Beiträge von Holger

    P.S.: Und bei einer reinen Online Navigation bist Du in CH in den Ar... gekniffen, weil die Eidgenossen nun mal nicht zur EU gehören und somit auch nicht Teil des EU weiten Roaming Abkommens sind ! D.h. da zahlst Du schöne Taler, während die Navigation Daten aus dem Netz saug (weil sie nämlich ohne diese überhaupt nicht funktioniert).

    Bei einer Fahrt in die Schweiz nicht automatisch "in den Ar... gekniffen", da es etliche Anbieter gibt, die auch bei der Schweiz keine Roaminggebühren verlangen....sogar einige Discounter. Von den "Großen" ist es allerdings nur die Telekom.


    Gilt übrigens auch für Liechtenstein, Norwegen und Island...alle nicht in der EU, trotzdem keine Roaminggebühren

    Aaah :) Kennst du sowas auch für Einhell Akkus? Ich hab leider nichts von Makita. Finde leider bisher nichts, sonst werde ich wohl was bauen müssen :D

    Die Einhell Akkus sind doch bezahlbar. Habe mittlerweile 8 oder 10. Haben auch 3 Jahre Garantie. Außer einem 1.5Ah Akku ist mIr noch keine hopps gegangen. Sind alles 4Ah Akkus.


    Und der Billigkram aus China nicht unbedingt die sichersten sind. Wärde ich niemals unbeaufsichtigt laden.

    Ist ein Teil, sieht zumindest so aus.


    und wie oben schon geschrieben, der 2.0 Diesel hat eine eigene Teilenummer. Von welche, Auto Sol, man also einen DZM denn dann holen ? Der vom Benziner geht logischerweise garnicht und die vom 1.9er bzw 2. 4er laut Teilenummer auch nicht. Tacho wäre wahrscheinlich, falls man das Teil zerlegen kann, einfacher.


    2.0 jtdm Kombiinstrumente, und dann auch noch als TI, dürfte es halt noch nicht so oft beim Verwertet geben, wie die anderen Diesel.


    Wenn man halt 120 +x übrig hat, könnte man es vielleicht einfach drauf ankommen lassen und das 2.4er Kombiinstrument testen. Dann müsste man ja noch den Tachostand anpassen (lassen, falls höher als beim eigenen)


    ebay aus Litauen das ist einer für den 2.0,diesel. Knapp 390€ inkl. Versand. Teilenummer: 0156092012

    Die Zeiger sitzen sehr fest auf den Pins, Du musst ziehen und gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bei meinem GT zB sitzt die Nadel der Wassertemperatur auch übelst fest, die anderen drei hingegen gehen gut ab. Es gibt aber auch Kunststoffhebel für den Ausbau von Tachonadeln.


    Ich hab noch sehr viele weiße LED vom Tachoumbau des GT, da kann ich Dir gern welche zukommen lassen, mit ein bissel Glück sind es die gleichen. Normal gehen die aber nicht kaputt.

    Wenn es eine Firma, die sich auf sowas spezialisiert hat, nicht hinbekommt oder es ablehnt, würde ich als Laie die Finger davon lassen. Es könnte eventuell danach komplett hinüber sein.


    Und selbstverständlich können LED's kaputtgehen

    Ich habe den 2.0 jtdm im Spider. Wenn ich im ePer mit meiner VIN nach einem Kombiinstrument suche, wird dort für den 2.0 Diesel garnicht angezeigt. Sehr seltsam.


    Beim 159 kann man dort aber erkennen dass der 1.9 und 2.4 Diesel habe anscheinend das gleiche Instrument. Der 2.0 hat eine eigene Teilenummer

    In 35 Jahren noch nie nen Zug geschmiert, geschweige denn gerissen...trotz Laufleistungen oft jenseits der 300tkm. könnte eventuell daran liegen dass das Teil wenig bewegt wird und dadurch eher wenig Verschleiß hat. Eine schwergängige Mechanik ist da eher der Grund dass ein Zug vielleicht, eventuell reißt. Oder wenn irgendein Grobmotoriger am Hebel zieht wie in Wahnsinniger. Ansonsten passiert da nix.


    Und oh wunder, in den allgemein gültigen Inspektionsplänen stehen solche Dinge aber auch drin zum Abhaken...denke allerdings das es dort auch schwarze Schafe gibt, die es eben übergehen.


    So rostig wie auf den Fotos weiter oben haben meine noch nie ausgesehen...selbst bei meinem 30 Jahre alten Opel nicht

    Die Spiegelkappen gab es fix und fertig lackiert zu kaufen. Habe zum Glück früh genug zugeschlagen. Sind ganz normal glänzend lackiert und passen zu den TI Felgen im Titangrau.


    Der Farbcode der Titangrauen TI Felgen lautet: VV658B titanio-metallic

    Lackstift habe ich vor ca. 2 Jahren bei ebay gefunden.

    Normalerweise geht der Kompressor bei eingeschaltetem Klima(Automatik) nicht aus. Nur der Lüfter macht ab und zu mal Pause.


    Beim 159 geht aber einer bestimmten (kalten) Außenemperatur die Klima garnicht erst an

    Na ja, er fährt einen 2023er Stelvio. Ab zum Händler und die fehlenden Unterlagen/Serviceheft holen. Falls der Stelvio auch alle 24 Monate Service hat, dürfte es ja eh leer sein


    Oder auch Alfa hat sich das Serviceheft ab einem bestimmten Baujahr einfach gespart. Könnte ja sein

    Da haste natürlich recht - weil ja bei *fast* allem gibt es ne gute Seite aber da bleib ich trotzdem lieber bei ebay. Weil dann kriegt Amazon goar nix vom Geld :joint: . Ich kenn jetzt keine Zahlen aber ich könnte mir gut vorstellen das sie Pro verkauf auch mehr vom Umsatz sehen wollen als z.b eBay. Und jeder Verkäufer der halbwegs bei Verstand ist lässt das dann auch den Kunden zahlen.


    Hier mal das gleiche Produkt vom gleichen Verkäufer auf Amazon und eBay:

    Das einzige Problem daran ist, dass der Verkäufer irgendwann massiv ärger bekommt. Man bekommt masive Nachteile wenn man auf anderen Plattformen günstiger verkauft als bei amazon.

    Und ja, amazon hält, wie jede andere Verkaufsplattform auch, die Hand auf. Wenn etwas bei amazon aber günstiger ist als anderswo, ist es mir vollkommen hupe, wer jetzt das Geld bekommt

    Nebelschlußleuche auslassen. Ist die überflüssigste Einrichtung in unseren Breitengraden.

    Besser als eine Fehlermeldung wäre allerdings ein dauerhafter Piepton sobald man schneller als die erlaubten 50km/h fährt. Oder das Auto bremst bei eingeschalteter NSL auf die erlaubten 50km/h.


    Sorry, hilft dir nicht, aber mich nervt es gerade wieder tierisch wenn jeder dritte oder vierte mit ner NSL rumfährt, obwohl man weiter als 50m Sicht hat.