch das is das Billigst Android Radio was ein Vorbesitzer eingebaut hat), weil selbst bei Versuchen ohne Alarmanlage zieht der leer. Aber ich steck die Batterie jetzt einfach ab und jut is.. der 159 hat das Minuspol zum glück nicht geschraubt also geht das ratzfatz
Ja die Alarmanlage hat schon einen tollen Klang oder? Danach hat man erst mal ein Tinitus 😃
Ich habe übrigens auch vor ein android einzubauen, hoffentlich hab ich dann nicht as gleiche Problem!
Bisher hat es bei mir geklappt - also nach längerem stehen - wenn ich ihn per Funk abgeschlossen habe.
Hatte zuvor eine 85 Ah neue Varta eingebaut.
-
Okay verstehe - mir war nicht klar was da für ein Aufwand bedeutet
-
Ich könnte mir das einfach ein wenig übersichtlicher vorstellen, wenn ich bei Alfa Romeo 159/brera/spider klicke kommen ja direkt alle Themen durcheinander - und es sind ja mittlerweile einige :).
Vielleicht könnte man einfach noch eine Unterkategorie machen:
Alfa Romeo Tbi
Alfa Romeo 2.2
Alfa Romeo 3.2
Alfa Romeo 1.9 jts
Und die Diesel:
Alfa Romeo 1.9
Alfa Romeo 2.0
Alfa Romeo 2.4
Dann kann man auf den jeweiligen Motor klicken und man bekommt alle Themen die zu dem Motor gehören.
Da kann man einfach mal durch scrollen und sieht, welche Probleme, Tipps etc. Zu dem jeweiligen Motor gehören.
Klar kann man die Suche benutzen, aber wenn ich Alfa Romeo Tbi eingebe kommt ja alles mögliche und wie gesagt, der Titel Tbi wird auch nicht immer erwähnt.
Ich bin also nicht für eine neue Kategorie Motoren, sondern einfach nur für eine Unterkategorie bei 159\brera\spider.
Wäre für andere Modelle natürlich auch möglich
-
Hallo liebe Leute,
Gestern eine Nachtfahrt gemacht und festgestellt, dass das Xenon Licht viel zu hoch eingestellt ist.
Dazu habe ich festgestellt, dass der Xenonsensor, der sich im linken Innenkotflügel befindet, gebrochen ist - also dieser Plastikarm vom Sensor.
Ich kenne mich gar nicht aus mit dem Thema Xenon Sensoren - habe das hier im Forum aufgeschnappt, dass das wohl der Sensor ist.
Gibt es noch mehr davon ?
Und warum steht mein xenon so hoch ?
-
Habe den Strom an der Batterie im Leerlauf gemessen : ca 14.2 Volt kommen dort an. Ich vermute wie hier bereits erwähnt worden ist, dass die Batterie leer war weil der Wagen nicht abgeschlossen war. Wenn er länger steht schließe ich ihn manuell ab. Danke für die Tips!
-
earny ja ich habe extra nicht abgeschlossen weil ich dachte, dass sonst die Alarmanlage aktiv ist. Aber du kannst natürlich recht haben - weil er nicht abgeschlossen war.
Also besser ist also abschließen?
-
Kannst du mir erklären wo ich die Spannung genau messen soll?
Meinst du an der Lichtmaschine ?
Welche Spannung sollte denn dort ankommen?
Ein Spannungsmesser habe ich
-
Hallo zusammen,
nun wollte ich morgens den Schönen aufschließen - aber nix ging mehr. Ich hatte Ihn jetzt eine Woche in der Garage stehen und habe extra nicht abgeschlossen per Funk, damit die Alarmanlage deaktiviert bleibt (Müsste doch dann deaktiviert sein?!?)
Jedenfalls ist die vor 1 Woche neu gekaufte 85 Ah Batterie Varta platt gewesen.
Jetzt hängt die Batterie separat am Ladegerät und der Schlüssel steckt in der Zündung. Ist nicht rauszubekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit der kräfteziehenden Alarmanlage?
-
Ok - also werde ich wohl neue einspritzen bestellen - gibt es da empfehlenswerte?
Aus und Einbau müsste einfach zu machen sein ?
-
Dann wäre immer noch das Thema Lambdasonde offen, richtig?
Lambda Sonde ….
Ist eigentlich in Ordnung - kann man das testen ?
Der Wert liegt im soll Bereich
-
Habe mich jetzt für 5w50 mobil 1 entschieden.
Ist ein Kompromiss zwischen 10w60 und 5w40
Vielen Dank für die Anregungen!
-
Ja das mit den einspritzdüsen habe ich jetzt Schonmal gehört … mich wundert es nur dass er im kalten Zustand rund läuft.
Könnten natürlich die Düsen sein
-
..also, das 10w60 war "nur" für die Busso V6 sowie für die neueren TS Motoren (ausser 1.6er).
Der GM V6 benötigt, wie der TE gesagt hat, ein 5w40...ein5w50, vlt. wenn mann "sportlich" unterwegs ist, dann
hat das Öl bei höheren Temp. mehr "Reservern" bis der Ölfilm "reißt"...
Ansonsten, recht das 5w40...
Wichtig dabei ist, ein Öl zu nehmen, was "Aschearm" ist, also ein C2 oder C3..dann passst datt..
Was sind denn z.b Aschearme Öle? Hättest du ein Beispiel?
-
Den habe ich auch schon getauscht …
-
Es geht nicht um die Intervalle siehe oben