Hätte ich auch in etwas so gesehen. das würde ja heissen dass 100 grad angestanden sind ?
Beiträge von GiuliaDriver
-
-
Ich würde einfach mal frech behaupten, die Mitte sind 90 Grad. Ich gehe davon aus das der Weiße Kaltbereich 60 Grad sind und dann in Zehner Schritten weiter. Ist jetzt aber nur meine persönliche Theorie 🤔
Ich würde einfach mal frech behaupten, die Mitte sind 90 Grad. Ich gehe davon aus das der Weiße Kaltbereich 60 Grad sind und dann in Zehner Schritten weiter. Ist jetzt aber nur meine persönliche Theorie 🤔
-
Hi zusammen
Frage mich gerade ob diese Oiltemp normal ist und wieviel Grad sind das eigentlich die da angezeigt werden
Thx for input
Gruass
-
Den Herstellern sollte es Verboten werden, Autos zu verkaufen die wegen nichts durchdrehen und unfahrbar werden obwohl Sie völlig in Ordnung und Fehlerfrei sind.
Irgendwann ist es mal genug!
hat was, war beinahe lebensgefährlich mit der reduzierten Bremsleistung nach hause zu fahren. Und nachdem der nette Alfa Dealer kurz 5-10 Min mit dem Tester hantierte war alles wieder bestens.
-
Unmöglich und unangenehm... Wenn die Werkstatt aufgrund mangelnder Kenntnisse etwas verkackt, sollte sie auch anstandslos dazu stehen. Nicht jeder kennt sich mit Alfas aus, aber jeder weiß, dass man die Technik eines Italieners nicht mit der anderer Hersteller vergleichen kann
Irgendwie wollte er die Fehlermeldungen auch mir anhängen da ich Ihm unlängst sagte es sei kurz und rot die Meldung 'Bremsen' im Display aufgetaucht. Da ist was faul in der Elektronik quäkte er, das sei nicht sein Fehler - wurde laut und extrem unhöflich.
-
..und genau wegen solcher "Honks" frage ich dann immer vorher nach, ob sie dann auch dieses-oder--jenes auch zurück stellen können..
Wenn nein, dann suche ich mir eine andere Werkstatt...weil, dann haben sie "keine Ahnung" bzw. noch nie so ein KFZ in den händen gehabt und
ich mäöchte nicht der erste sein...
Also Merke : vorher Fragen, ob sie auch einen "Tester" haben, mit dem sie an das KFZ auch "rein können"..
Absolut richtig - da war ich naiv - denn : Den Service reseten auf Anfrage konnte er auch nicht - Sein Diag. Gerät zeigte nur Diesel Giulia bis 2021 an...
-
Ohne zu Kalibrieren kannst du die Fehler nicht löschen. Da kommt dann eine Meldung in der Art, das die Parameter nicht stimmen. Ist ja bei Alfa ja auch nicht nur mit Fehler löschen gegangen.
Ja klar. Mir sagte der Alfa Mann das System stelle sich quasi von selbst ein (ob das im Zusammenhang mit dem Diagnosegerät abgeht weiss ich nicht)
-
Hat er die Bremsen hinten in den Servicemodus gestellt (im Infotainment mit drei Klicks)?
Hat er die Batterie abgeklemmt?
Hat er nach dem Wechsel der vorderen Beläge die neuen Beläge nach dem Zurückdrücken der alten wieder ordentlich angelegt durch mehrfaches Bremspedaltreten vor dem Wiederanklemmen der Batterie ?
Damit kann man ein Fehlerlöschen mit der Alfa-Software vermeiden.
Ich würde denen die Kosten für das Löschen von der Rechnung abziehen. Ist der wagen noch fahrbar - normalerweise müsste die Bremsleistung (nur nch 1x vorne und 1x hinten aktiv) stark nachgelassen haben.
Der Wagen war nur noch schwerlich fahrbar, schwammige Bremsen und sehr maue Bremsleistung. Nach dem Fehler löschen mit dem Tester fehlen sich die Bremsen wieder normal an.
-
Du brauchst lediglich jemand der dir die Fehler löscht… da muss nix neu kalibriert werden.
Und das ganze passiert wenn man eben nach Belagwechsel VA nicht klassisch durch Pedal treten die Beläge anlegt - ohne Zündung !!! Sondern direkt Zündung einschaltet… hab das selber schon durch.
Man muss auch beim Wechsel definitiv keine Batterie abklemmen!
Hab mittlerweile mehrmals das Prozedere durch … d.h. verschiedene Beläge und letztendlich auch Scheiben ausprobiert bzw. getauscht … aber das is ein anderes Thema
Beim Wechsel an der Hinterachse muss der bremsenservice Mode gestartet werden und nach wechsel wieder beendet werden … anlegen der Beläge macht es dabei automatisch!
Zwecks Fehler löschen entweder direkt bei Alfa oder falls dein Wagen noch kein SGW Security Gateway hat, kann das in der Regel auch eine frei Werke mit nem vernünftigen Tool .
Ansonsten erstmal Bypass beschaffen und einbauen . dann kannst es Alternativ selbst mit MES und dem dazu nötigen Equipment… dazu gibts hier genügen threads.
Die Fehler wurden heute Mittag gelöscht, es brauchte allerdings mehrere Versuche. Derjenige der die Beläge gewechselt hat meinte, 'da stimme was anderes nicht' und spielte darauf an dass vor einer Woche die Meldung 'Beläge tauschen o.ä' im Display erscheinen ist. Im Moment ist gut, hoffe dass es nicht wiederkommt.
-
Hat er die Bremsen hinten in den Servicemodus gestellt (im Infotainment mit drei Klicks)?
Hat er die Batterie abgeklemmt?
Hat er nach dem Wechsel der vorderen Beläge die neuen Beläge nach dem Zurückdrücken der alten wieder ordentlich angelegt durch mehrfaches Bremspedaltreten vor dem Wiederanklemmen der Batterie ?
Damit kann man ein Kalibrieren mit der Alfa-Software vermeiden.
Ich würde denen die Kosten für das Kalibrieren von der Rechnung abziehen. Ist der wagen noch fahrbar - normalerweise müsste die Bremsleistung (nur nch 1x vorne und 1x hinten aktiv) stark nachgelassen haben.
- Der Garagier hat gesagt man würde einen Termin bei Alfa machen und sich wieder bei mir melden. Habe dem dann um 1330 angerufen und nachgehakt. Nein, man habe noch kein Termin bei Alfa gemacht war die Antwort und - Nein, die Kosten bei Alfa müsse dann ich bezahlen (und ist schon leicht lauter und aggressiver geworden). nachdem ich Ihm dann gesagt habe dass der
so nicht laufe - schliesslich hätte er heute morgen ein FZ in die Finger bekommen ohne x Fehler rastetet er komplett aus und sagte er würde die Rechnung übernehmen. Auf meine Frage nach seiner IBAN um dann den Belag Change zu bezahlen meinte er 'Ich müsse gar nichts bezahlen und er wolle nix von mir'....vollig durchgeknallt irgendwie das ganze....
War inzwischen bei einer Alfa Garage welche freundlicherweise kurzfristig den Tester anhängte, nach ein paar Löschversuchen waren die Fehler weg, es brauchte allerdings etwas, dachte schon dass es nicht klappte.
-
Danke für den Tip, hat geholfen, Spiegel fahren wieder aus
Habe heute noch Termin bei Alfa (Tester, Fehler loeschen)
Alfa Händler meinte es sei schon sehr komisch, sie hätten Dutzende von Alfas gehabt aber nie Probleme mit Fehlercodes nach Belag Wechsel
-
Hallo
Ich weiss, das Thema wurde schonmal behandelt hier, bringe es aber aus aktuellem Anlass nochmals
Eine (freie) Garage hat heute die Bremsen HA und VA gewechselt
Wie konnte es auch anders sein - am Armaturenbrett ein Christbaum das so gut wie alles nicht aktiv sei etc etc... und ein überforderter Garagist
- Er hätte die Zündung ausgeschaltet gehabt und erst nach niedertreten der Pedale (nach dem Austausch der Beläge) die Zündung gedreht, so seine Aussage
Fehler löschen könne er nicht, dazu müsse er zu Alfa (womit ich wohl geheilt bin von freien Garagen)
Wie auch immer - der ganze Christbaum brennt, ich habe mal noch Zuhause die Batterie abgeklemmt - nun fahren sogar die Aussenspielgel nicht mehr aus
Das volle Desaster - hätte den Wagen heute im STVa vorführen müssen (Import), der Termin fällt flach
Weiss gar nicht was machen jetzt.
Gruss Driver
-
Hello again
Meine Glückssträhne mit meiner Giulia
hält weiters an
und heute habe ich doch tatsächlich eine Felge gemeuchelt
Daher die Frage - weiss jemand den Farbcode für die Felgen der Giulia Competizione My23 ???
Ich habe überall im Netz gesucht - inkl. die Forensuche hier - leider nix gefunden
Befürchte allmählich dass es den gar nicht gibt, vielleicht weiss aber doch jemand von euch was gescheites
Gruasss A*
-
Gilt für die Stahlbremse:
Laut meiner Werkstatt (Schweiz) halten sie bei normaler Fahrweise ca. 60'000- 80'000km.
In Deutschland? Würde ich das lieber durch zwei teilen - schlisslich darf man auf der Bahn etwas beherzter unterwegs sein. 😉 Also eher 30'000- 40'000km.
Auf der Rennstrecke? Nochmal halbieren... Aber nach 10'000 km???
Meiner hat 15'000 km drauf und noch ordentlich "Speck" an den Bremsen.
Ein Tipp am Rande: Vorsicht mit dem Tempomat (Distance Control)! Zu häufige Nutzung führt dazu, dass die hinteren Bremsen schneller verschleissen, da die Geschwindigkeit über sie reguliert wird.
Trotzdem: Lass die Werkstatt mal draufschauen - so ein hoher Verschleiss klingt nicht ganz normal.
Grüsse
Timo
Ciao Timo.
Danke für die Info. In DE hatte ich den Wagen vor gut einem Jahr gekauft - jetzt aber bin ich wieder in der CH und werden den Wagen im STVa vorführen in einer Woche. Mein freundlicher hatte auf Wunsch von mir auf die Beläge geguckt und gesehen dass da nicht mehr viel drauf ist. Mit meiner Giulia Veloce 1750 machte ich 20000 km und die Beläge sahen noch wie neu aus. WAs mich auch stresst ist, meine freie Garage kann den Service nicht Reseten
-
Hallo zusammen
Mein freundlicher (freie Garage) wollte heute die Service Meldung Resten an der Giulia. Das klappte nicht - auf seinem Screen wurden nur Giulia bis Jahr 2020 angezeigt
Jemand eine Lösung wie das bewerkstelligt werden kann ? Ich will nicht in einen offiziellen Alfa Glaspalast dafür....
Danke für Hilfe
-
Hallo zusammen
Da ich den Wagen vorführen muss in einer Woche, war ich kurz in der Garage für einen kleinen Check bzw Service.
Kurz vor abfahrt in die Werkstatt leuchtete die Warnlampe Bremsen gross auf - die Kontrolle der Beläge ergab, dass die noch knapp
20-30 % sind - ich habe den Wagen bei 7100 km übernommen und jetzt 9400 Km auf der Uhr. Zahme Fahrweise und Bremsen nicht wirklich belastet in den 2400 km
Sind die Brembos nix wert oder ist der Vorbesitzer Rennen mit dem Wagen gefahren dass die Beläge beinahe hinüber sind ?
Wie lange alte solche Beläge im halbwegs Normalfall ?
Danke für Euren Input im Voraus
-
Hast du ADAS ?
Ist eine Giulia Competizione MY23....mit den Fahrassistenten die sie hat denke ich ja, ADAS hat sie
-
Hallo zusammen
Seit dem Update des Steuergerätes (die Aufforderung kam via Mopar), meldet die Tachoeinheit (oder wie auch immer die heisst) dauernd nach dem start des Motors - Fahrassistenz nicht aktiv (oder nicht eingestellt o.ä) - drückt man dann den Knopf am Lenkrad links oben geht die Meldung weg (weil ja dann aktiv) - soweit so gut - vor dem Update war das aber nicht so, da war keine Meldung wenn das System nicht aktiv war oder ist.
Sehe ich da was falsch... ? Wie ist das Verhalten bei euren Giulias diesbezüglich ?
Danke für Rückmeldungen
PS : Am Thema vorbei noch - vor 2 Wochen hat die Batterie den Geist auf gegeneben - nach knapp 2 Jahren, was für ne Qualität
-
Habe gestern die neue Karte heruntergeladen und schon im Stelvio installiert. Funktioniert alles. Version 1146 ist die neue.
Habe ich auch
geladen inzwischen
-
Hallo Leute
Weiss niemand etwas dazu ? Oder will niemand mehr Navikarten herunterladen...??
Gruss A.N