Muß man bei der Giulietta zum Serviceresett einen Adapter nutzen ? Habe beim 159 den Reset einfach per Autodia ELM Kabel, aber nie mit farbigen Adapter gemacht.
Beiträge von Holger
-
-
Ruh dich lieber weiter aus, wenn der Spider im Winterschlaf ist sollte es ja nicht so eilig sein
Und ne kaputte Sicherung rein setzen ist auch ne interessante Idee, aber ich glaub die Rennwache würde da nie auf die Idee kommen zu schauen ob die Xenons durchnässt werden - aber ja sicher ist sicher.
Der neue Querlenker muß in den 159. Das hätte aber eh meine Werke gemacht
TFL, die LED Türleuchten und Kofferraumdämpfer werde ich in der Tat erst im neuen Jahr einbauen. Einzig die Lederhandbremsmanschette werde ich mal über den Winter etwas dehnen um in in den Rahmen zu bekommen
-
Da ist man mal für 9 Tage im Krankenhaus, kommt heim und der Flur steht voller schöner Dinge für den Spider, nur zum Einbauen werde ich wohl dieses Jahr nicht mehr kommen. Aber der Frühling kommt ja ganz bestimmt.
Bei der Sicherung für die Lampenreinigungs Anlage habe ich mir sogar erlaubt, eine defekte 20A Sicherung reinzustecken. Falls die Rennleitung was kontrolliert, sowas, Sicherung defekt und Ersatz natürlich vorhanden
-
Wie im Titel
Warum fragst du nicht bei deinem Alfa Händler ?!! Wer kann es besser wissen als der Anbieter vor Ort !
-
-
300€ sind aber relativ günstig. Das R134 ist mittlerweile recht teuer
-
Ist es ein Bluetooth FSE ? Kopplung zum alten Gerät löschen und die Verbindung ist weg
-
-
Ich glaube nicht dass da was gemacht werden muß. Wenn geht es aber per MES. Ich habe ihn einfach getauscht
-
-
Das Kältemittel aus den frühen 90iger Jahren gibt es meines Wissens nicht mehr, da verboten.
Das verwendete Kältemittel sollte auf einem Aufkleber im Motorraum stehen. Die Anschlüsse sind unter den Systemen (verschiedenen Kältemittel) nicht kompatibel.
-
Beim 159 gibt es einen Schalter und dann halt Blinker rechts oder links. Je nachdem welche Seite leuchten soll. Käm3 allerdings nie im Leben auf die Idee das einzuschalten
-
Handy vom Auto entkoppeln und mit dem Zubehörradio koppeln. Mehr muß man gernerell nicht machen. Zur Not noch alle Daten vom Telefon im Auto löschen
-
Ah okay, dann mal ab und zu wieder anstecken & nutzen wenn man die Sicherung zieht. Aber via MES gibt es dann wohl keine Option dazu? Oder hast du da gar nicht nachgeschaut?
Und ja da läuft echt ne Menge durch, gefühlt ist da mehr durchsatz als bei der Wundschutzscheibe selber
.
Also bei mir läuft es nicht raus aber es blubbert sich manchmal auf. Ich glaub manchmal sogar wenn ich die Anlage nicht benutzt hab bzw. ohne aktives Abblendlicht benutzt hab.
Aus der Lampenreinigung kommt definitiv mehr Wasser als auf die Scheibe. Sind ja 6 Düsen in Verbindung mit ner Art "Hochdruckpumpe". Hat zumindest mehr Druck als an der Scheibe. Da kann man nix verstellen. Licht an bedeutet, jedesmal Wassser wenn man am Hebel zieht
-
Denke es oxidiert durch dauernde Nichtbenutzung irgendwann. Ich benutze das Teil einfach 2 bis 3x im Jahr. Mich nervt diese große Menge an Wasser bzw Reinigungsmittel einfach. Mir ist nur das 3rste Ventil damals hopps gegangen. Da WR das Auto ca 5 Jahre alt und davon halt knapp 2 Jahre abgeklemmt. Ich habe damals das Teil neu gekauft... Keine Ahnung irgendwas um die 35€. Als ich den Spider dann bekommen habe, habe ich mir noch eins auf Reserve gekauft, da waren es schon mehr als 50€. Mittlerweile sind es glaube ich fast 90€. Es geht natürlich auch mit einem Standard 4-Stück, nur läuft dann immer Flüssigkeit aus den Düsen raus, wenn man durch Kurven fährt oder bergab usw.
So sieht das Teil aus
Kostet in der Tat knapp 90€ bei Ricambi...
Teilenummer 71718908
-
Ich mußte bei meinem ex TBI noch keine tauschen da intakt. Es sind aber halt 2 Dichtungen. Und bei einer mußder Zahnriemen ab, falls die kaputt ist.
Bei mir war die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung hinüber und hat Öl in die Zündkerzenschächte abgegeben.
-
Für eine der 2 Ventildeckeldichtungen muß der Zahnriemen runter. Die ist 2 geteilt
-
Ich habe die Sicherung der Lampe Reinigung gezogen. Kommt keine Fehlermeldung. Vorm TÜV stecke ich die wieder rein und fertig. Man muß Ur drauf achten dass einem das manuelle Rückschlag Ventil nicht hopps geht. Erstens teuer bzw kaum noch zu bekommen und zweitens blöd hinter der Frontschürze verbaut.
Den Beschlagdensor kann man per proxy deaktivieren. Einzeln geht nicht, da ein Systemstecker mit dem abblendbaren Innenspiegel und dem Licht Regensensor.
Bei meinem alten Spider wurde seltsamerweise beim nachträglichen Einbau der Spiegeleinheit inkl der Sensoren der Beschlagdensor nicht aktiviert. Licht und Regensensor waren sofort aktiviert. Ohne Proxy
-
Wenn man die Lambda 1 neu kauft, ist der Kabelsatz automatisch länger. Meine war damals hinüber. Das ging aber bis zu Zündaussetzer ohne Fehlermeldung.
Auf der Lambda Sonde steht ja die Bosch Nummer drauf. Wenn man die in einem anständigen Onlineshopping kauft, ist die bezahlbar. Im Gegensatz zu dem Ricambi Shop ist die Augustin Group meist günstiger. Die Lambdasonde 1 hat inkl allem 151€ gekostet. Der LMM von Bosch sogar ein bisschen weniger.
Die Lambda war relativ easy zu tauschen. Kommt man ja von oben dran.
Ich würde auch mal prüfen, ob nicht irgendwie Öl in den Zündkerzenschächten steht. Das Öl kommt nicht zwangsläufig von einer defekten Membran der Kurbelgehäuseentlüftung.... Stichwort 2 teilige Ventildeckeldichtung
-
Bei meinem 159 Blinkt das auch ab und zu, aber nur im Winter irgendwie. War letztes Jahr schon so und dieses Jahr war das auch schon ab und zu so. Aber hab noch kein MES um zu schauen was der da von mir will und mich störts eigentlich nicht
. Evtl ist es bei mir auch das Blue&Me teil aber ich weiß nicht obs noch Verbaut ist oder nicht, das Auto kam schon mit einem Android Radio.
Wenn es noch verbaut ist, kann man es per Lenkrad Tasten ansteuern. Mein Tacho hat tatsächlich noch nie geblinkt, außer beim Tausch von 2 Türsteuergeräten. MES ist jedenfalls ne lohnende Sache. Den nervigen Gurtton ausschalten, den übelst nervigen Beschlagsensor ausschalten. Beim Ölwechsel den Ölqualitätswert resetten. DPF Tausch reset uvm. Ist jeden Cent wert