B-Geländewagen (oder gar A?) wäre damals wahrscheinlich der Suzuki Samurai gewesen. SUV im heutigen Sinne gab es noch nicht so. Aber ab 1990 im C-Segment den Golf Country.
Beiträge von pumadog
-
-
Naja, man sollte nicht viel auf einzelne Monate geben, weil sie arg schwanken können. Z. B. Teslas werden seit Jahren oft schwallweise ausgeliefert. Der Tonale ist in Italien jetzt wieder stärker, aber das kann ein Strohfeuer durch einen großen Flottenverkauf sein. Der Schnitt über mehrere Monate liefert ein realistischeres Bild.
-
Mit dem Infotainment und Elektromodus wäre er einem wie ein futuristisches Raumschiff vorgekommen. Als Kind war ich fasziniert von den vielen Leuchten im Alfa (ich glaube Alfetta) meines Vaters, aber viel rumspielen konnte man damit nicht. In unserem 75 wurde mir leider immer schlecht, weil er einen Zusatztank hatte, der nicht ganz dicht war.
-
Wie zu lesen ist: Auch innerhalb des Konzerns ist der Junior nicht die Nummer 1 im B-SUV Segment in Italien.
Ich tippe drauf, dass da ein "Premium" fehlt. Die Untereinteilung nutzen die immer recht gern in den Meldungen. Analog zu Erfolgen der Giulia im Segment der "Verbrenner-Mittelklasse-Limousinen".
Zur Diskrepanz bei den Marktanteilen: Imparato feiert den Gesamtmarktanteil, also inkl. den Transportern, die starkes Wachstum hatten. Bei den PKW ging es aber bergab und die ACEA-Zahlen sind auch nur für "Cars".
Warum es bei Fiat bergab ging ist ja klar: 500, 500X sind weg, 500e ist mittlerweile teurer als andere, 600 kommt nur langsam in Fahrt, Grande Panda startet erst demnächst. DS keine Ahnung und zu vernachlässigen. Lancia Y läuft nicht ohne Dumpingpreise des Vorgängers. Aber was ist bei Opel? Kommt das von Unterbrechungen wegen der Modellwechsel bei Grandland, Crossland/Frontera und Mokka-Facelift?
-
Der Artikel ist wirklich lesenswert bis zum Schluß:
"Aktuell fragen die Autokäufer Verbrenner nach, ungeachtet aller Risiken durch einen steigenden CO2-Preis und möglicherweise sinkenden Wiederverkaufswert. Daher schieben die Autobauer den Umstieg immer weiter heraus. Sie fahren damit sicherer als die Käufer, denn die binden sich mit der Kaufentscheidung langfristig an die Antriebsart Verbrenner. Die Hersteller sind fein raus, das Risiko liegt beim Autokäufer und den Leasinggesellschaften."
Stellantis ist mit der E-Strategie sicher nicht ganz schlecht unterwegs, aber momentan sind auch deren E-Autos einfach noch zu teuer.
In den Stammmärkten Italien und Frankreich, macht Renault jetzt richtig Tango mit dem e-R5, e-R4 und e-Clio (Nissan Micra). Da wird sich gute Konkurrenz entwickeln von der auch die Kunden Profitieren.
Vlt. gibts dann ja einen e-MiTo als Konkurrenz zur e-R5-Rennsemmel
Der R5 ist ein Hit, beim Rest von Renault muss man sehen. Mir gefällt der R4 leider nicht so gut, wirkt irgendwie nicht so sauber, sondern etwas barock. Diversen Testberichten zufolge ist der Junior Veloce aber die bessere E-Rennsemmel (im Vergleich zum Alpine R5). Der Micra ist ein adaptierter R5, kein Clio.
-
Knackiger Veloce-Test von der Insel:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wir haben auf unserem Ibrida leider das Progresso,-
das Leggenda Scudetto hätte mir viel besser gefallen.
Alfa ist eine Traditionsmarke,.... und das betont Leggenda wesentlich intensiver.
https://www.italo-welt.de/Alfa-Romeo-Junior-Scudetto-Leggenda-Mopar-Originalersatzteil
Da wird sich bestimmt auch ein Gebraucht- bzw. Drittanbietermarkt entwickeln.
-
Am besten einfach frei wählbar, wie auch Felgen, plus ein paar Alternativen wie Querstreben.
Ich finde das Progresso bei Live-Betrachtung gar nicht schlecht, cooler wäre aber eine Lösung wie beim 33 Stradale.
-
Für ein für die Stadt gedachtes Auto sollte der 1,2 Liter ausreichend sein aber auf der Autobahn, denke ich, sollte man sich auf die mittlere bzw rechte Fahrbahn gewöhnen.
Letztendlich kann Hubraum nicht ersetzt werden.
Warum das denn? Man kann die linke Spur doch nicht den 147 Ecos überlassen.
-
Warum die Bestellungen langsam immer stärker anziehen ist doch wohl offensichtlich: Der Junior wurde zwar im April '24 präsentiert, steht aber erst seit September beim Händler, als Ibrida seit November meine ich. Bestellmöglichkeiten sind peu à peu geöffnet worden. Er hat keinen direkten Vorgänger, es hat kaum einer drauf gewartet. Da ist es doch logisch, dass potenzielle Käufer sich erstmal einen Eindruck machen wollen und nicht blind bestellen wie bei der xten Generation Golf. Zufallskunden müssen erstmal mitbekommen, dass es ihn überhaupt gibt, bestenfalls mal einen auf der Straße sehen.
-
Habt ihr vielleicht dicke Hüllen am Handy? Wenn as warm wird, aber kaum was ankommt, scheint viel Energie durch ungünstige Positionierung/Abstand verloren zu gehen.
-
Doch. Es ist schon recht viel bekannt, so dass man sich durchaus ein Urteil bilden kann:
- Stil und Design der Front lassen sich erahnen mit viel zu großen Doppelscheinwerfern
- Plattform ist die STLA Large mit all den bekannten Problemen und dem recht hohen Gewicht
- Motoren werden aus dem Stellantis Baukasten kommen, also irgendein zu schwerer Plugin Hybrid und ein R6 aus dem RAM Pickup
Und Foren für ältere Alfas gibts schon. Musst du nicht mehr machen. Danke
Nein, das ist größtenteils nur Spekulation.
Plattform ist zwar STLA Large, aber es gibt da noch Varianten mit großen Unterschieden. Alfas Version war im Gegensatz zu Dodge/Jeep z. B. ursprünglich nicht für Verbrenner ausgelegt und bringt erstmals eine komplett neue Elektronik-Architektur und 800V-Antrieb mit. Die Variante vom Jeep Cherokee (gibt auch Spyshots) hat den Motor quer eingebaut. Der Charger ist natürlich auch größer als der Stelvio. Wir stark die Varienten ansonsten abweichen muss man also erst sehen.
Ob Alfa den R6 bekommt ist reine Spekulation. Wenn er es wird ist es aber immer noch ein direkter Verwandter von Alfas 2.0 T4 GME, nämlich der 3.0 T6 GME Hurricane. Dass der im Auto die gleiche Charakteristik hätte wie im RAM ist auch unwahrscheinlich. Vielleicht behält Alfa auch den V6 oder bringt gar keinen Verbrenner (Hybrid) mehr über dem 2.0. Wir werden es rechtzeitig erfahren.
-
Von den Proportionen her deutlich flacher und gestreckter als der Aktuelle. Also mehr Crosswagon als SUV. Hoffentlich werden die Scheinwerfer auf zwei Ebenen nicht hässlich.
Groß (Alfa-Romeo-Stelvio-Scoop-1-1536x1024.webp.11f341a7ef00e72762df8427afc03e4c).jpegGroß (Alfa-Romeo-Stelvio-Scoop-11-1536x1024.webp.3fa84e9a60fae955425a1471a6292db5).jpegGroß (Alfa-Romeo-Stelvio-Scoop-23-1536x1024.webp.9804746fee2c74a26a1c78db34e9fa04).jpegGroß (Alfa-Romeo-Stelvio-Scoop-20-1536x1024.webp.86a2f97b97d778023430937b3eb19e8b).jpegGroß (Alfa-Romeo-Stelvio-Scoop-8-1536x1024.webp.a54b1c160bbfd0e1d3e33b5ad1e47529).jpeg
-
Nach meinem Geschmack müsste es aber im Veloce-Kleid sein.
Das besteht äußerlich ja nur aus Tieferlegung und Rädern – mit großen Bremsen. Also weitestgehend für alle nachrüstbar.
Den Puma finde ich auch relativ plump und verquollen.
-
Nach Gerüchten zu Verzögerungen wegen Software-Problemen hat Santo Ficili nun klargestellt, dass der neue Stelvio dieses Jahr vorgestellt wird, aber erst 2026 in den Verkauf geht. Und dass es Hybrid-Versionen von Stelvio und Giulia geben wird.
ZitatYesterday, I had the pleasure of meeting journalists at the international Media Drive of the #JuniorIbridaQ4, the sporty compact that is exceeding our sales expectations.
I also discussed the future product plan with industry experts, including the global reveal of the new #Stelvio in 2025, with commercial launch in 2026.
The new #Giulia will follow, and both models will be produced in Italy. Thanks to the STLA Large multi-energy platform, they will also be available with a hybrid gasoline version.
The New Era of #AlfaRomeo is just around the corner. -
Willkommen! Was hat er denn?
-
Viel Spaß mit dem Junior!
-
Willkommen!
-
Mein Eindruck: Der Murks entsteht in diesem Fall hauptsächlich beim uninformierten und schlecht kommunizierenden Händler. Da euer Problem auch ein absoluter Einzelfall zu sein scheint, würde ich auch nicht ausschließen, dass der Händler das Update ins Koma ausgelöst hat.
Gibt es bei der Service-Hotline keine Fallnummer, unter der alle Infos zusammenlaufen? Die gibt es doch auch für eingereichte Bugs wie die abweichenden Angaben zu Serviceintervallen im anderen Thread. Echt blöde Situation, tut mir leid für dich!
-
Willkommen und allzeit gute Fahrt!