Beiträge von Holger

    Das lag nicht in meiner Hand. Davon mal ab ist das ja kein Mercedes.....hätte nicht erwartet So schlechtes Blech wir die Stuttgarter zu haben.

    Da es nicht bei allen, ich habe z.B. 2 Alfa ohne Rost, so aussieht, liegt es wohl nicht nur am Blech. Und das am Kotflügel schonmal garnicht. Steinschlag sollte man sofort beheben und nicht erst eenn es so aussieht wie auf dem Foto.


    Und bei den Stuttfartern lag es übrigens nicht am Blech !

    Ganz billig ist das nicht, stimmt schon; Bluetooth Adapter und Torque-App hab ich aus als erstes gehabt, funzt auch bei einigen Autos. Lief bei mir aber nicht mit Alfa.

    "Top Service falls irgendwas nicht klappen sollte" versuch das mal mit dem China Trödel. :joint:

    7ch habe bei ebay gekauft...nicht in china. Und beide "Billigteile" sind von Autodia aber mit dem Zusatz optimiert für Fiat/Alfa. Habe die für 4 Bekannte mit Fiat bzw Alfa besorgt. Zugegen das erste Teil kam wohl aus China, hat alle Fehler löschen können, hat auch alle Echtzeitdaten angezeigt, aber wenn man es in der OBD Schnittstelle dringelassen hat, war die Autobatterie nach einer Standzeit von ca 10 Tagen komplett leer. Aber die von Autodia funktionieren zu 100%

    Am besten mal bei Elektronik Fuchs schauen da findest alles was brauchst und Top Service falls irgendwas nicht klappen sollte :joint:

    Und die lassen sich das auch teuer bezahlen. Den Kram aus ebay nutze ich seit dem ich den Alfa habe.


    Das 08/15 OBD Kabel und mein jetzt gekaufter Bluetooth Adapter für 16,90€ ist zu 100 % kompatibel mit dem Multecuscan. Und das Programm ist dank Simulationsmodus selbsterklärend. Für Android gibt oder gab es die app Tourque. Mit der Bezahlversion (knapp 6€ ohne Zeitlimit) bekommt den Fehlerspeicher gelöscht und jede Menge Echtzeitinfos aufs Handy. Und da gibt es bluetooth Adapter für unter 10€

    Das beste Nutella ist in einem Kunststoffbecher und es steht NusPli drauf. Nutella war auch vor der Rezepturänderung bah.


    zum Lederpflegemittel, da nin ich ja froh dass ich im letzten Frühjar das Set bei alfisti geordert habe..obwohl die vorherige Lieferung noch nicht leer war.

    Meine Osram Nightbreaker H4 im Kadett Cabrio sind seit 2008 verbaut...

    Im Wintercalibra sind die 4 H1 Nightbreaker seit 2011 verbaut...

    Im 159 sind die Nightbreaker Xenon und H7 seit 2012 verbaut..


    Das sind glaube ich selbst bei ganz lockerer Rechnung mehr als 200 Tage...viel, viel mehr. I


    n den Japanern bzw Koreaner von meinem Bruder sind auch noch keine Nightbreaker hopps gegangen


    Ich kenne nur eine Automarke bei denen Leuchtmittel richtig schnell kaputtgehen, sogar die nicht +xxx und auch Bremslicht usw. Die Autos kamen bzw kommen aus Wolfsburg.


    Der Hauptgrund für frühzeitige Defekte sind Spannungsschwankungen und Spannungsspitzen im Bordnetz


    Zu den LED, ich fahre auch illegalerweise welche in der Nummernschildbeleuchtung...hilft extrem bei der Rückfahrkamera in selbiger Kennzeichenleuchte. Ein Standlicht muß man aber auch nicht erkennen können...weil ich selbst nicht vor meinem Auto herlaufe wöhrend ich es fahre und somit nichts davon sehen kann

    Gibt bzw gab es da so Qualitätsunterschiede ? Habe einen 2008 TI. Rost hat er im unteren Bereich am Kotflügel. Aber halt nur Steinschlag, der bald beseitigt wird. Unten hat er am Längsträger hinter der Motorabdeckung absolut minimalen Flugrost. Weder Türen, Schweller, noch die Heckklappe haben auch nur den Hauch von Korrosion. Vielleicht haben die Erstbesitzer auch Vorsorge geleistet. Die hatten sogar die Innenseite der Winteralus mit Wachs versiegelt Der 2006er Diesel meines Neffens ging mit 270.000km und 4 Jahren Wartungs- und Pflegestau komplett rostfrei zum Verwerter

    "Sauber" definiert auch jeder anders ?

    sauber definiere ich als Sauber !!! Und wenn Felgen dank EBC selbst nach Wochen besser aussehen als bei Brembo usw nach 2 Tagen, fällt eine Definition relativ einfach aus.


    Und die Verschmutzung ist absolut Felgenunabhängig. Die bleiben mit Redstuff selbst bei Regenwetter weniger schmutzig als andere im Sommer. Und ich fahre 3 Autos mit EBC..auch im Winter mit Alus

    Aha, und was ist dann an meiner Aussage falsch ?!!! Dass es seit Jahren Autos mit LED Scheinwerfer gibt, ist mir schon klar. Ich selbst fahre seit knapp 6 Jahren LED TFL/Nebelscheinwerferkombi verbaut. Aber es gibt Stand jetzt keine Nachrüstleuchtmittel mit denen ich Standlicht, Ablend- oder Fernlicht, Blinker etc im werkseitig verbauten Scheinwerfer umrüsten darf. Ich darf sogar in meine Nummernschildbeleuchtung keine LED Leuchtmittel verbauen... LED kennzeichenleuchte als solches darf ich aber einbauen...eine E Zulassung vorrausgesetzt

    Also ich habe definitiv 2 x H7 drin, beim Standlicht habe ich LED´s verbaut weil die normalen "Birnchen" so ziemlich nur Kerzenschein simulieren. Ansonsten möchte ich hier noch anmerken, die Hersteller die mit + xxx % protzen unterschlagen dann nämlich dass diese Funzeln eine erheblich kürzere Lebensdauer haben. Sollte jeder selber wissen ob er alle 6 Monate neue Funzeln kaufen will oder ob es nicht besser wäre die Scheinwerfer richtig einzustellen und die Linse sauber zu halten. Ich denke es ist wohl auch ein Gefühl der Umstellung vom helleren Tageslicht auf die jetzt doch schnell hereinbrechende Nacht. Ich musste mich auch wieder daran gewöhnen abends bei Dunkelheit nach Hause zu fahren, aber nach einiger Zeit passt das schon wieder.

    Da man mit reinem Standlicht nicht fahren darf, ist es eigentlich relativ egal wie hell die Leuchtmittel sind...zumal LED illegal sind. Und zu der Haltbarkeit...in der ganzen Zeit in der ich Osram Nightbreaker mit + xxx %, ist mir noch nie ein H1, H4 oder H7 abgeraucht. Und ich fahre die in jedem Auto. Und auch mit korrekt eingestellten Scheinwerfern sind z.B die Nightbreaker heller als Standardleuchtmittel. Und mal ganznehrlich, die Nacht an sich ist im Sommer ähnlich dunkel wie im Winter und deshalb sollte man halt bei Bedarf das bestmögliche Licht fahren, dann muß man sich auch an nichts gewöhnen. Aber es geht ja aufwärts...die Tage werden ja seit fast 14 Tagen wieder länger

    Fahre die Zimmermann seit knapp 30.000km mit EBC RedStuff, allerdings die 330mm Variante. Die Kombination funktioniert erstklassig.Hatte nie bessere. Sind allemal besser als Standard Brembo. Bei der Laufleistung der jetzigen Zimmermann/EBC hatte ich 2 Bremboscheiben/Beläge runtergefahren und ständig schwarze Felgen. Und mein Fahrprofil hat sich nicht geändert. Der Verschleiß der Scheiben hält sich selbst nach 30tkm in Grenzen und die EBC sollten noch so 5.000km halten.


    Wenn man natürlich neue Bremsen montiert und die sofort überfordet machen die besten Bremsen schlapp

    ATE ist wohl einer der größten Bremsenhersteller. Was hat dss jetzt mit der Qualität der Beläge zu tun?! Werde ich mir sicher nicht mehr kaufen. Hatte die als Ceramik auf meinem 159. Die waren nach ca 6 Monaten lebensgefährlich schlecht, nahezu ohne Bremsleistung und das trotz voller Belagsstärke. Und die Brembos auf meinem Alfa waren ok aber mit einem inakzeptablen Verschleiß.

    Und EBC als Redstuff sind so minimal teurer als z.B Brembobeläge, dsss sich jeder Cent lohnt

    Bei dem was der 3.2 in der Steuer pro Jahr mehr kostet, ist so ein lächerlicher Zahnriemenwechsel alle paar Jahre wieder drin. Und falls dann die Steuerkette doch mal gewechselt werden muß beim großen, ist das so teuer da kann ich sicher 3x den Zahnriemen wechseln lassen. Und zum Turbo, bisschen Hirn im Kopf vorraus gesetzt, das vorgeschriebene Öl im Motor und das Intervall nicht ausreitzt, geht auch der Turbo nicht so schnell kaputt...und falls doch, ist das in etwa einem Steuerkettenwechsel gleichzusetzen


    Und Hubraum ist so ziemlich dss überflüssigste,das man zum faul offen rumfahren braucht...dann doch lieber mindestens 110kg weniger Gewicht beim TBI zum entspannten und angenehmen Kurvenfahren. In Kurven und Bergstrecken macht sogar mein Kadett Cabrio noch mehr Spaß als der Spider...obwohl der hat ja mehr Hubraum als der TBI...aber 600kg weniger Leergewicht...ist meine Meinung

    Als ich meinen TBI letztes Jahr gekauft habe, war der Motor so ziemlich der häufigste, da ich Modelle von vor 2008 nicht geguckt habe.


    Und mit ein bisschen Ausstattung hat man den TBI ganz sicher nicht für 30.000 neu bekommen.