Beiträge von Holger

    ja genau. Schaut mal bei Euren 1.9 oder 2.4 er ob ab 3000 Giro Motoröl durch den oberen Entlüftungsschlauch kommt. Das fliesst dann nicht schnell genug durch den KGE in die Ölwanne und kommt dann so in die Zuleitung vor den Turbolader in den Ansaugtrakt.:joint:

    Der ist auch nach 164.000km noch tippitoppi sauber

    Wer soetwas macht , dem wünsche ich DURCHFALL und kein WC-Papier !<X

    Frag mal Waschi , der weis vielleicht was .:AlfaFahne:

    Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Wenn der Wagen nur 1 ESD hat, ist rechts der Ausschnitt zwar angedeutet, aber ein Teil mit der Schürze. Da kann man nix abmachen oder verlieren. Wenn ich bei meinem eine Duplexanlage verbauen möchte, muß ich die Schürze ausschneiden und dann gibt es eine Blende als Ersatzteil

    Gibts die Vorlage zufällig noch irgendwo? :wink:

    Hallo, ich habe den von dir empfohlenen Adapter von Ebay welcher für MES/AlfaOBD optimiert sein sollte. Wie gesagt, bis aufs Proxy Alignment funktioniert auch alles. Kann auch die Werte der Injektoren und sowas auslesen. Ich werde einfach mal den Verkäufer anschreiben und fragen ob der damit Erfahrung hat, Fragen kostet nix.


    OBD Adapter

    Zu AlfaOBD kann ich nix sagen. Ich nutze das MES mit Laptop. Und da funktioniertndas Bluetooth Teil von ebay absolut fehlerfrei.

    bei den nicht für Fiat optimierten OBD Adaptern, funktionieren definitiv nicht Alle Optionen. Ich habe eine USB Variante von Autodia und eine BT Variante. Ohne den Zusatz "optimiert für Fiat" konnte ich außer dem Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers nicht viel machen. Mit den, wie auch immer, optimierten für Fiat funktioniert alles....Ohne irgendwelcher Schalter o.ä.


    Und das OBD 2 gleich OBD 2 ist, stimmt nicht, fragt mal bei BMW oder VW usw nach.


    Mein Bekannter hat ein Teil von Gutmann das irgendwo im 5stelligen Euro Bereich liegt, hat nen Vertrag mit denen wegen Support, Updates usw. und braucht trotzdem Zusatzprogramme und Kabel um bei BMW alles machen zu konnen.

    Bei MES wird bei Notwendigkeit des grünen Adapters sofort angezeigt wenn er benötigt wird. Bei MES wird er meines Wissens nicht benötigt um das proxy Alignment durchzuführen....oder ich habe es verdrängt.


    Das modifizierte OBD Teil mit Bluetooth von AutonDia funktioniert 100% und ist im Gegensatz zu den Chinaböllern keine Glückssache. Habe 3 mit Bluetooth für 2 Bekannte besorgt. Einer benutzt es in seiner Werkstatt wenn er mal nen Fiat oder Alfa da stehen hat. Es klappt halt nur dann richtig wenn es für Fiat/Alfa modifiziert ist. Gilt bei der USB Version aber auch

    Wo ist das Problem ?!!! Man zieht das Blue&me nach vorne aus dem Schacht. Geht mit den selben Krallen wie beim Radio. Anschliessend verstaut man das komplette Teil auf der Beifahrerseite hinter dem Radio. Da muß kein Gehäuse geöffnet werden. Man legt den Stecker um und steckt ihn danach wieder in das Teil ein.


    Oder man programmiert es mit MES halt raus. Funktioniert problemlos und dauert keine 5 Minuten.

    da ja alle Varianten des 159er von vorne bis zur B-Säule identisch aufgebaut sind, würde es mich wundern, wenn es da Unterschiede gibt...:kopfkratz:

    Da nichtmal die Windschutzscheibe vom Brera auf den 159 zu passen scheint, die Türen grundlegend unterschiedlich sind, ist die Aussage nicht ganz korrekt. Es ging ja um Brera Sitze im 159.

    Er hat nen 159, wie ich mit gleichem Motor. Es dauert dort wirklich keine 5 Minuten.

    Opelfahrer sind alles aber sicher nicht Engstirni !!!!

    Und Murks ist und bleibt Murks. Und Illegal bleibt illegal...genau wie lasierte Rückleuchten.