Beiträge von Holger

    Heute beim Spider die Dämpfer des Kofferraumdeckel und die Seitenblinker getauscht.


    Dann noch die Osram H7 LED ins Fernlicht eingebaut, da sie im Abblendlicht nichts taugen.


    Und zu amazon, wohne in einem 700 Seelen Kaff. Da arbeiten 4 Leute bei amazon und das seit mindestens 10 Jahren. Die beklagen sich über nichts. Mein Neffe hat da vor 10 Jahren als ungelernter ohne Schulabschluß gearbeitet. Damals schon 13,50€ und ab der 4. Überstunde 20,11€ verdient. Das hat man als Schulversager nicht überall bekommen. Wenn man über amzon meckert, darf man auch nicht bei Lidl, Penny oder sonst wo kaufen gehen. Druck gibt es allgemein im Arbeitswesen, außer man ist Beamter.


    Allerdings werden speziell die Anbieter bei amzon marketplace durchaus ausgebeutet, bzw unter Druck gesetzt und zwar massiv.ist weder neu, noch unbekannt.

    Hat er ja geschrieben. Muß wohl auch einprogrammiert werden. Sollte oder muß wohl auch aus einem Spenderfahrzeug mit gleicher Motorisierung sein. Zu dem Thema gibt es hier auch sicher 5 bis 10 Beiträge. Multiecuscan inkl ELM 327 OBD Adapter schadet grundsätzlich nicht, wenn man einen Alfa fährt.

    Noch ein kleiner Hinweis...


    Der Taster für die Heckklappe ist aber schon im Einstellungsmenü aktiviert ? Der läßt sich nämlich komplett abschalten. Bei stehendem Fahrzeug mal am Blinkerhebel auf Menü klicken und nach der entsprechenden Option suchen.

    Danke für den wichtigen Beitrag. Smilies verstehen ist nicht so Deins? :joint:

    Vorallem weiß er nicht wann es genug ist. Dass Öldruckmangel den Motor töten kann, scheint ihm nicht bekannt zu sein... oder stänkern macht ihm Spaß.



    Kann man den Öldruck per OBD Stecker auslesen ? Oder ist nur ein Öldruckschalter verbaut ?




    Zahnriemen sind alle 5 Jahre fällig.

    Eventuell auch mal den DPF auslesen. Und bei der Probefahrt mal die Kupplung genau prüfen

    Jeder 2.0 Diesel oder nur der vom 159?

    Bei meiner Giulietta hatte auch der Vorgänger damit kein Problem. Macht doch nicht immer alles und jedes schlecht. Wir hier beim Kollegen der die Glühkerzen gewechselt hat. Da wurde auch Panik geschürt und es gab kein Problem.

    Da muß man nichts schlecht reden. Das ist ein bekanntes Problem beim 2l Diesel. Ist baugleich mit dem Opel cdti und auch in Opelforen ist das bekannt. Beim Kauf meines Diesel hat mir der Verkäufer sofort und ungefragt die Einbaurechnung gezeigt.

    Und fragt man vor dem Kauf ehrliche KFZ Mechatroniker die den Motor kennen, wird auf das Problem explizit hingewiesen.


    Ob der in der Giulietta der gleiche ist, weiß nicht, Hubraum passt aber exakt.


    Noch ein Nachtrag...


    Oben in der Artikelbeschreibung ist die Giulietta aufgeführt, zumindest passt das Teil

    Doch, sind anfällig. Vor allem als TI. Auch vorne an unteren Kotflügel rosten die gerne. Vorderer Hilfsrahmen und die Hinterachse sind ebenfalls anfällig.

    Heckklappe bei Kombi ebenfalls.


    Vor dem Kauf nachfragen ob die Dichtung des Saugrohrs zur Ölpumpe schon erneuert wurde und wann der Zahnriemen gemacht wurde (alle 5 Jahre fällig).


    Zur Anfahrschwäche... Da gibt hier Abhilfe.

    Er hat hier im Forum nach einem Blue&Me,mit entsprechender Teilenummer gefragt...


    Er wird auch ohne unnütze inks zu durchaus wissen, wo man sowas außerhalb des Forums suchen kann.


    Wenn man also auf kleinanzeigen hinweisen möchte, schreibt einfach dass es dort sowas zu finden gibt, oder lässt es sein.


    Und ich maule nicht... Aber ich warte gerne wieder auf niveaulose Beschimpfungen deinerseits... Passt schon

    Könntest Du mal ein Bild (vom Wischerarm) einstellen?

    Wenn er verbogen wäre, dürfte er an immer der selben Stelle durchgängig nicht wischen. Ansonsten ist es m.E. nur das Blatt.


    Holger, da kann ich Dir jetzt nicht folgen, im Emblem ist doch kein extra Empfänger (mit Akku) für das Schlüsselsignal - :kopfkratz: - das Signal kommt doch von der Zentrale, also muss doch der Kabelbaum ein Signal liefern.

    Im Emblem Der Heckklappe ist ein Taster. Dieser Taster öffnet den Kofferraumdeckel... nicht per Funk, sondern logischerweise elektrisch. Dort sind 2 Adern angeschlossen. Da dieser Taster am Lenkrad über das Einstellungsmenü auch deaktiviert werden kann, dürften diese Adern auch ans ZV Steuergerät gehen.


    Da das Schloß per ZV geöffnet werden kann, per Emblem aber nicht, liegt ja die Vermutung durchaus nahe, dass es am Taster oder an der Verkabelung des Taster liegt. Wäre das Schloß defekt, ginge es auch per ZV nicht.

    Dann könnte der Taster im Emblem defekt sein. Diesen Taster gibt es einzeln. Eventuell kann kann man die 2 Adern am Taster mal brücken. Sollte dann keine Reaktion erfolgen, gibt es immer noch ein Problem mit dem Kabelbaum. Wenn es per Fernbedienung funktioniert, ist am Scnloß selbst ja nichts defekt.

    Hallo,


    falls noch jemand für seinen 159, Brera oder Spider vernüftige dynamische Seitenblinker sucht, habe ich einen guten Shop gefunden.


    Bei der Suche nach eben solchen Seitenblinkern habe ich festgestellt, dassnsowohl aliexpress, wie auch qmazon undnauch ebayshops nur noch Schrott anbieten. Dort kann man die original Leuchtmittelfassung nicht mehr ins Gehäuse eindrehen. Somit ist man gezwungen die Kabelverbindung zwecks sicherem Halt mit Isolierband zu fixieren. Nichtsdestotrotz ist er lose im Kotflügel. Die Kabeleinfphrung erfolgt mit einer eingeschnittenen Gummitülle, die die locker sitzt und somit nur geringen Schutz vor Feuchtigkeit bietet. Diese Blinker kosten ab ca 10€ bei aliexpress, bis ca 20€ bei den deutschen Anbietern. Die Teile haben pro Seite 28 LED's.


    hier mal ein Foto vom Anschluß


    20241119_180150796.JPG



    Bei QspCars aus Italien gibt es für 33€ inkl. Versand dynamische Seitenblinker mit 48 LED's pro Seite. Dort wird die Fassung ins Lampengehäuse eingedreht und ist somit im original Zustand. Auf lange Sicht dürfte diese Version langlebiger sein,nda besser vor Feuchtigkeit geschützt. Versand hat 5 Tage gedauert.


    Die Blinker werden dort in weiß und schwarz angeboten, auch für andere Modelle von Alfa. Zu finden über die Suchfunktion und der Eingabe "laufeffekt Blinker Alfa Romeo"


    Hier das Foto vom Anschluß



    _20241119_181027.JPG



    Gab es früher auch bei Aliexpress und die haben auch gehalten. Leider dort nicjt mehr zu bekommen



    Bei Amazon gibt es zwar noch die Version mit der eindrehbaren Fassung. Hat auch 42 LED's, blinkt aber nur, also ohne Lauflicht. Kosten ca 27€ und sind gut 10 Tage unterwegs. Die Rückerstattung ging schneller.


    Für diejenigen die Interesse an den 360° H7 LED's haben, die gibt es dort für ca 70€.

    Ich weiß, dass man das (unerlaubter Weise) machen kann, ist aber nicht mein Ziel. Sollte auch nicht unbedingt die Antwort auf die DPF-Frage sein, oder?


    Gruß,

    Joachim

    Das ist aber nunmal die einzig vernünftige Antwort die es zum AGR gibt. War bei mir schon vor dem Anmelden des Autos erledigt.


    Wenn es Flexrohr direkt in den Motor geht, kann es nicht die Zuleitung zum AGR sein. Die Zuleitung des AGR geht ins AGR und nicht an den Motor.


    Wenn das AGR beim 2.0 jtdm an ähnlicher Stelle sitz wie beim 1.9er, bekommt man das in ca 30 bis 40 Minuten selbst getauscht. Gibt es im Zubehör. Pierburg wäre da die erste Wahl, da auch der Original Hersteller. Sollte aber auch jede freie Werke hinbekommen, wenn die eigene keine Termine mehr hat. Ist ja der gleiche Motor wie bei Opel. Also weit verbreitet

    Einzig das vorinstallierte Igo nervt. Ich habe das schon bei meinem ersten Androidrsdio genutzt. Das hat Monate gedauert und "Updates" von zig Internetseiten, die es zum Teil garnicht mehr gibt, bis da zumindest das wichtigste auf Deutsch lief.


    Zum Glück konnte ich das komplett vom Radio auf Stick sichern. Habe es dann beim Junsun einfach "drüberbügeln" können. Nutze es aber kaum noch. Habe seit ca 11 Jahren eine Sygic Lizenz und mittlerweile noch Tomtom Go als "Dauertestversion".


    Da ich fast ausschließlich mp3 höre, habe ich den etwas schwachen mp3 Player noch ersetzt

    Heute mal die Einstiegsleuchten im Spider eingebaut.


    Amazonbestellung ca 25€


    20241118_160519098.JPG


    So sahen die Teile von Aliexpress direkt nach dem Einbau aus. Leider damals mit eingeschaltetem Licht in der Garage. Aber man sieht halt dass es um das Logo kein Licht gibt. Die Farben sind aber dort blasser sind als bei den obigen von amazon.


    DSC_0780.JPG



    Und so sehen die Billigdinger nach weniger als 2 Jahren aus.....


    20241118_160145173.JPG


    Sieht irgendwie nicht so dolle aus. Ist bei den schwarz/weißen übrigens identisch.


    Die von amazon haben ein komplett anders verarbeitetes Gehäuse und einen Kühlkörper. Ob die länger halten,,wird man dann sehen. Im 159 haben sich die Billigdinger heute beim Ausbau in alle Einzelteile zerlegt. War super die Linse aus der Türverkleidung zu angeln.

    Ich hatte mir damals für meine 147 auh so ein Android Gerät gekauft.

    Jedoch wurde es extrem heiß und fing an zu stocken.. War nicht zu verwenden.

    Ich nehme an das die heutigen Geräte besser sind?

    Wie ist die Soundausgabenqualität? Kann man diese zum ansteuern einer guten Anlage verwenden?

    Zum Thema Androidradio und der Qualität gibt es hier dutzende Beiträge. Androidradio werden nicht heißer als jedes andere Radio. Habe seit 2018 Androidradios verbaut. Die fangen nur dann an zu stocken, wenn die zu wenig Arbeitsspeicher und einen zu schwachen CPU haben. 8 Core CPU, mind. 4GB RAM (6 oder 8GB sind natürlich besser) und mindestens 64GB eingebauter Speicher und da stockt nichts. Selbst Navi, mp3 Player oder DAB+, TPMS und eine Dashcam inkl Spurhaltewarner gleichzeitig, bringt das Gerät nicht in Bedrängnis.


    Das hier beschriebene Junsun hat einen lautlosen und temperaturgesteuerten Lüfter, der aber höchstens im Hochsommer mal kurz angeht. Die Radios haben allesamt einen DSP 30 Band Equalizer und sind vom Klang her, den sogenannten Markengeräten ebenbürtig. Preislich halt erheblich besser und in den meisten Fällen zu 100% plug n play ohne Einbauadapterrahmen. Wireless Android Auto bzw Carplay inklusive (zumindest bei obigem Gerät)

    Top. Sieht gut aus.


    Ich habe damals beim Kombi die komplette Antenne auf dem Dach getauscht um eine gescheiten DAB+ Empfang zu haben. Dort konnte dann auch die Phantomeinspeisung weg.


    Der Spider benötigt zum Glück keine Phantomeinspeisung. Beim etwas älteren Junsun Modell aus 2023, konnte man die Phantomeinspeisung im Gerät aktivieren.


    Aber top Anleitung.

    Die Benutzung des Standlichts tagsüber ist nicht verboten. Nur wenn die Benutzung des Fahrlichtes nach den Wetterbedingungen vorgeschrieben wäre, dann darf man damit alleine nicht fahren.

    Wann mit welchem Licht gefahren werden darf, regelt § 17 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO): Standlicht: Mit dem Standlicht allein darf nicht gefahren werden. Die Begrenzungsleuchten sind allerdings auch dann eingeschaltet, wenn mit Fernlicht oder Abblendlicht gefahren wird.



    Vielleicht nur einen Kommentar abgeben, wenn man sich informiert hat.... Aber sollte eigentlich für Inhaber einer gültigen Faherlaubnis auch so bekannt sein