Wenn eine gemeinsame Basisplattform schon zu viel ist, tatsächlich nicht. Über den Rest lässt sich diskutieren, wenn das Auto präsentiert wurde.
Beiträge von pumadog
-
-
Dachte doch, dass dich das triggert
und du hast die Aussage dahinter nicht verstanden.
Mag sein. Erklärst du es mir?
-
Schönen Kommentar auf Facebook gelesen zum neuen Stelvio: „Basically a Dodge Charger with a nose job“
Das trifft es sehr gut.
Was soll es denn da treffen? Das Eine ist ein riesiges E-Segment Coupé/Limousine, das andere ein D-Segment SUV. Die teilen sich nur die Basisplattform, aber in unterschiedlichen Ablegern (STLA Large LP1 vs. LP3) und evtl. manche Antriebe, aber Dimensionen, Fahrwerk, Elektronik/Infotainment, E-Technik (Stelvio kommt mit 800V und STLA Brain) und natürlich Design werden komplett abweichen.
-
Die Front ist top, das Heck leider etwas anonym. Die Seite leidet unter dem kurzen Radstand, der sich nicht via Facelift ändern lässt. Spur könnte breiter sein. Ich fand ihn mit Alu-Elementen am Scudetto etc. noch besser, aber die sind ja leider out. Der Innenraum ist nicht sonderlich fahrerorientiert, hier könnte man am meisten machen. Die größeren Updates dürften aber sicher die Technik betreffen: Mehr Reichweite für den PHEV, vielleicht komplett neue Antriebe wie 1.6 Vollhybrid (kommt im Herbst mit dem Jeep Cherokee). Beim Infotainment geht auch immer was.
-
März war wohl der stärkste Alfa-Monat seit 2019. 18 % Elektro-Bestellungen. Ich schätze, die gehen hauptsächlich auf die Kappe von UK und FR.
-
Dankeschön
Ist aber nicht wirklich was neues.
Und es wird die mittlerweile langweilige Story über die Namensgebung des Wagens erzählt.
Ich habe mal 2 Fragen, weil es im Video erwähnt wurde:
Ist der Junior jetzt 206 km/ h schnell wie auf Wikipedia geschrieben, oder genauso schnell wie der QV mit angeblich 145 PS Systemleistung?
Also dann ebenfalls mit 200 Stundenkilometer gleich schnell?
Auf der AR Homepage sind beide mit 200 km/h angegeben.
Systemleistung wird wohl seit neuestem bei Hybriden neu berechnet... daher die 145, also 9 PS mehr, oder bringt der E Motor dann doch, solange er mitläuft 9 PS mehr?
Der QV hat aber auch dann 200kg mehr Gewicht, da 2.ter E Motor.
Viele Grüße
Glenn
Ja, viel Neues zu erzählen hat sie nicht, aber man sieht nochmal die Intensa-Ausstattung bei natürlichem Licht.
Dass die Hybriden zukünftig mit 145 PS angeben werden, nimmt wohl eine neue Richtlinie vorweg. Eigentlich hat der laufende E-Motor ja sogar 29 PS, aber genormt ergeben die 136 vom Verbrenner + 29 Elektro nur 145 PS, weil der E-Motor immer nur kurz Extraschub gibt. An der tatsächlichen Leistung hat sich nichts verändert.
Ich meine, dass der Ibrida zuerst mit 206 km/h angegeben war und später auf 200 km/h abgerundet wurde. Keine Ahnung, ob der jetzt abgeregelt wird wie die E-Varianten.
-
Carcrash-Jessie mal ohne Jan. Daher auch nicht viel Testfahrt, aber Vorstellung des Intensa:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Leute, wartet doch wenigstens auf Fotos, bevor ihr den neuen Stelvio abschreibt. Diese Patentskizzen sehen generell schäbig aus. Mal zum Vergleich der kommende Wettbewerber von BMW, iX3:
BMW-iX3-Carscoops-UP3-Copy-copy-1314089368.jpgBMW-iX3-Carscoops-UP5-Copy-copy-2297915802.jpgBMW-iX3-NA5-2025-Patents-Leaked-1-3608087610.jpg
-
Finde ich nicht übel.
-
Mit Seitenschwellern und 18 Zoll Felgen
Wo ist da der Seitenschweller? Und was sind das für Felgen? In anderer Farbe könnten die ganz gut sein.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Interieur ist echt zum Niederknien.
Bin gespannt auf den Stelvio.
-
Bin gespannt, wie er dann wirklich wirkt. Diese Patent-Grafiken sind immer wenig schmeichelhaft.
-
Grüß Dich Holger,
nna ja Trolle würde ich nun nicht unbedingt formulieren, aber es ist richtig, dass die Lage ziemlich unerfreulich ist, vorsichtig ausgeführt. Ohne nun in das Detail zu gehen, nur das, es sind in der Vergangenheit erschreckende bis gewollte Fehler begangen worden. Die Ausführungen wurden diesbezüglich hier ja schon bis zum Erbrechen ausgeführt, von daher .,.............
Aber, ich bin nun bestimmt kein bekennender Freund der Verschelzung mit asiatischen Herstellern, es ist könnte, leider wohl der einzige Weg für Alfa sein, ein mögliches Angebot enes Hersteller aus der gegend hinter der Himalaja anzunehmen. Maserati ist bei Ferrari vermutlich gut aufgehoben, Alfa wäre es eventuell auch. Aber das ist eine Gleichung mit mehreren Unbekannte, nach der Regel: Wie wird der Winter 25/26
Maserati bei Ferrari kann ja noch funktionieren, wenn sie dem „Massenmarkt“ den Rücken kehren und sich wieder wie vor der Ghibli/QP-Produktion in Turin auf kleine Stückzahlen aus Modena beschränken. Aber Alfa? Für bezahlbare Autos haben die doch wirklich keine Kompetenzen und Kapazitäten. Erstmal abwarten, wie die ersten echten Stellantis-Alfas so werden.
Die Weichen für die niedrige Produktion in Italien wurden auch schon vor langer Zeit gestellt. Immerhin laufen demnächst in Melfi die neuen Modelle an und im Herbst der 500 Hybrid in Mirafiori. Aber ob sie jemals wieder as Volumen von Punto, Mito, 500X, Renegade und Giulietta aufbauen können?
-
-
Recht positiver Testbericht von inside digital zum Junior Elettrica Intensa
https://www.inside-digital.de/e-autos/alfa-romeo-junior-elettrica/hands-on-test
-
IMG_2026.jpeg wie erwartet.
Finde ich ganz interessant, da von verschiedenen Magazinen der Alpine im Vergleich zum starken, normalen R5 eher enttäuschend gewertet wurde und der normale Junior Elettrica bei AutoExpress gegen den deutlich stärkeren Mini Aceman SE gewonnen hat.
Schade, dass die Anmutung des Juniors unter den harten Kunststoffen und Standard-Schaltern leiden muss. Etwas mehr Aufwand in dem Bereich hätte doch nicht die Welt gekostet. Hoffentlich passiert da was zu einem Modelljahr.
Mich persönlich stören die Schalter eigentlich nicht, da ich nur in einem Auto sitze und Gleichteile mit einem Corsa da nur ein theoretischer Makel sind. Aber an die Türverkleidungen sollten sie dringend ran.
-
Fahrerprofile, gar einem bestimmten Schlüssel zugeordnet, fände ich auch super - werden aber sicherlich nicht kommen, und wenn, dann nur gegen Aufpreis. Aber wünschen, bzw. mich dem Wunsch anschließen, darf ich ja trotzdem. Dann aber auch mit gespeichertem Sender und Außenspiegel.
Bei mir ist auch die Frau sehr klein, und wenn sie nicht den Sitz beim Aussteigen zurückfährt, kann ich auch nicht einsteigen. Und den Sitz von außen verstellen kann man nicht, wenn der "Energiesparmodus" an ist, weil die Batterie wenig Ladung hat, dann kann ich mich irgendwie reinquetschen und muß zum Starten das Bremspedal erwischen, um die Fuhre anzuschmeißen, damit ich den Sitz hinter fahren kann, während ich von ihrem Klassik-Radio Gedudel vollgeplärrt werde und evtl Nachbarn mich schief ansehen deshalb, die Türe kann ich noch nicht schließen, da der Sitz noch nicht hinten ist.....
AR, das geht wirklich besser. Zumindest, daß das Radio aus bleibt, bis das Profil ausgewählt/geladen ist. Und daß man den elekt. Sitz auch von außen verstellen kann, wenn die Batterie niedrig ist, das müßte via OTA auch machbar sein.
Und für die Parküberwachung meiner Dashcam wünsche ich mir den linken USB-Anschluß in der Mittelkonsole auf Dauerplus, ggf. mit einer Abschaltung bei rel. niedrigem Batteriestand als Schutz.
Ansonsten läuft das alles schon ganz gut mMn.
Das Fahrerprofil könnte eigentlich auch über die gekoppelte App auf dem Smartphone gesteuert werden. Da die Fernsteuerungsmöglichkeiten bietet, wäre der Sitz nicht allzu utopisch.
-
Die werden es vielleicht bei uns. In 19 Zoll.
Screenshot_20250413_223104_Edge.jpgScreenshot_20250413_223203_Edge.jpg
Sind das auf den Bildern 19 Zoll? Die kommen mir nicht größer vor als die Serien-18er.
-
Release/ Präsentation wird auf Q4 2025 verschoben.
Haben wohl doch noch größere Probleme und werden nicht fertig zum Geburtstag im Juni.
Soweit ich weiß war der Stelvio nie für Juni angekündigt. Die Präsentation zum Alfa-Geburtstag wurde nur gemutmaßt. Ansonsten war immer von Stelvio im Herbst '25, Giulia im Frühjahr '26 die Rede. Im Jahresrück/-ausblick-Pressetext von Dezember wurde auch schon von der Stelvio-Premiere zum Abschluss des neuen Jahres geschrieben.
-
Ich kenne das (nicht alfaspezifisch) so, dass man sich via Voreinstellung entscheiden muss, über welches Interface man telefonieren will. Gibt es das bei Android nicht?