Beiträge von Holger

    Kadett E Cabrio. Der rostet eigentlich schon im Prospekt. 2009 mit 08/15 MAN Hohlraumversiegelung (ca 8 Liter) verarbeitet. Die Kiste ist auch nach jetzt 25 Jahren auf deutschen Straßen rostfrei. Man kann es auch einfach übertreiben. Und,verarbeitet wurde das von einem Elektriker.

    Mein Kadett Cabrio hat 1000 gekostet, 7. Hand, ist seit knapp 12 Jahren in meinem Besitz und ist mittlerweile komplett restauriert. Hat natürlich auch was gekostet und wird wie mein Spider nur im Sommer gefahren.

    Geschmäcker sind zum Glück ja verschieden und in meinen Garagen wird es außer dem 159 und dem Spider 939 keine weiteren Alfas geben, außer vielleicht irgendwann mal ne aktuelle Giulia. Aber wohl eher einen nicht europäisches SUV

    Wenn man den 939 Spider aber nunmal schön findet und sich nach älteren Alfas nichtmal rumdrehen würde, kann man sich den schonmal kaufen. Denn der "Wert" liegt ja bekanntlich im persönlichen Betrachtungswinkel des möglichen Käufers.

    Wenn es danach ginge, dürfge man sich niemals einen Neuwagen kaufen, denn deren Preise stehen ebenfalls in keinem Verhältnis zum Wert und das bei nahezu jedem Hersteller, außer vielleicht bei Dacia und dem Fiat Panda

    Wenn ich bei Mobile nach einem 2l Jtdm Ti suche, bekomme ich Bauchschmerzen wie Preisstabil die Kiste trotz Dieselfahrverbot ist. Und der 2.4er war, ist und wird für mich niemals eine Option. Passt nicht in mein Fahrprofil und würde mir absolut keinen Vorteil zum 1.9er bieten. Dazu kommen noch teilweise eheblich erhöhte Wartungskosten.


    Bei meinem Kadett Cabrio bin ich glaube ich der 6. oder 7. Besitzer. Fahre ihn seit fast 12 Jahren. Ist bei diesen Autos vollkommen egal, da extrem unempfindlich.

    Dafür stehen zumindest die Spider in der richtigen Jahreszeit nicht lange im Netz, sofern der Preis im Rahmen ist. Und Übergewicht hin oder her, der Spider ist noch heute eines der schönsten Cabrios.

    Na ja, der 159 mit Ausstatungsvariante ist sehr Wertstabil...mittlerweile. Und bei den Modellen ab 2009 sieht man von ganz wenigen ,2.4er Diesel fast ausschliesslich den tbi, zumindest beim Spider.

    Hatte das bei einem Zafira schon mal. Dpf so zugesetzt das die Abgase nicht mehr durch konnten. Maximal 30km/h waren noch möglich. Dpf ausgebaut und durchgestossen. Andere Software drauf mit Dpf off und das wars. Läuft schon seit 6 Monaten ohne probleme.


    Hätte noch einen gebrauchten Lmm von einen 2.4 Qtronic liegen der zu verjauf steht

    Bei der nächsten HU läuft er bestimmt nicht mehr ohne Probleme.

    Im Winterdiesel ist alles drin aber kein Benzin !! Die kleinste Menge Benzin im Diesel führt zum Komplettausfall bei Commenrail Dieselmotoren.

    Und desel im Benzin führt zu keinem Defekt. Dort gilt ablassen, die Leitungen mitBenzin durchspülen, fertig.

    da reicht es ja nicht nur den Tank zu reinigen. Es sei denn der Motor wurde nicht 1 Sekunde laufen lassen. Wenn der Motor auch nur kurz an war, muss das komplette System gereinigt werden, inkl neuem Filter.


    Da der Stutzen für Benzin ja kleiner ist als der vom Diesel, wird es da wohl eher wenig Möglichkeiten geben...außer aufzufassen.

    Mein 159 TI hat laut original Kaufvertrag, den ich vom Erstbesitzer beim Kauf mitbekommen habe, neu knapp 39.000€ gekostet. Habe ihn nach 3 Jahren und knapp 60.000km keine 17.000 bezahlt Nach 2 weiteren Jahren und einem Gutachten hatte er einen Wiederbeschaffungswert von knapp 14.000€.

    Wenn kein Ladedruck angezeigt wird und keine Leistung da ist, könnte ja auch der Turbo hinüber sein. Das zuviel eingefüllte Öl sollte als erstes mal raus. Und die Zwangsregeneration funktioniert nur ohne MKL, also ohne Fehlermeldung und bei ca 90 Grad Motortemperatur.

    Beim den Stuttgartern lag es hauptsächlich daran dass die Bleche verklebt wurden z.B. äußerer und innerer Radlauf usw. und das Material mit dem gescheißt wurde nicht geeignet war die Bleche zu schweißen.


    Gesagt hat mir das ein Angestellter aus Stuttgart der eben zu der Zeit in der Entwicklung gesabeitet hat.

    Der TBI stand meines wissens aber schon vor ca 10 Monaten bei dem Händler. Also Preisvorstellung und Realität sind wohl recht weit auseinander.


    Bei Mobile stehen 2 2l jtdm TI SW von 2011 bzw. 2012 mit 20.000 und knapp unter 60.000 für mehr als 17.000€ drin. Die seh3n schon 15 Monate drin. Soviel zum Preiswunsch von Händlern.

    Mein Spider TBI von 2009 mit diversen Zusatzpaketen und 96.000km hat letzten Mai 14.500 gekostet. Die mit reellen Preisvorstellungen waren zu der Zeit teilweise nach 1-2 Wochen verkauft

    War war denn außer Vettel sonst die klare Nummer 1 ?!!! Raikkönen ganz sicher nicht. Und diese klare Nummer 1 bzw Stallorder ist so zi3mlich das allerletzte in der Formel 1. Ferner konnte Ferrari nichts schlimmeres machen als Raikkönen durch diesen Jungspund von Sauber zu ersetzen.


    Vettel hatte seine Schwächen leider zur falschen Zeit, Hamilton hatte die leider nur zu Beginn der Saison. Und nicht nur Vettel hat es verkackt, da hat die rote Gurkentruppe mehr als genug zu beigetragen.


    Letzts Jahr hatte Sauber und Alfa nur eine "intensive Partnerschaft" und das war der Alfa Romeo Aufkleber links und rechts an der Motorabdeckung. Da war letzes Jahr ein Ferrari Motor und in der nächtes Jahr ein reiner Ferrari Motor drin sein und auch sonst nichts außer dem Logo von Alfa wird dich an dem Wagen befinden. Da Sauber einen außerst moderen Windkanal,sein Eigen nennt, wird auch das Chassis von dort kommen