Beiträge von fancy-pancy mike


    Wenn Du das mit einem Import aus Italien durchziehst, schreib bitte Deine Erlebnisse hier rein!

    Grüß Gott,


    Wie darf ich das verstehen? Eine Anleitung oder eine Anekdotengeschichte?

    Meine Alfas kommen aus Italien, einmal via Händler und 1x privat auf AutoMoto d'Epoca in Padua gekauft, hat jeweils super geklappt.

    Vertrauen ist notwendig, persönliches Bauchgefühl und Kontrolle ist gut.

    Holprig ist es erst bei der (letzten) Typisierung geworden....

    Servus

    Grüß Gott,


    Entschuldigung wenn ich jetzt auch "meinen Senf" dazu abgeben muß.....

    In einem ALFA- Forum solch ein Thema, mir komplett unverständlich.

    Ich bin ein meinem Leben schon weit mehr als 1,5 mio km gefahren, 1x VW Passat, Opel Vectra 2x B,+ 2x C..

    Und dann wollte ich einmal ein schönes Firmenauto.

    Es wurde dann ein Alfa 159 Sportwagon, so wie ganz am Anfang meiner "automobilen Karriere" ich schon damals in grauer Vorzeit mit einem Alfa (Alfa 33) geliebäugelt hatte.

    Dann noch ein 159 iger, dann Giulia 952

    Fazit die 952iger Giula war/ ist das beste Auto, zuverlässig (Opel Vectra C war billig im Unterhalt und unzerstörbar, aber innen wie außen häßlich), attraktiv optisch und fahrtechnisch... und komfortabel in der Fahrwerksabstimmung (Mitfahrgelegenheiten M3, Audi RS5 = schüttel rüttel)

    Die rote Giulia mit über 160 tsd km abgegeben, NIX außer (1x hardy) und Service...

    Die weiße Giulia hat nun über 104 tsd km, NIX außer (Niedrigtemperaturkühler Riß im Plastikgehäuse) und Service

    Also Schuster bleib bei deinen Leisten!


    Servus

    Ps.: evtl mal "Reiskocher" probieren, Mazda mit Reihen-6 Zylinder..... aber jetzt is Schluß!


    Edit: In der Liste der gefahren Autos hatte ich doch glatt den Peugeot C806 mit 2,0 Turbo- Benziner vergessen, das war der, der zwar FLOTT und eigentlich unhandlich (mir zu groß), aber leider mit stinkender Klimaanlage war, ebendem nur kurzweilig von mir gefahren wurde.....

    Grüß Gott,

    Überall Weltuntergangsstimmung, wir (insbesondere die alten weißen Männer mit Ihrem Verbrenner oder Verbrennnern) sind am Klimawandel schuld und an den infernalische Waldbränden, apokalyptische Überschwemmungen, subtropische Temperaturen im Jänner (sic), dann Schneemengen die vom Tourismus so herbeigesehnt wurden und das Winterchaos überall in den Schlagzeilen.....

    Hausverstand einschalten und nicht alle Übertreibungen glauben und sich verrückt machen lassen!

    Servus

    Ps.: Grönland heißt frei übersetzt "grünes Land" ..... schon mal nachgedacht?

    Gabs später eine Aufklärung dazu? =O

    Grüß Gott,

    Leider keine eine Aufklärung, da mein Auto geparkt war .... der Betreffende ist einfach weitergefahren.

    Nach ein paar hundert Meter mit der "schiefen" Lenkung kamen auch dann die Fehlermeldungen...

    Ende vom Lied war: über Vollkasko den Schaden abgewickelt.

    Werkstatt hat komplett (!) neues Lenkgetriebe mit Spurstange/Köpfe, bestellt und eingebaut.

    Wäre sich ein teures Erlebnis gewesen (geschätzt Euro 2500?) wenn die Kasko nicht bezahlt hätte.

    Bei der 952 Giulia sind ja Einzelteile manchmal nicht wirklich bestellbar, denke nur an Hardyscheibe welche im EPER nur MIT Kohlefaser- Kardanwelle zu ordern ist.....

    Servus

    Im Glaspalast können sie mit dem Witech immer wieder den Auslieferungszustand wiederherstellen.

    Dann werden alle Steuergeräte geflashed.

    Grüß Gott,

    wusste ich nicht und hat die Werkstätte auch nicht so kommuniziert..... besagte Werkstatt in 1030 Wien ist ja recht bemüht, kenne ich schon laaange und hab dort meine "Firmen-Alfa" immer zum Service. Aber ob die das wirklich tun....???

    Servus

    Kein Ahnung aber ja könnte auch gut sein, da der erste Fehler ja in die Richtung ging. Auf Empfehlung des Werkstättenleiters lass ich am 6.6 wieder die Originalsoftware einspielen. Das wir mit hoher Sicherheit nicht viel bringen aber dann ist der Händler wieder an der Reihe. Sobald die Kiste wieder läuft kommt sie auf den Markt, keine Lust mehr auf den Mist ...

    Grüß Gott,


    Meines Wissens hat die Werkstatt keine Rechner mit physisch der Software "drauf" sondern verbindet OBD mit Rechner und loggt sich dann auf dem Portal ein und kann dann Software aufspielen, aber nur jene die AKTUELL ist. (also kein Downgrade mgl, außer wenn am Portal alte Software zum Download)

    Ich wollte das Gurtpiepserl weg haben, im Modelljahr 2016 konnte man den Menüpunkt anklicken, im Modelljahr meiner jetzigen Giulia ist der Menüpunkt nicht mehr vorhanden.... wollte das nicht glauben und habe mit MA vor Ort das durchgespielt.

    Servus

    Ich bin ja nun 3 Jahre Tesla geschädigt. Bei mir ist es mittlerweile andersrum, ja Sound ist toll aber auf Langstrecke will ich meine Ruhe haben und die Musik genießen.

    Deswegen bei der Q die Klappen bei N und A auf komplett zu programmiert. :joint::schrauber:

    Grüß Gott,


    Gerade die Giulia QV ist doch ein idealer Business- Gleiter, in Modus N bei geschlossenen Klappen und Tempomat 134km/h hört man nur Wind-, Abrollgeräusche...so wie bei einem Elektrofahrzeug.

    Nur der Komfortgewinn, der auch teuer zu bezahlen ist, beim Mädchen mit dem dicken Motor ist:

    + sie kann gaaaanz anders, Fahrdynamik pur (und wer sich nur daran erfreut an der Ampel schnell geradeaus fahren zu können, da halte ich mich vornehm zurück...)

    + und kann "um die Ecke" schnell aufgetankt werden (und die Planung der Fahrt dreht sich nicht um die Ladepunkte und die ach so günstigen 60 oder 70 Cent pro Kwh an manchen Ladesäulen, etc....)

    Ist ja zum Titel etwas off- Topic.

    Ich denke Alfa macht das was Fiat mit dem 500 seit langen macht, ein Sondermodell nach dem anderen.

    Find ich nicht schlecht, eher sogar als Bereicherung und der Hersteller kann etwas mehr verdienen.

    Manche Sondermodelle sind ja echt schick (500 Riva, 500 vinatge57, Giulia QV 100 Anniversario....), obwohl dieses "black in black" nicht so meins.

    Servus

    Grüß Gott,


    Hinsichtlich Lenkung, schon mal von unten ins Radhaus zur Aufhängung gesehen? (lt. Ihrem Post hat sich die Werkstatt ja eine ausgiebige Probefahrt gegönnt, manchmal endet diese....)

    Bin einmal zum Auto, damals rote Giulia, gekommen und hatte schwarzen Abrieb ad. Reifenflanke, sonst nichts, kein Kratzer Spiegel/ Felge....

    Beim Ausparken bemerkte ich, daß das Lenkrad schief steht......ein Blick ins Radhaus offenbarte eine krumme Lenkstange.....

    Ein Vorredner hat ja schon geschrieben, Achsvermessung/ Kontrolle Fahrwerk würde ich dringend anraten!

    Servus

    Oder ist es das Dröhnen der Auspuffanlage bei zu niedrigen Drehzahlen? Meine Quh möchte bei gemütlicher Fahrweise immer sofort in den 7ten oder 8ten Gang schalten...dann fängt die Krawallowic - Anlage auch fürchterlich an zu dröhnen. Dann rappelt alles.

    Dagegen hilft manchmal nur ein leichter Gasstoß oder manuell zurück zu schalten.

    Grüß Gott,


    Ja, die Auspuffanlage der Q (bei mir ohne Akrapovic) kann Dröhnen bei geschlossenen Klappen in "N" und langsamen Autobahntempo mit höchsten Gang.

    Bei ca. 170/180 km/h dröhnt es dann nochmals.

    In "Race" mit offenen Klappen ist dies nicht so.


    Servus

    Grüß Gott,


    Ich hoffe immer noch ich kann`s aussitzen, OHNE E- Kraxn den beruflichen Alltag zu meistern.

    Erste Anzeichen sind ja da, daß das "Verbrennerverbot" gekippt wird.


    Als Aufklärung, hinsichtlich Machbarkeit und Ökologie, empfehle ich Interviews von Prof. Dr. Indra, abrufbar via „youtube“


    Mein jetziges Auto fahre ich solange bis die Räder von den Achsen springen und notfalls kaufe ich mir eine gepflegte gebrauchte QV (evtl eine Sonderserie mit wenig km) als weiteren Firmenwagen.

    Rein rechnerisch ist natürlich, insbesondere als Firmenauto, so eine E- Kraxn absolut im Vorteil und kann zu einem Bruchteil an Kosten (alleine die Werkstattkosten beider QV) betrieben werden.


    Aber das Fahrgefühl, der feine Geruch beim Starten (der jeden Grünen rot werden lässt), der Klang bei offenen Klappen, selten aber doch die schwarzen Striche am Asphalt, kein Gebimmel von unnötigen elektronischen Assistenten… usw, entschädigt.

    Ja, das Mädchen mit dem dicken Motor macht einfach Spaß, das kann kein ein surrender Staubsauber mit 4 Rädern….


    In diesem Sinn


    Ps.: seit dem Lohner- Porsche sollte klar sein, daß das akkubetriebene Elektro- Auto kein Zukunft hat.

    Damals war schon das Gewicht, die Reichweite das "ko- Kriterium" .

    Seit dem sind gefühlt 100 Jahre vergangen, an den Problemen hat sich NICHTS geändert!

    Grüß Gott,


    Ich finde das Bremsgefühl bei Typ 952 gut, jedoch habe ich die Serienbremsbeläge habe ich schnell gegen EBC und (hochgekohlte) Scheiben orig. (ohne Alfa- Logo) Brembo getauscht.

    Die ehemalige Giulia AT180 hatte:

    Vorne 4 Kolben Brembo mit EBC Green Stuff mit gelochten 305er Scheiben vorne

    Hinten (ATE Sättel) auch EBC Green Stuff und normale Scheiben.

    Problem war, wg. Bremslastverteilung, hinten vergammelte Scheiben und über die Jahre auch Sättel (Handbremse nicht verfügbar = Korrosion Steckverbindung)

    Generell: Bremsleistung besser als original!


    Meine jetzige Giluia QV hat EBC jellow Stuff und (hochgekohlte) orig. Brembo Scheiben (ohne Alfa- Logo) gutes Ansprechen bei kalter Bremse und auch problemlos aus hohem Tempo standfest, Verschleiß bei den Scheiben ist höher (!)


    Bis auf das höhere Gewicht wird dies wohl auch für den Stelvio übertragbar sein.....


    Servus

    Hallo Mike, noch ein Heimatloser. ;)


    Willkommen im ARP und schöne Grüße . Welche Bella fährst du denn ?

    Grüß Gott,

    bin kein Heimatloser, sondern Wiener.

    hinsichtlich der "schönen Mädchen" die ich fahre, siehe Typenbezeichnungen :)

    Servus

    Ich habe mich bei Euch angemeldet da das andere rote Forum abgemeldet ist.

    Alfa begleitet mich nun schon seit Jahren privat wie beruflich (Firmenautos über viele hunderttausend Km) und die Freude ist ungebrochen.

    Ich hoffe ich finde hier bei Problemen ein paar Antworten und evtl. kann ich ja als Laienschrauber ab und an auch etwas beitragen.

    In diesem Sinn, cordiali saluti