Guck Dir das Foto oben an. Der Sensor beim 2.2 sitzt am Ölkühler
Beiträge von Holger
-
-
wo sollte der Ölstand denn sonst gemessen werden ?!! Der wird üblicherweise an der Ölwanne gemessen
-
Außer dem Tausch der 19 Zöller am Spider werde ich hoffentlich dieses Jahr einfach nur fahren können
-
Habe ich auch drin. Man merkt den Unterschied sofort. Allerdings war amazon dann bei den Xenon schon teuer.
-
Die wird wohl nochmal so viele Kilometer halten wie die Originale. Die erhofften 300000 wirst du nicht erreichen. Alleine wegen dem geringen plus an NM.
Dann bin ich ootimistisch die 300.000 zu erreichen. Die originale hat ja 158tkm gehalten. Aber ich denke so lange fahre ich den Wagen nicht...vom Alter her. Habe 5 Autos, früher hatte ich halt eins. Und meine Youngtimer bzw mein Spider wollen auch im Sommer gefahren werden. Der 159 hat im Kalenderjahr 2018 nur ca. 5.000km bekommen und dennoch ne Menge Kohle verschluckt
. Bis zu den 300tkm dauert es also noch
-
Die Verstellung der Scheinwerfer funktioniert mechanisch wie bei allen Scheinwerfern. Lediglich die Grundkonfiguration der Scheinwerfer muss durchgeführt werden.
Da soll einer mal durchblicken. Aber die werden wohl ihre Gründe gehabt haben um von der Serie 0 auf Serie 1 die Lampen von H1 auf H7 geändert zu haben.
Na ja, könnte daran liegen daws H1 nun wirklich übel mieses Licht abgegeben hat. Zumindest bei den Autos die ich damit hatte/habe.
-
Osram Nightbreaker sind so zk3mlich die besten die es gibt. Kosten im großen Auktionshaus knapp unter 20€ döfür 2 Stück. Die Aktuellen heißen glaube ich Osram Nightbreaker Laser, wenn mich nicht alles täuscht.
Und manuell einstellen ist ja gut und schön, aber sicher nicht ohne Messgerät an der Hauswand
-
Er wurde vom Verbesitzer ausschliesslich oder ssgen wir mal zu 90% auf Autobahnen im Langstreckenbetrieb gefahren. Und ich weiß wie man Auto fährt und auch kuppelt. Ne Kiste mit AHK käme mir niemals auf den Hof.
Aber ist ja jetzt hoffentlich bald erledigt. Und wenn die nochmal so viele Kilometer hält wie die originale, denke ich werde ich dss Auto wohl eher nicht mehr fahren
-
Mein TI ist Serie 1 von 2008 und hat als Xenon D1S als Xenon für Abblend- und Fernlicht (ist ja BI Xenon) und als zusätzliches Fernlicht und Lichthupe halt H7. Da Xenon sowohl 2008 beim 159TI als auch bei meinem 2009er Spider als Aufpreisoption in der Preisliste stand, gab es sicher auch noch welche mit Standard Leuchtmittel. Mein 2009er Spider hat auch D1S Xenonbrenner verbaut und der 2011 von nem Bekannten hat ebenfalls D1S drin
-
Stimmt, das war H4 mit dem Reflektor
Na ja, H4 und H7 habe beide am Glaskolben vorne einen, sagen wir mal Blendschutz. H1 hat den nicht. H1 hat hinten nur 1 Steckontakt zur Spannungsversorgung, H7 hat 2
-
H7 hat doch kein Reflektor drinnen
Sind aber beim 939er als nicht Xenon Variante H7/H7
Als Xenon Variante D1S/H1
Die Xenon Variante hat definitiv KEIN H1 als Fernlicht !!! Fahre 2 Mit Xenon und da gibt es, wenn überhaupt nur H1 als Nebelscheinwerferleuchtmittel. Oder die Serie 0 hatte H1. Ich habe Serie 1
-
Wieso ist das schlimm genug das ne Kupplung bei 150000 den Geist aufgibt? ?
Schon mal drüber nachgedacht das es ein Verschleißteil ist?ZMS haben eine Lebensdauer von ca. 200000km +- aber es kommt immer drauf an wie damit umgegangen wird. Kupplung langsam kommen lassen oder schnell. Schleifen lassen oder net. Anhänger gezogen etc.
Und wo wurden die Teile bestellt? Eblöd oder Kfz teile 24 oder sonstige online Händler die Alte Restbestände die 10 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben aufkaufen und sich dann wundern wenn was ist?
Nix gegen deinen Kumpel oder gegen dich. Scheinst ne treue Seele zu sein. Aber ich kenne mehr als genug die sich als Mechaniker schimpfen aber besser Bäcker geworden wären.
Ich fahre seit 29 Jahren Auto. Meist bis 300.000 pro Auto. Ne Kupplung habe ich im Leben noch nie wechseln müssen bzw wechseln lassen müssen.
Die Kupplung wurden beim Teilegroßhändler vor Ort gekauft, weil es noch schneller als bei amazon prime da sein mußte. Und da viele Teile ein Herstellerdatum eingestanzt haben, kann es sich KFZ Teile24 etc eher weniger erlauben uralt Kram zu verkaufen. Und mein Kumpel hat einen KFZ Meisterbetrieb der sein Handwerk sehr gut versteht. Natürlich schließe ich nicht aus dass er auch backen kann. Und selbst ich "treue Seele" habe schon als nicht Automechaniker Autos zerlegt, und wieder restauriert zusammengebaut une sogar schon Zahnriemen gewechselt o.ä. Und die Autos fahren heute noch.
Aber das Problem ist angegangen worden, habe eine Einbaubestätigung der Fachwerkstatt (Kumpel) und Kupplung ist reklamiert
-
Ohne Xenon hat der 159 H7 für Abblendlicht und meines Wissens auch bei Fernlicht. Eins der Beiden habe ich bei meinem Neffen mal erneuert. H1 hat er in den Nebelscheinferern
-
Hatten die Fachleute auch schon die erste Kupplung in deine Bella eingebaut ? Denk mal nach ................Kumpel hin oder her .............wie Fabri schon sagte ,
fahr da hin und bemängele dieses .
Schlimm genug dass ne Kupplung bei 157.000km kaputt gaht. Warum sollte da also schonmal ne Kupplung gewechselt worden sein ?!!! Natürlich bemängele ich das. Dennoch liegt es eher an einem Materialfehler oder der Mehrleistung. Mein Kumpel maxht das nicht als Hobby.
-
Getriebeseitig hat jedes Auto einen Simmering an der Kurbelwelle. Und wenn der undicht ist, merkt man das schon bevor das Öl auf der Straße ankommt. Und dann ist es Logisch dass das Getriebe raus muß.
-
Na ja, getriebeseitiger Simmerringdefekt bemerkt aber schon bevor Öl auf der Straße ankommt
-
Wenn es der Simmerring zahnriemenseitig ist, würde ich allerdings den Zahnriemen samt allem Zubehör mitwechseln.
-
Ich dachte bisher dass nur der 2.4er so mies verbaut ist dass man sogar zum Zahnriemenwechsel den Motor zumindest anwinkeln muß...dass der 2.0l so übel ist. Sollte es der Kurbelwellensimmerring Zahnriemenseitig sein, kann ich mir nicht vorstellen dass dafür der Motor raus muß.
-
Ok. Dass das M32 Getriebe aber ein Anfälliges Getriebe ist, ist dir durchaus bewusst.
Kann man überall nachlesen. Meins ist aber intakt.
Guten Morgen. Hab das mal aufmerksam gelesen. Bei meinem 1.9er ist die Kupplung auch vor kurzem neu gemacht worden. Auch ohne Rechnung. Komplett - Kit von Valeo. Ähnliche Symptome... Auch Software geändert, allerdings ohne mehr Bums. File würde ich also ausschließen. Was kann beim Einbau schief gelaufen sein?
Wie oben geschrieben, ich habe mehr "bums". Da ist, denke ich mal beim Einbau garnichts schiefgelaufen, außer dass das ZMS ne Macke hat, bzw diesen, wenn auch geringen, mehr bums nicht verarbeiten kann. Mit der original Software arbeitet die Kupplung ganz normal.
Die Frage war ja auch nur ob es besseree Kupplungen bzw ZMS gibt als LUK
-
Bevor ich es mehr oder weniger auf Verdacht wieder auseinander nehmen würde, würde ich erstmal sämtliche (4) Motorlager und Drehmomentabtützungen erneuern.
Auch wenn die vorher gut waren, leicht andere Einbaulage oder Beanspruchung beim Aus- und Einbau können das auch schon bewirken, dass sie nicht mehr ordentlich funktionieren.
Das die neue Kupplung defekt sein soll, das wäre mein letzter Gedanke.
Dass es die Kupplung ist, steht außer Frage. War damit in anderer Werkstatt, weil meine quasi Betriebsferien hatte und ein Stehbolzen vom Krümmer flöten ging. Es ist die Kupplung
Es gibt durchaus bessere als luk und das ist Sachs. Es gibt von Sachs auch die Xtend die liegt aber preislich schon etwas teurer als die normale. Sowohl verstärkte Kupplung als auch zms
Aber bei 30NM ist es der Preis nicht wert
Wenn der Fehler mit der Sachs Kupplung behoben ist, ist es mir das Wert. Und da ich in jedem anderen Forum (auch Alfa spezifisch) und im Datenblatt des Getriebes nachlesen kann dass die +30nM schon grenzwertig (aber von mir gewollt, da ich sonst den Alfa umgehend durch ein anderes Fabrikat ersetzt hätte) sind, gleiches für die Serienkupplung gilt, werde ich dann zur Sachs Kupplung greifen.
Danke schonmal und guten Rutsch