Beiträge von Holger

    Leider sind die originalen Teile sehr teuer, aber die Qualität ist wenigstens TOP!!!


    LG

    Stimmt, deshalb brechen die original Federn auch so selten:wand1:. Nach nichts anderem wurde selbst bei meinem seinerzeit 4 Jahre alten 159 intensiver überprüft als die schlechten und anfälligen Federn.

    Der Subwoofer wird über eine seperate Ader angesteuert. Die Ansteuerung erfolgt nicht per CanBus. Die Ader ist in dem kleinen mini ISO Stecker. Es ist die braun/grüne Ader. Bei den meisten CanBus Adaptern ist der passende Anschlußadapter dabei. Ansonsten muß die zumeist blaue Ader der Remote Ansteuerung vom Radio dort angeschlossen werden. Bei mir mußte ich einen Bose Aktivadspter einbauen. Das Radio hat ohne nicht funktioniert.


    Im obigen Amazonlink ist diese Ader bze die Ansteurung vorhanden.


    DSC_0810.JPG

    Falls du zum abdichten Silikon verwenden möchtest nimm lieber Karosseriedichtmasse die ist

    Witterungs und Frost beständig und damit auch nur die Rückleuchten abdichten. Zum Ausbau brauchst du einen 10 Steckschlüssel oder eine 10 Langnuss und mach etwas fett oder Vaseline in den Schlüssel oder die Nuss damit die Mutter beim Ausbau mehr halt hat und nicht in den Zwischenraum fällt.Jedes Rücklicht ist mit 4 Schrauben befestigt

    Na dann viel Spass wenn anschliessend mal ein Leuchtmittel kaputt geht. Eine Lampe die man demontieren muß, um ein defektes Leuchtmittel zu wechseln, klebt man nicht an der Karosserie fest. Wenn überhaupt besorgt man sich im Baumarkt o.ä. ein Dichtungsband und ersetzt das Originale, sofern es defekt ist. Vielleicht ist ja auch nur eine der Schrauben lose.

    dann kannste es auch selber machen. Die meisten Kfz Werkstätten haben von sowas keine Ahnung.


    Beim 159 funktioniert die originale USB Buchse nicht mehr.

    Ich kann kenne die Giulietta nicht, aber denke dass das Original Radio samt auch noch aus dem Canbus rausprogrammiert werden muss. Und spätestens dann kapitulieren die meisten freien Werkstätten und viele Alfa Werkstätten wollen das auch nicht machen.

    Wenn Du es in einer Fachwerkstatt machen lassen willst, was liegt da näher als dort nachzufragen was man alles braucht ?!! Die bauen den Kram nicht nur ein, die haben sogar eine Geräteausstellung und mit viel Glück, brauchbares Personal. Dort kann man sich die diversen Radios anschauen, aber das ist ja nichts neues....


    Und Videos während der Fahrt sind illegal und sind bei korrektem Einbau gesperrt, was vollkommen korrekt ist. Desweiteren haben Radios sogar Anleitungen dabei und eine Herstellerhomepage. Dort werden auch vermeintliche Updates bestens erklärt


    Und mich persönlich würden original Knöpfe am Lenkrad, die anschließend nicht mehr funktionieren würden, tierisch auf den S... gehen.

    Und was ist am Rollgeräusch nicht unbedingt leise ? Die Kiste ist selbst mit 19" sehr leise....auch bei offenem Fenster hört man da nix. Das einzige was richtig Geräusche macht, ist das geschlossene Schiebedach solange Innenhimmel offen ist

    Wenn dass bei diesem Alfa Radio ist, ok. Aber weder bei aktuellen VW's, oder Japanern geht das Radio an, wenn ich es zuvor manuell ausgeschaltet habe. Von Aftermarketradios ganz zu schweigen. Und das Standard Alfa Radio bleibt ebenfalls aus, wenn ich es am Ein/Ausschalter ausschalte. Es bleibt auch nach Wiedereinchalten der Zündung aus.

    Wenn das Verdeck irgendwo Wasser durchlässt, sollte aber eher der Verdeckkasten nass sein. Und defekte Dämpfer haben nicht zwangsläufig etwas mit einer Undichtigkeit zu tun. Ab und an kommt die Gummidichtung der Heckscheibe beim Schliessen an den Bügel. Trotzdem ist das Verdeck meines Spiders 100% dicht.

    die Chromdinger kosten keine 40€. Laut online Foren passen die nicht. Musste mal gucken, habe einen Spider der baugleich mit Brera ist. Wenn es passen würde, käme das hässliche Chromosom in die Töne. Der untere Teil beim 159 passt definitiv nicht. Da gibt es leider auch nix ohne Chrom und beim 159 muß die Stoßstange ab, beim Spider/Brera nicht.

    das Standard Radio bleibt einfach aus, wenn man es ausschaltet....Auch nach dem erneuten Zündungseinschalten.


    Und Bluetooth streamen geht mit fast jedem Aftermarket Radio. Nur im schon ewig langen Zeitalter der USB Sticks ist das unnötig da die Bluetooth Qualität allemal schlechter ist als von USB.

    Stimmt laut meinem Alfaspezie so nicht. Mein Schlauch des Differenzdrucksensors war kurz vor dem Abflug. Undner meinte, wenn der Schlauch kaputtgeht, findet keine Regenerstion statt. Habe das auch hier schon gelesen dass dem so ist.