Beiträge von pumadog

    Da wurde gar nichts nach Polen verlagert.


    Es wurde entschieden einen Stellantis-Krapfen als Alfa zu verkaufen. Eine Fertigung dieses Produkts in Italien wäre Irrsinn.


    Ich weiß nicht, was alle gegen die Produktion in Polen haben. Das Produkt ist das Problem. Der Fertigungsstandort ergibt sich aus der Basis des Fahrzeugs.

    Die Entscheidung zur CMP-Plattform für Avenger/600/Junior wurde allerdings schon spätestens 2020 von FCA gefällt, das FCA-Werk Tychy dafür umgerüstet. Alternativ wären die B-SUVs auf einer stark gestreckten 500e-Plattform gebaut worden, die ihren Ursprung beim 2003er Panda hat. Hättet ihr die lieber gehabt?

    Mal eine Betrachtung bei Licht, erst Schaufenster, dann im Studio:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das stimmt, aber durch die Fertigung der Konkurrenz in Billiglohnländern entsteht höherer Preisdruck. Im Endeffekt baut fast jeder nur noch ein paar Kernmodelle im Heimatland. Und ich fürchte, die in Asien produzierenden europäischen Hersteller reißen selbst die noch bestehenden Vorbehalte gegen China-Autos ein. Der BMW iX3 kommt komplett aus China, während die anderen X-Modelle in Amerika gebaut werden. Ganz interessant dazu: https://www.auto-motor-und-spo…marken-produktion-china/#

    Von der unabhängigen, also auf sich selbst beruhenden Automobilindustrie in Italien ist in der grundsätzlichen Substanz nicht viel geblieben. Diese Aussage traf vor einiger Zeit bereits Luca Cordero di Montezemolo. Mit der, in meinen Augen falschen, Entscheidung die Produktion des Alfa Junior, ehemals Milano, nach Polen zu verlagern geht diese Entwicklung weiter. Die Logik die bei dieser Entscheidung , Kostenreduktion, ist abartig. Es würde wohl niemand auf die Idee kommen einen Ferrari oder Maserati in Bulgarien zu produzieren, obwohl .......

    Allerdings einen Porsche in Finnland oder Ungarn. Von der Junior-Konkurrenz im B-Segment ganz zu schweigen, wo die neuen Mini electric, Smart und Volvo jetzt in China gebaut und teilweise auch entwickelt werden. Im Ausland und auf geteilten Plattformen fertigen Audi, BMW und Mercedes schon ewig, nur bei Alfa ist es ganz böse.

    Sicher doch, die Regierung als Geschmackspolizei. :D Was hinter den Kulissen abgelaufen ist, werden wir wahrscheinlich nie erfahren. Bin gespannt, wie schnell Alfa das gesamte Material mit Website und Konfi umgebastelt bekommt.

    Mit dem Chefdesigner rund um den Milano Junior und über die kommenden Alfas:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Den Schriftzug am Heck finde ich super. Der ist wunderschön und ansonsten viel zu selten zu sehen. Gab es früher ja auch schon.

    Das ist keine Entschuldigung, dass sich der Minister jetzt meldet. Das klärt man im Vorfeld ab und fragt halt nach, wenn sich keiner meldet.

    Selbst bei Stellantis läuft die Entwicklung als Projekt, also hoffe ich mal.

    Da gibts dann im Gantt Chart/ Devops oder was auch immer eine Aufgabe Namen rechtlich klären bis Datum xyz.


    Dilletantenverein…

    Laut Darstellung von Stellantis verletzt der Name aber kein Recht, sondern Befindlichkeiten. Das Ministerium kannte den Namen angeblich seit Dezember, siehe oben. Und erst jetzt wurde sich lautstark geäußert. Egal, putzige Geschichte, aber dem Auto wird es nicht schaden.

    Die Entscheidung, Mailand das Auto zu nennen, wurde am 13. Dezember getroffen und das Ministerium war sich dessen bewusst: „Niemand hat uns etwas gesagt, die Kontroverse entstand am Tag nach der Präsentation. Sehr seltsam".

    Die armen Designer, die heute Nacht sämtliche Materialien und Bilder umbasteln dürfen. Ich finde die ganze Geschichte total cliché-italienisch. ^^

    Man hätte die rechtliche Situation im Kontakt mit der italienischen Regierung VOR der Premiere gezielt abklären sollen, dann wäre das so sicher nicht passiert..

    Den Namen haben sie aber schon im Februar verkündet, warum kommt der Minister erst jetzt damit? Verschlafen oder weil es jetzt mehr Stimmung macht? Laut Pressemitteilung ist der Name aus Alfas Sicht rechtlich ok, aber sie wollen keine negativen Stimmungen aufbauen.


    Junior klingt für mich im Deutschen irgendwie etwas halbstark, aber in Italien waren ja tatsächlich im Vorfeld viele dafür, was ich so in Foren gelesen habe. Wenn es keinen klassischen Kleinwagen mehr gibt, hätte ich ihn jetzt Mito genannt, mit kleinem T. Dann könnte Alfa bald 20 Jahre Jubiläum der Modellreihe feiern. 8o

    Krass, dass wegen der Produktion im Ausland die Emotionen so hoch kochen, wo es doch fast jeder Hersteller macht. Wenn die Politik echt ein Problem mit "Irreführung" durch den Namen hat, hätten sie das wenigstens schon im Februar sagen können. Jetzt muss Alfa das ganze Marketing umstricken, das auf Mailand basiert.

    Quelle und Erklärung: https://www.media.stellantis.c…nicht-ok-dann-eben-junior


    Nicht das erste Mal für Fiat/FCA. Auch bei der Giulietta 940 waren schon Projekte als "Milano" gedruckt. Fiat musste den Panda II auf Druck von Renault last Minute von Gingo auf Panda ändern, wegen Ähnlichkeit zu Twingo. Im Nachhinein ein Glück.

    Ich denke, da kannst du in 1–2 Jahren auf eine Tributo Italiano Version hoffen, bei der wie bei Stelvio und Tonale alles in Wagenfarbe ist. Interessant finde ich, dass die Anbauteile in Serie scheinbar glänzend lackiert und als Veloce matt gehalten sind. Hätte ich andersrum erwartet.

    Sorry, auch ich hab mich zum Off-Topic in Richtung Alfa-Strategie und Platform-Sharing im Allgemeinen verleiten lassen.
    Fände es schön, wenn Milano-Interessenten hier gut informiert werden und nicht durch Rumgeätze vertrieben werden. :)

    Zitat


    Der Tonale verkauft sich aber nicht gut und beim Milano wird es wohl ähnlich sein.

    Die Giulia verkauft sich nicht gut. Und dabei ist sie ein toller, klassischer Alfa. Ob Alfa mit den Tonale-Zahlen zufrieden ist, weiß ich nicht. Fest steht, dass er momentan Alfas Bestseller ist und die Marke damit 2023 global um 30 % wachsen konnte, in Europa fast 50 %, in Deutschland 70 %. Und 2022 ging es auch schon bergauf, nachdem Giulia und Stelvio vorher leider abrutschten.


    Verkäufe 2023Verkäufe Europa bis 20222021–2023 nach Ländern



    Edit zu deiner Antwort: Alt-Alfisti = schon lange dabei. Dein gutes Recht. Der Fokus auf E-Antriebe wird eh viele verprellen,

    Das ist jetzt aber nur dein Geschmack, deine Einschätzung. Was außerhalb der Alt-Alfisti-Bubble auch noch zählt: Ist es ein gutes, praktisches Auto? Wir werden es sehen. Der Milano kommt ja im Gegensatz zu anderen Stellantis-Premieren (z.B. e-C3, im Herbst präsentiert) erstaunlich schnell auf den Markt. Elektro 156 ist in Italien schon bestellbar, Veloce 240 und Hybrid folgen im Juni. Beim Allrad-Hybrid tippe ich auf Herbst/Jahresende.


    Hier gibt es mal ein Paar Bilder vom Standard-Interieur bei normalem Licht. Gemixt mit den Werksbildern vom Veloce mit Sportsitzen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2. Du hast mich zitiert und nicht Holger - insofern kannst Du Dich hier scheinbar noch verbessern.


    Sorry, ich wollte auf mehrere Beiträge eingehen, finde in diesem Forum aber kein Multizitat. Gibt es das?


    Ich finde es wird deutlich, dass Alfa mit dem Milano eine neue Generation abholen will und nicht unbedingt die Leute, die eh schon seit 20 Jahren Alfa fahren und eine Giulia in der Garage haben. Da unterscheiden sich je nach Altersklasse schon die Geschmäcker und Vorlieben. Und wo die Herren mittleren Alters (gehöre mittlerweile dazu) noch viel Wert auf Motor und Fahrverhalten legen, geht es bei den jungen tendenziell mehr um Infotainment, Lichtdesign, Spielereien etc.


    Ich finde es schön, wenn der um 10.000 € niedrigere Einstieg (zum Tonale) mehr Leuten den Zugang zur Marke ermöglicht. Am Ende bleibt es eine Geschmacksfrage, ob man generell Crossover mag und wie einem der Milano im Speziellen zusagt. Wenn die Antwort nein ist, nimmt er einem ja nicht die klassischeren Alfas weg. Ganz im Gegenteil, eine Marke braucht schon ein gewisses Volumen um auf der Straße sichtbar zu bleiben und den Betrieb mit Marketing, Vertrieb und dediziertem Team aufrecht zu erhalten. Ohne Brot und Butter keine Sportwagen.


    Im Prinzip hatten wir bei Einführung des Mito schon die gleiche Diskussion. Und ich möchte nicht wissen, wie es bei Einführung des Alfasud oder 916 bei den eingeschworenen Alfisti im Internet abgegangen wäre. Die Alfisti würden sich natürlich leichter tun, wenn er 5 cm flacher wäre und in Italien gebaut würde. Aber das ist nun eindeutig noch eine Entscheidungen des alten Managements, auch wenn sie heute vielleicht genauso ausfiele.


    Bin gespannt, ob und wie gut mir der Milano live gefällt. Minuspunkte sind für mich soweit die zerklüftete Front mit Symbol-Scudetto und die Türverkleidungen vom 600. Bei den Motoren fände ich individuelle Versionen für die Premium-Marken sinnvoll. Auch wenn es nur symbolisch ist, damit nicht alle Konzernmarken die gleichen 136/156 PS Einheiten bekommen. Fahrverhalten muss man eh ausprobieren, aber die CMP ist in dem Segment glaub' ich eine gute Basis. Der Preis ist übrigens niedriger als beim Peugeot 2008 mit jeweils gleichem Motor/Getriebe. Die Preise könnten aber gern bei allen gesenkt werden, jetzt wo keine Teileknappheit mehr besteht. :P