Beiträge von Holger

    @ Holger Sie, meine Diva!! ;)Danke für eure Auskunft:knutsch: War vor der Optimierung, durch André, auch schon! Ist bei mir auch, brauche nur Gas wegnehmen und wieder drauf und alles normal!

    Was für ein Relai meinst du, ist es?

    @ Dieselhead, Ja mit Unterdruck, Schläuche und alles kontrolliert, alles in Ordnung!

    es hört sich so an als ob ein Relais anzieht oder abfällt... Ob es eins ist weiß ich nicht

    Wer ist Sie ?! Das Ding ist ein Auto:kopfkratz:


    Aber ernsthaft, mein Tbi macht das auch. Seit der Leistungsoptimierung ist es allerdings nicht mehr passiert.

    Was ich bei offenem Dach feststellen konnte, es hört sich von vorne in dem Moment in dem der Turbo wieder kommt so an als ob ein Relais anzieht. Also so ein hörbaren klicken. Oft hat es ausgereicht 2 oder 3x mit dem Gaspedal zu spielen. Mein Alfaspezie konnte mir leider auch nix dazu sagen. Bei mir war auch nix hinterlegt. Kam auch nur wenn die Außentemperatur richtig warm war. Seit der Optimierung ist es aber nicht mehr gekommen. Denke dass es dann zumindest bei mir ein elektronisches Problem war.


    Allerdings geht seit dem Tuning der Ladedruck hin und wieder mal bis hoch zum Anschlag, aber auch nur manchmal. Die Kiste hat wohl ein Eigenleben

    Die Lenkradsteuerung funktioniert mit jedem Zubehörradio und jedes Doppel DIN Zubehörradio hat eine Bluetooth Freisprechfunktion. Und das Bluetooth eines Zubehörradio kann außerdem weit mehr als das Blue&me. Und das ganze für weit, weit weniger als 1000€. Es gibt einbaufertige Radios inkl. Navi für weniger als 400€. Es wird nichteinmal ein Einbauadapter benötigt. OriginalnDoppel DIN raus, Zubehörradio rein....fertig



    guzzi97

    Zumindest beim 159, Spider bzw Brera gibt es die Option das Blue&me auch mit Aftermarketradio weiterzunutzen, inkl. FSE und Piktogrammnavi.

    Allerdings muß man die Anruf- und Navilautstärke vorab einstellen. Eine spätere Änderung funktioniert nur bei Ausbau des Radios. Das Bauteil ist dann auch gleichzeitig der Canbusadapter, nur größer

    Das war eine Antwort auf Deine Antwort dass der Krümmer eher selten reißt...

    In den 8 Jahren in denen ich meinen 159 fahre und auch Foren lese und in der Familie einen Verwandten habe der den 2.4er gefahren hat, habe ich doch öfter gelesen dass der 2.4er schon mit Haarrissen im Krümmer Probleme hat. Und eben nicht nur mit abgerissenen Stehbolzen.

    Steckerkontakte angegammelt wäre die günstigste Option.

    Leider auch die unwahrscheinlichste, wie die Stecker allesamt sehr gut abgedichtet sind.

    Wenn man das Wort "allesamt" gegen "überwiegend" oder "die Meisten" ersetzt, würde ich zustimmen. Ist nicht beim Abgassensor passiert, aber ich hatte bei meinem schon Feuchtigkeit in einem Stecker, inkl. Notlauf. Und ist zwar nicht direkt ein Stecker, aber der Antennenfuß ist ja zumeist alles andere als gut abgedichtet.

    Bei mir liegt der Himmel nunmal dicht am Blech. Ich habe die Stecker einfach liegen lassen, da ich die Befestigungen beim Ausbau der original Antenne zerlegt habe. Und ich kann es bei mir nur so beurteilen dass da nix rappelt und ich habe verdammt gute Ohren.


    Und vorallem unterstelle ich rein garnichts !!!!!

    Ich habe noch eine originale von 2008 hier liegen. Funktionierte bis zum Radiowechsel tadellos. Habe die letztendlich wegen den Fakrssteckern und fehlendem Empfang mit den Zubehörradios vor ca 2 Jahren demontiert. Die funktioniert zumindest mit dem Werksradio tadellos.

    Meiner ist 2008 und da wurde die Antenne vor einiger Zeit getauscht. Radio-Empfang war weg.


    Die Fachwerkstatt hat die drei Steckverbinder mit einem Stück Klebeband am Dach befestigt.

    Das hielt von 12:00 bis Mittag und hat auf dem Dachhimmel lustig vor sich hin gescheppert. :fail:

    Die originalen Fakrastecker liegen bei mir auch einfach auf dem Himmel. Da rappelt nix. Der Himmel liegt stramm am Blech an. Die Stecker haben da eigentlich keine Chance um zu rappeln

    Da bin ich aber froh dass ich meine TI schon 8 Jahre fahre. Der hat damals knapp 3 Jahre alt, mit Werksrestgarantie nur 17.000€ gekostet. Ich habe bei mobile 2 schwarze TI von 2011 mit der Teilleder und jeweils weniger als 50.000km, einer mit angeblich 21.000km gesehen. Der Händler wollte knapp über 19.000€ für die 2.0jtdm haben. Die Kisten waren mehr als 1 Jahr inseriert. Hätte mich auch gewundert wnn die jemand zundem Tarif gekauft hätte. Bei Beträgen die für solche TI's abgerufen werden, darf da keine Schramme und absolut nirgendwo auch nur ein bisschen Rost sein. Und die überaus mieserable Ersatzteilversorgung (Elektronik usw) kommt noch dazu.

    Also ich habe ein Angebot erhalten für 450,- wohl Original ? da ich gerade reichlich andere Probleme mit meiner Bella habe, fahre ich lieber mit einem nassen Rücklicht rum ??

    Sie kostet keine 399€ und ist in obigen Link von mir zu kaufen. Und ist original. Ist allerdings in den letzten 7 Tagen 70€ teurer geworden :kopfkratz:


    2. Option wäre abdichten, sofern es nicht das Glas ist, sieht man das später auch nicht

    ich habe nichts getauscht. Ich habe einfach nur die Türsteuergeräte getauscht und an den Canbus angelernt. Da muß man keine Kabel tauschen. Der Canbus überträgt den Befehl ans Steuergerät und dieses Steuergerät dann an den Spiegel. Die Zv sitzt meines Wissens im selben Steuergerät wie die Fensterheber und die Spiegel. Zumindest ist auf der Fahrerseite in diesem Steuergerät die rote LED angeschlossen

    Magneti Marelli stellt (zumindest derzeit) definitiv keine her.


    Und die Original-Preise erreichen langsam Porsche-Niveau, sofern überhaupt lieferbar.:kopfkratz:

    Sind im Netz auffindbar. Auch Magneti Marelli. Und original haben die vor 12 Monaten schon in etwa das gekostet was sie jetzt kosten. Im eper steht zumindest dass die Rückleuchte bestellbar ist. Und die originale ist von magneti Marelli. Habe eine verbaut vor ca 12 Monaten. Dort ist das Alfa Logo und alle anderen Kennzeichnungen identisch mit original.

    Der Verkäufer aus obigem Link von mir, konnte die Rückleuchte letzte Woche sofort liefern. Allerdings war Sie zugegeben letztes Jahr von Magneti Marelli noch fast 100€ günstiger als im ePer

    So ist der Ablauf....

    Ich kenne es nur mit dem MES. ich habe den Spider und den 159. Beide mit dem Standardradio. Vor kurzem mußßte ich aus Testzwecken mal das original Radio in den Spider einbauen. Habe aber das 159 Radio erwicht. Dort hat MES nach nem Code gefragt. Habe dann das korrekte Radio geholt und da war alles ok. Obwohl ich das Blue&me zuvor samt Radio per MES aus dem Canbus entfernt hatte.