Beiträge von Holger

    macht Natürlich Sinn... Bei Eingriff in die Originalleuchten erlischt deren Betriebserlaubnis....keine Betriebserlaubnis, keinen Versicherungsschutz.


    Mein Tüv Prüfer wollte mir schon bei den erlaubten TFL/Nebel Kombilleuchten einen Strich durch die Rechnung machen

    So, ich war gerade nochmal an meinem Auto. Dabei habe ich festgestellt dass das Originalradio wohl doch aktive Komponenten verbaut hat.

    DSC_0810.JPG


    Wenn ich diesen Stecker abziehe , habe ich auch mit dem Originalradio keine Audioausgabe. Sobald das Radio eingeschaltet wird, liegt an der braun/grünen Ader +12V an. Ich denke mal die rote, weiße und die schwarze Ader sind für den Subwoofer bzw den vorderen Mittellautsprecher.


    Zugegeben, ich kann mich nicht daran erinnern ob vorne aus dem Centerlautsprecher mit dem Sonyradio was rauskam. Am Kabelbaum des ACV Canbusadapter war an diesem Stecker nur die braun/grüne Ader aufgelegt.


    Beim 159 kann ichbdiesen 3 farbigen Stecker weglassen und das Radio funktioniert trotzdem.


    Allerdings ist das Zubehörradio, wenn ich auf den Schaltdraht 12V gebe, unerträglich laut.

    Also ich habe meine dicke 35mm der Strasse näher gebracht und das fetzt. Es lässt sich gut fahren und aufsetzen kenne ich wenig bis garnicht. Allerdings sind die Strassen hier auch sehr fein was auch gut so ist. Ich finde nen 159sw kann nicht tief genug sein. as Low as f*u*c*k oder wie heisst das? ;)

    Ich habe meinen von 20mm TI auf angebliche 35mm H&R umgerüstet. Und meine Motorraumabdefkung ist alles andere als Intakt. Und dank steilen Einfahrten ist meine Frontschürze an der Unterseite jetzt weiß anstatt schwarz. Ich setze mit dem Wagen auch nicht auf normalen Stassen auf. Natürlich kann es sein dass meine vermeintliche 35mm Tieferlegung doch etwas tiefer ist. Aber dass der 159 nicht unbedingt geeignet ist zum richtig Tieferlegen (>50mm), kann man sehr häufig nachlesen. Mein Calibra hat trotz 60mm Tieferlegung eine unproblematischere Bodenfreiheit. Und bis zum Zeitpunkt zu dem ich meinen 159 tiefergelegt habe, habe ich über 35mm laut gelacht.

    Dann viel Spaß mit der Bodenfreiheit...alles was tiefer als 20mm (TI Tieferlegung) ist nahezu unfahrbar. Es sei denn man entfernt die Motorraumabdeckung. Alles was minimal höher ist als ne flachliegende Zigarrettenschachtel bleibt an der Abdeckung hängen. Und die Frontschürze ist zum Glück sehr robust... Setzt auch regelmäßig auf. Und da hilft kein Domstrebe oder sonstwas.


    Ich kann nur das wiedergeben was meine Werkstatt mir gesagt hat. Dort wurden ca 25 Bilsteindämpfersätze innerhalb von ca 6 Monaten erfolgreich reklamiert. Es ist ne relativ kleine Werkstatt und hat fast alle reklamieren müssen die verbaut wurden.


    Und zum Gewicht, ich habe 5 Autos und ich wohne an einer ehemaligen Bergrennstrecke, vonnder ich behaupte sie sehr gut zu kennen. Und dern159 ist im Gegensatz zu den anderen ein Panzer...trotz Mehrleistung. Und nen AMG mit mktnnem 159 Fshrwerkstechnich zu vergleichen ist lächerlich egal welche Dampfer, Streben oder sonstwas verbaut sind.

    Danke schonmal.


    Ich könnte gerade kot.....


    Bis heute morgen hat mein Sony Radio funktioniert. Jetzt habe ich mittlerweile 4 Zubehörradios getestet. Bei allen kommt kein Ton, Radio lässt sich aber bedienen. Alle 4 funktionieren in meinem 159 tadellos. Stecke ich in den Spider das Originalradio, funktioniert dieses tadellos.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende

    Hallo,


    nachdem ich bei meinem 159 ein Android Radio verbaut habe, wollte ich bei meinem Spider ebenfalls ein Android Radio verbauen. Das Radio hat Spannung, es lässt sich komplett bedienen, aber es kommt kein Ton aus den Boxen. Im 159 funktioniert es tadellos.


    Komischereeise hat mein bis zum heutigen Tag verbaute Radio jetzt den gleichen Fehler. Ich habe keine Bose Soundsystem verbaut, nur die Bose Box hinter/zwischen den Sitzen.

    Gibt es irgendwelche versteckten Sicherungen im Auto ? Ich habe eine Kofferraum gefunden, eine im Motorraum und mehrere im Innenraum die mit dem Radio zu tun haben könnten laut Handbuch. Sind aber alle Intakt.


    Wie kann es sein, dass aus keiner Box irgendetwas rauskommt ?


    Danke schonmal vorab

    Danke für den Link! Laut Beschreibung funktioniert es auch mit AlfaOBD und laut Multiecuscan.com kann ich mit einem ELM Adapter auch fast auf alles zugreifen.


    Nur noch eine blöde Frage: Unterscheidet sich die Kompatiblität zwischen AlfaOBD und der Android Version?

    Kenne nur MES. Für auf alle Steuergeräte zugreifen zu können, benötigt man noch Adapter... Zumindest den grünen und den gelben

    Ich habe H&R 35mm verbaut. Solange die Straße eben ist, kein Problem. Meiner setzt schon bei einem Festeller von Handelsüblichen Hoftorfeststellern (ca 5cm hoch) mit der Motorabdeckung auf. Und dank meinem Frontschürzenansatz setzt man auch mit der Frontschürze auf , sobald man in eine Einfahrt mit Steigung oder ein Parkhaus einfährt. Wären die TI Federn nicht so teuer gewesen, nachdem mir eine solche gebrochen war, hätte ich nie ein noch tieferes Fahrwerk verbaut. H&R ist sehr ausgewogen und super fahrbar, aber mit 30-35mm schon zu tief


    AP kenne ich nicht von Alfa, hatte ich aber bei Opel verbaut. Haltbar, aber viel zu hart. In Bezug auf den 159 hat mir bei AP nicht gefallen dass es nur ein Fahrwerk oder auch nur Federnsatznfür alle Modelle gab. Andere Hersteller bieten für diverse Motoren auch diverse Federn an. Theoretisch kann es nicht ausgewogen auf alle Varianten passen.

    Das wäre einen Versuch wert, also bei ausgeschalteter Zündung Interface in den OBD Slot, per Bluetooth verbinden und dann nach Anleitung per App verbinden -> Zündung anmachen?


    Probiere ich morgen aus, es schüttet hier gerade wie aus Eimern und ich parke 2 Straßen weiter :kopfkratz:

    Zündung muss an sein

    Mein China OBD Adapter hat jedesmal die Batterie leer gesaugt wenn ich den dringelassen habe.

    Meinst du mit android Navi das IGo ? Das ist das übelste was ich je habe testendürfen

    Ist aberglaube ich mit Adapterrahmen...wäre nicht mein Ding. Dann könnte man auch Marke nehmen. Mit Standard OBD Adapter wird es glaube ich nicht gehen. Der Adapter muß denke ich für Alfa/Fiat ootimiert,sein. Das MES kostet glaube ich ca 50€. Die Alfa Spezies machen das eher ungern...höflich ausgedrückt.

    also auch aus CN....;)

    Ist zumeist so wenn man ein Androidradio kauft. Da ich aber an sich keine Vorurteile gegen Produkte aus Fernost habe, ist mir das egal ob etwas aus China kommt. Es funktioniert, sieht besser aus als jedes Radio mit hässliches Zeischenrahmen...mehr brauch ich nicht

    Nee, ich hatte nur das Blue&Me Sprach-Navi (C3) mit der Pictogramm Darstellung drin.

    Hab das Gerät zwar schon einige Jahre drin, aber aus Zeitmangel nix Großartiges installiert.

    Diese Funktion war von Beginn an vorhanden....muss irgendwo mit dem Bus kommen....:kopfkratz:

    Hast Du das B&M Steuergerät noch drin ? weil das könnte dann dafür sorgen dass es diese Funktionen noch hat. Bei mir wird in beide Richtungen nix angezeigt.

    Jetzt wo du es schreibst. Als wir unseren 159er neu hatten ist noch im ersten Monat das Türsteuergerät ausgefallen.

    Zentralverriegelung ging nicht mehr und das Fenster konnte nicht mehr geschlossen werden.

    Ich habe die Steuergeräte getauscht wegen der Spiegelanklappfunktion. Daher weiß ich zumindest was da alles eingesteckt ist

    OK, die Karten sind nicht die neuersten, und es werden auch keine weiteren Updates mehr kommen.

    Aber 10Jahre ist ein wenig übertrieben.


    https://fcagroup.navigation.co…9_2011/de_DE/FiatEMEA/EUR

    das letzte B&M Kartenmaterial ist von 2009 und wurde 2010 angeboten. Wollte es mir 2011 kaufen. Aber 199€ für Europa waren selbst neu zu teuer. Und danach kam nichts mehr. Es gibt nicht neueres. Auf der von Dir verlinkten Seite ist nicht das Piktogrammnavi angeboten. Das ist für das große Navi

    Mein Android RNS zeigt die z.B. Senderfrequenz im Kombiinstrument an, den Sendernamen nur in den Stationstasten der FM-App.

    Einige Warnungen aus dem BC (z.B. Tür offen) werden auch im RNS angezeigt.

    Es ist also eine bi-direktionale Verbindung vorhanden. CAN-Bus

    Das sollte aber nur dann funktionieren wenn zuvor das große Navi drin war. Oder muss man für diese Funktionen apps installieren?