Beiträge von msspiderman

    Verstehe deine Frage nicht ganz... du hast ja im E-Modus 3 mögliche Einstellungen.. 40%, 60% und 80%... d.h. ja, wenn der Ladezustand unter diesen möglichen Einstellungen liegt, schaltet sich der Verbrenner ein. Somit hast du immer noch Reserve im Akku.... oder eben, evtl. habe ich deine Frage nicht verstanden...

    Die 20/40/60% sind nur für den e-save Modus relevant. Da hilft die Batterie dem Verbrenner nicht mehr, sondern der Verbrenner lädt die Batterie.

    Ich hätte gerne einen Modus wo konstant beide Motoren arbeiten.

    Sonst habe die Situation:

    Es sind 20km bis zur Autobahn. Bis dorthin schaltet sich der Verbrenner nicht ein und ich verbrauche 1/3 der Batterie. Für die 300km auf der Autobahn reichen aber die verbleibenden 2/3 nicht aus, dh. nach ca. 100km ist die Batterie leer und der Verbrauch steigt Richtung 10l/100km.

    E-Save Modus hilft auch wenig, da das zu noch höherem Verbrauch führt und die Ladeleistung so gering ist, dass es ewig dauert, bis wieder ordentlich Strom da ist. Ich würde also gerne den reinen e-Modus auf der Fahrt zur Autobahn unterdrücken

    Im Sommer zeigt er 65km an, im Winter 60km. Nie mehr oder weniger oder irgendwas dazwischen…

    Die Anzeigen sind ohnehin erratisch. Am besten gefällt mir wenn er die Reichweite des Benziners ändert, obwohl nur der E-Motor läuft.


    Kennt jemand eine Möglichkeit die Verwendung des e-Modus zu unterbinden? Vor einer längeren Autobahn Etappe möchte ich die Batterie nicht schon am Weg dort hin verbrauchen, da der Benziner dann ohne Elektro Unterstützung gerne 10 Liter verbraucht…

    Hallo, wir haben einen der ersten in Österreich ausgelieferten Plug-in Tonale und mittlerweile 12.000km im ersten Jahr hinter uns.

    Nach 6 Wochen sind wir erstmals mit komplett totem Auto im Waldviertel gestrandet. Alfa Notdienst via App hat am Sonntag Morgen gut funktioniert und 45 Minuten später war der ÖAMTC da. Werkstatt konnte nicht sagen ob es eine defekte Batterie oder ein defektes Steuergerät war, weshalb auf Garantie sicherheitshalber beides getauscht wurde.

    Das hier im Thread schon angesprochene Problem mit dem Ölverlust hatten wir auch gerade im Rahmen des Jahresservice. Tatsächlich muss hier die Vorderachse und das Getriebe ausgebaut werden und wir hatten das Auto eine Woche nicht.


    Weitere Auffälligkeiten:

    - Der Benzinverbrauch ohne Batterieunterstützung geht locker über 10l/100km

    - der Tank soll 43l fassen, aber wenn die Anzeige schon fast auf Null Reichweite ist bekommt man trotzdem nie mehr als 35l hinein (weiss jemand vielleicht wie viel „echte“ Reserve man hat?)

    - Bei Regen schalten sich alle Assistenten sehr schnell ab

    - die volle Ladeleistung (7,2kW/h) bekommt man nur wenn 22kW zur Verfügung stehen, bei 11kW halbiert sich die Leistung auf das Niveau einer Haushaltssteckdose (3,4kW/h)


    Positiv sehen wir

    - das Design! Speziell im Grün der Erstversion ein wunderbares Auto

    - Möglichkeit nur im Elektromodus zu fahren (60km im Sommer gehen sich knapp aus)

    - im Dynamikmodus geht wirklich die Post ab!


    In Summe bereuen wir unseren Kauf nicht, aber noch mehr Garantiefälle brauchen wir nicht mehr. In Wirklichkeit wäre für unser Fahrverhalten ein reines Elektroauto die bessere Wahl gewesen, aber von Alfa gab es das nicht und mit den damaligen Förderungen wäre ein solches Auto deutlich teurer gewesen.