Beiträge von Holger

    Vielleicht stimmt auch was mit der Elektrik nicht. Der 2.4 von meinem Neffen ist nach 3 Monaten Fahrverbot einfach so angesprungen. Der war allerdings sehr karg ausgestattet, hatte aber ne 08/15 Billigbatterie.


    Meiner hat jedenfalls einen geringeren Ruhestrom...gemessen mit einem Testboy Messgerät. Ist auch hupe ob das Messgerät von Fluke, Amprobe, Gossen-Metrawatt oder von aldi ist...einzig die Messtoleranz ist ausschlaggebend.


    Die letzten 7 Jahre mit meinem 1.er haben gezeiht, das 74Ah eben nicht gleich 74Ah sind....egal wie man es rechnet. Die Billigheimer halten einfach nicht sehr lange.

    Bei mir har ein CanBus BT Adapter die Batterie leergenuckelt. Und das obwohl das Ding ohne Zündung eigentlich ausgeschaltet sein sollte. Hat sehr lange gedauert darauf zu kommen

    Seit ich keine Schundbatterien mehr einbaue, macht meine Batterie auch 6 oder 8 Wochen keine Zicken. Laut meines Teileprofis benötigt der Diesel auch mehr als 70Ah... wobei mein 1.9jtd ab Werk ne 60Ah verbaut hatte :wand1:.Außerdem kommt es ja auch darauf an, wann man mißt. Ein Teil der Steuergeräte schaltet sich auch erst nach einer Weile aus.

    Die Osram habe ich auch verbaut, sind im obigen link aber viel zu teuer. Die sind schon gut. Waren 2018 Testsieger

    Holger, das stimmt, aber es wird auch benötigt..

    Bei meinem System, wo ich Firefox als Standard Browser definiert hatte, wurden auch keine Bilder erkannt.

    Erst als ich den blöden Windoof Browser als Standard hatte, gings wieder..

    Und, falls Virenschuzt, etc. dann bitte dem eLearn alle "Rechte / Vertrauen" geben..

    Ich habe keinen windoof browser installiert. Einzig ePer zickt da, klappt aber auch. eLearn läuft gut ohne windoof browser

    Die Redstuff lassen im normalen Strassenbetrieb in keinster Weise nach. So viel kann ich ich niemals bremsen dass die in die Kniee gehen. Und die Felgen sind erst nach Wochen einen Hauch von schmutzig. Allerdings die gelochten Zimmermann Scheiben leiden mit Redstuff. Die Brembo Standardscheiben kommen damit gut zurecht. Fahre Redstuff auf verschiedenen Autos und kann nichts negatives schreiben

    Stimmt, zwei Buchsen hatte meins auch....wobei ich nicht sicher bin, ob die graue überhaupt belegt war....:kopfkratz:


    Stutzig macht mich das "C3" welches bei mir in den Optionen als B&M Vollversion mit Navi, Bluetooth und USB deklariert war.

    Egal, der Rummel ist raus und wird wohl auch nie wieder da hinein gebaut werden.

    Also in meinem 2008er TI waren beide Buchsen belegt. War auch mit Navi. Und in meinem 2009er Spider habe ich ein B+M mit einer Buchse ausgebaut. War ohne Navi. Aber stimmt schon, das Navi war vor 10 Jahren ok, aber jetzt ?!! Lohnt nicht, zumal man ja noch die Daten für den Stick benötigt. Und die sind im besten Fall von 2010.

    Batterie abgeklemmt gehabt oder erneuert ? Fensterheberschalter sowohl beim Runterfahren, als auch beim Hochfahren, gedrückt halten. Auch w3nn es unten bzw oben ist noch ca 5 bis 10 Sekunden Taster festhalten

    Da ich hier sowohl ein B&M mit und eins ohne Navi liegen habe, kann ich sagen, in dem Link sollte ohne Navi sein. Das mit Navi hat, zumindest bei mir 2 Buchsen oben. Eine grüne und eine blaue. Und das ohne Navi hat nur eine Buchse nämlich die blaue. Und stammen beide aus der Serie 1 ab 2008.

    ich kann mit dem sogenannten optimierten Bluetooth oder USB Adapter keine anderen Marken z.B. mit Torque o.ä. auslesen bzw Fehler löschen. Mit den Standard China Teilen kann ich das aber bei allen bisher getesteten Hersteller. Dafür kann ich mit dem Standard OBD Kabel nicht mit MES auf alle Steuergeräte zugreifen. Auch nicht mit den gläubigen Adapter. Mit dem optimierten kann ich das.

    Es ist auf jedenfall das Blue&me Steuergerät. Wenn man das Radio rauszieht, versteckt sich dahinter im unteren Schacht das Blue&me. Wird mit dem gleichen Ausziehwerkzeug ausgebaut wie das Radio selbst. Wenn es zuvor ohne Navi war, passt es denke ich nicjt mit Navi einzubauen. Würde aber eh dazu tendieren ein Ersatz mit identischer Teilenummer zu holen.


    Zumal man auf das Navi mit Piktogrammdsrstellung sehr gut verzichten kann. Karrenmaterial mindestens 8 Jahre alt und ist auf USB Stick, also nicht dabei. Im zweifelsfall fehlt auch die GPS Antenne.


    und das vom Foto hat KEIN Navi, sofern Foto vom Artikel ist

    @ Emyr : genau das meinte ich, der "Spezielle Adapter für Alfa / Fiat" ist nix anderes als ein normaler ELM Adapter..

    Hätte mich auch gewundert :D :D

    Ist es eben nicht !!!! Der Fiat/Alfa optimierte funktioniert nicht bei anderen Marken. Und der Standard kommt bei Alfa nicht in alle Steuergeräte bzw alle Funktionen. Und natürlich benötigt man trotzdem die farbigen Adapterkabel