Beiträge von pumadog

    Unser ist ebenfalls volle Hütte wie deiner, und wird am 08.03 ausgeliefert. Ich berichte dann mal, bzw. frage beim Händler ebenfalls einmal nach.

    Habe ja eine ordentliche Strecke vom Händler in Bonn nach Wolfsburg . Mal sehen was da aus ääähh auffällt.

    Lad dir schon mal eine Tacho-App runter. 8o

    Im Ernst, wenn ein Update fehlerhaft ist muss man (Händler, Alfa-Server …) doch irgendwie ein Rollback zur Vorversion machen können.

    Das „Gold“ ist im Winterlicht ja sehr dezent, eher wie „Champagner“ bei alten Stereoanlagen. Innen sieht er mit Alcantara einfach viel wertiger aus als mit Kunstleder. Weiß nur nicht, ob mir das rote Scudetto gefallen würde. Aber lässt sich ja easy umlackieren oder austauschen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist wohl gleichzeitig die Presse-Vorstellung vom Q4.

    Drei-Loch-Felgen haben irgendwie Tradition bei Alfas Kompakten. Beim Mito hatte ich diese 18-Zöller, die im Nachhinein eine Nummer zu groß waren. Könnten dem Junior ganz gut stehen, wenn sie denn passen würden.


    s-l960.jpg


    Aber nichts geht über die neuen die Winterschluppen. :P


    s-l1600.png

    Es gibt jetzt Bildmaterial zum Junior INTENSA. Er bekommt leider auch kein eigenes Felgendesign, aber immerhin dienen die Fori und nicht die (für mich) unhübschen Petali als Grundlage. Abseits des Sportpakets hat er so für mich das beste Interieur. Leider noch keine Bilder der Türen, aber die sollten auch Alcantara-bezogen (mit Ziernähten) sein. Bin überrascht, dass ich goldene Felgen und Details mag. ^^


    In Italien ab April bestellbar, für Deutschland war März angekündigt. Aus der italienischen Pressemappe:

    Zitat

    Schließlich ist Junior INTENSA für diejenigen bestimmt, die ein kompaktes und vielseitiges Auto suchen, ohne auf die für die Marke typische Raffinesse und Sportlichkeit zu verzichten. Auf der Außenseite sind 18-Zoll-Leichtmetallräder mit zwei Tönen und hellgoldenen Details erhältlich. Das Karosserie-Kit in glänzendem Schwarz mit Gold-Details hebt die Sportlichkeit weiter hervor. Junior INTENSA ist in den Farben Nero Tortona und Red Brera erhältlich. Im Inneren zeichnet sich die Atmosphäre durch eine elegante Verwendung von Lederfarbe aus: Das Alfa Romeo-Logo ist auf die vorderen Kopfstützen gestickt und die Ledernähte verschönern die Türverkleidungen, das Lenkrad und die Mittelarmlehne, wo die gestickte INTENSA-Signatur steht, die die Verkleidung charakterisiert. Die eleganten, anthrazitgrauen, lochrohenden Sitze sind mit Alcantara bezogen, einem Material, das sogar die Mittelkonsole und den Tunnel umhüllt, für ein raffiniertes Ambiente. Der Junior INTENSA enthält außerdem das Techno Pack für überlegenen Fahrkomfort. In Bezug auf die Motorisierung ist diese Sonderserie in der 136 PS Hybridkonfiguration, im 145 PS starken Hybrid Q4 oder in der elektrischen Version mit 156 PS erhältlich.

    JuniorIntensa-2.jpg

    JuniorIntensa.jpg

    Ein Alfa Romeo Junior Elettrica...mit Sportauspuff. Genau mein Humor :fail:

    Oder bin ich gar nicht mehr im Junior Forum?

    Wie kommst du auf Elettrica? Vier Endrohre bei 1,2 Litern Hubraum sind aber auch etwas übertrieben. ^^


    Davon abgesehen sind die Cadamuro-Bilder sehr schlechte Photoshops. Oder zeigen sie echte Anbauteile, die übelst retuschiert wurden? Falls Alfa mal eine Version à la „Tributo Italiana“ mit Anbauteilen in Karosseriefarbe rausbringt, sieht das hoffentlich besser aus.

    Das habe ich bisher nur von der Giulia gehört. Zum Junior habe ich das noch nirgendwo gelesen. Werde ich dann drauf achten.

    Was genau meinst du damit ? Der Wagen bremst sofort ab oder warnt nur ?

    Kann man das Gebimmel der Verkehrszeichenerkennung per einfachen Knopfdruck abstellen ohne jedes mal ins komplette Menü gehen zu müssen ?

    Ich glaube zwei „Knopfdrucke“: 1. die physische Fahrzeug-Taste über dem Display, 2. Shortcut in den Einstellungen.

    Leider stimmen diese zwei Bilder sehr gut, sorry, nix wild spekulieren….was viele an so Photoshop nicht verstehen ist, dass der Grundsatz stimmt…nicht wie z.b dein KI bild als Avatar… wilde Photoshop kennen viele was das heisst…. die die es gesehen haben, sagen selber, nix mehr mit AR Design….wie beim Junior…..das zeitlose Design fehlt einfach…. (mein persönlicher Geschmack)

    Selbst wenn alle Einzelelemente grundsätzlich stimmen sollten, können leichte Abweichungen im Rendering den Eindruck total verfälschen. Alles was bisher durchs Internet schwirrt basiert bestenfalls auf Beschreibungen von Händlern etc., die ihn mal sehen durften, und wurde dann von einem Grafiker/Renderer visualisiert. Bisher hat es noch nie gepasst.

    Beziehst du dich auf mich? Ich habe wie gesagt bei gleichen Optionen/Bedingungen mit meinem jetzigen Auto verglichen. Und das ist kein Neuwagen. Einfach um zu schauen, ob es beim Junior ungewöhnlich teuer ist. ;-)

    Kann ich kaum glauben.

    Wir bezahlen bei HUK24 Classic Select 1000/150 SB und einem SF39 € 714,- p.a.


    Unser Audi Q2 190 PS kostet ab 2025 € 587,-

    So spuckte es der Konfigurator aus. Hab mit den Werten meiner aktuellen Versicherung gearbeitet. Mag sein dass ich 300 SB habe. Wofür steht die 1000?


    Liegt es an der Regionalklasse? Hier in OWL ist es eher ländlich und wir fahren alle sehr gut Auto. 8o


    Bildschirmfoto 2025-02-06 um 16.20.42.png


    https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto/regionalklassen-abfrage

    Ich hab das mal bei der HUK24 durchgespielt. Der Junior Ibrida würde mich bei gleichem Vertrag (Vollkasko Classic Select, SF17/18) nur 26 € mehr kosten als mein Cooper S F56: rund 494 € pro Jahr. Findet ihr das viel? Hab bei anderen Autos schon deutlich mehr bezahlt.

    Danke für deine Berichte! Da haben dich ja leider einige Kinderkrankheiten erwischt. Das Los der frühen Serie, leider nicht unüblich. Wenn ich da an meinen Cooper S R53 zurückdenke … Da fuhren die Scheiben runter, Kofferraum ging nicht auf, Heizung blieb kalt etc. :D


    Wünsche schnelle Korrekturen und weiter viel Spaß! Die potenziellen Probleme werden in der Produktion dann hoffentlich fix ausgemerzt.