Name und Produktionsstandort waren ja schon seit Wochen bekannt. Ich kann mir den Zeitpunkt wirklich nur so erklären, dass man nach Veröffentlichung des Modells sogar auf Regierungsseite derart entsetzt war, dass man dort beschlossen mit, mit so einem lieblos und unispiriert zusammengeklaubten Design nichts zu tun haben wollen. Und dann hat man sogar in der Berlusconi-Gesetze-Reste-Kiste gesucht, bis man einen Grund hatte, mit dem man sich letztzendlich davon distanzieren konnte.
Wenn ein solcher Faux-Pas bei einem Ferrari passiert wäre, hätte man höchstwahrscheinlich sogar das zuständige Entwicklerteam für die Schändung an Kulturgut verurteilt und kollektiv mit Benzin-Schläucheln nicht unter 20 Jahren bestraft.
Naja, Schwamm drüber. Warten wir auf das nächste Modell.