Beiträge von Holger

    Der Behälter hat durchaus mehr als ein Druckausgleichsöffnung. Der Anschluß für den Sensor und der Sensor sind alles andere als dicht. Ich würde mir mal die Beiträge weiter oben durchlesen. Dort ist eigentlich alles erklärt.


    Und da der Wassergehalt bei längere Nutzung immer weiter ansteigt ist ein eindeutiges Indiz dafür dass dieser Kreislauf alles andere als in sich geschlossen ist.

    Ich habe es befürchtet, aus einem unerfindlichen Grund hat Youtube nur ein 480p Video aus der Aufnahme gemacht und der Link ist eigentlich der den ich mit "Link kopieren" von YT bekommen habe, ich versuche es nochmal und falls es nicht klappt mache ich es vom PC zuhause wenn ich daheim bin.

    Man kann den Link einfach bearbeiten und das http vorne entfernen. Und da es um ein Geräusch geht, ist die Bildauflösung nicht wichtig. Man hört einfach nur Nebengeräusche, was bei geöffnetem Fenster auch normal ist, aber eben kein auffälliges Geräusch.

    Es gibt weiter oben mehrere Hinweise dass eben nichts im Fehlerspeicher abgelegt würde trotz genau diesem Problem und auch kein Notlauf stattfand. Das ist ne italienische Kiste und da ist nix auszuschließen

    Ach ja , 500 PS und am Markt vorbei ? Was ist dann bei Tesla bloß los ??? Modell S hat 539 PS .

    Die Probleme liegen wohl am Klima und in der Politik . So sieht es aus .8o

    Es sind nicht nur die 500PS... Wo bleibt ein Giulia Kombi ?!! Wo bleibt eine aktuelle Giulietta inkl Kombi ?!! Mito Nachfolger...Fehlanzeige. Von einem Cabrio mal ganz zu schweigen.


    Und wo der Vergleich mit dem Tesla schon erwähnt wird, der ehrlich gesagt total blödsinnig ist... Wo ist ein Elektro Alfa oder zumindest ein Hybrid ? Und sorry, aber ich habe diverse Marken genannt, die 500 PS Autos verkaufen.


    Befasse mich nicht mit Giulia oder Stelvio, aber haben die mittlerweile LED oder LED Matrix Licht ? Hat z.B. ein Popel Opel Astra seit Jahren.


    Also was ist an meiner Aussage dass Alfa mehr oder weniger komplett am Markt vorbei entwickelt falsch ?

    Der Unterbau ist Plastik. Darüber sitzt ein Alu-Blech gebürstet im TI-Look. (OE-Nr: 156078663) Auf den polnischen Fotos sieht man das Blech eindeutig, wie bei meiner kaputten Zierleiste auch. Ich hoffe, die Fotos sind kein Fake.

    Über einen deutschen Originalteileversand würde die Zieleiste 105 € kosten. Ich denke, so wie auch bei Alfa in etwa.

    Wie gesagt, ich bin mal gespannt, was da kommt. Voraussichtliche Lieferzeit 1 bis 1,5 Wochen. Ich werde dann wieder vom Ergebnis berichten.

    Die Leiste kostet bei Alfa keine 100€. Und aus Polen sind es zu 90% beklebte Kunststoffleisten. Die bieten das ja für diverse Blenden wie Lautsprechergehäuse usw an. Aber mal abgesehen davon was es kostet, wenn im Sichtbereich intakt für 5 € einen Karrosseriekleber besorgt und fertig. Die Leiste muß für keinerlei Arbeiten am Auto demontiert werden

    Alles klar. Ich ziehe mir das Radio und checke mal den Anschluss.

    Der Brera, Spider, 159 mit Blue &Me hat ein spezielles Mikro mit einem Spezialstecker. Ich denke mal dass ein Alfa ohne Blue&Me nicht den Kabelsatz verlegt hat. Wenn doch, liegt der passende Stecker neben der Innenleuchte. Das Mikro ist nicht im Kabelbaum des Radios sondern am Blue&Me Steuergerät. Und das Blue&Me ist nicht kompatibel Standard Mikro und umgekehrt ebenfalls nicht.


    Undnso sieht es aus:


    15646775935751690749338.jpg

    1564677617958-317911563.jpg

    Upps, mein Fehler. :fail:


    Kenne die Diskussion eigentlich bisher nur von den Dieseln und habe messerscharf die falschen Schlüsse gezogen, weil ich nicht nochmal den ganzen Thread gelesen habe. Asche auf mein Haupt. :wink:

    Dass der Ladedruck beim Diesel etwas in die Knie geht wenn das Freibrennen des DPF ansteht, ist aber normal. Bei Fährt auf der Autobahn mit Tempomat, sieht man genau wann der Vorgang beginnt, falls man denn darauf achtet.

    Das könnte zutreffen. Ist bei meinem 159 auch so. Allerdings baut sich bei mir der Ladedruck nicht erst dann wieder auf, wenn ich vom Gas gehe, sondern auch dann, wenn ich auf dem Gas bleibe. Die stärkere Anfälligkeit bei höheren Temperaturen und auch bei höherer Motortemperatur ist mir auch schon aufgefallen. Bei kaltem Motor hat er die Ladedruckschwankungen eigentlich gar nicht, aber da trete ich ihn normalerweise auch nicht.


    Manchmal "bilde ich mir auch ein", dass die Ladedruckschwankungen vom Füllungsgrad des Partikelfilters abhängig sind und das Phänomen direkt nach dem Freibrennen nicht oder nur abgeschwächt auftritt. Bleibt irgendwie ein Mysterium, aber ich kann mittlerweile damit leben. Wäre trotzdem schön, wenn es mal eine Lösung geben würde. Wenn man sich im Internet nach dem Problem umschaut, dann haben das gefühlt Hunderte und jeder hat eine andere Lösung, was angeblich (mehr oder weniger) hilft.

    Hier geht es aber haupsächlich um den TBI, also den Benziner, da gibt es keinen Partikelfilter und kein Freibrennen. Bei meinem 159 mit Diesel hatte ich das in den letzten 8 Jahren nicht ein einziges Mal

    Kannst du bitte mal ein Bild davon machen, wo du es eingebaut hast?

    Wie ist die Sprech-Qualität beim "normalen" Offenfahren?

    Ich habe mein Micro noch nicht verbaut. Bin noch am Überlegen wohin, :kopfkratz:

    Wie deine "Kurzzeit-Erfahrung" ist, würde mich interessieren.

    ich fahre zwar den neueren Spider, aber dort ist das original Mikro der FSE mittig neben der Innenleuchte unsichtbar verbaut. Genau an diese Stelle habe ich beim Radiotausch auch das originale Mikro durch das des Tauschradios ersetzt. Telefoniere eher selten während der Fahrt, aber bei 130 offen klappt es problemlos

    Eventuell Temperaturabhängig?

    Bei den 2 bis 3 mal wo es bei mir aufgegreten ist war es immer recht heiß. Aber seit dem Chippen ist es jetzt erst einmal aufgetreten, ebenfalls als es draußen 30+ Grad war

    Hier ist der NZB Link zum Download des Filmes von Sky.

    Das Passwort zum entpacken lautet: AlfaRomeo


    Aber der Link funktioniert natürlich nur wenn man im Besitz eines Usenet Accounts ist.


    Falls jemand eine andere Idee hat, ich habe die Doku noch auf der Festplatte und gegebenfalls habe ich noch eine Möglichkeit die ich hier aber eher nicht öffentlich diskutieren möchte.



    Dateiformat: mkv

    1080p mit AC 5.1 5000kbps

    Dateigröße: ca 2.11GB

    Dauer: 56 Minuten

    Originalformat des Receivers ist ts und habe ich ebenfalls. und entspricht den Werten der mkv Datei

    Die Leiste gibt es nur komplett. Da gibt es keine einzelen Clipse oder ähnliches. Als Aluvariante kostet das Teil knappe 90€ und al Kunststoff fangen die Preise bei knapp über 30€ an. Natürlich vorrausgesetzt dass es solche Teile noch gibt.

    Oh ja, richtig ehrlich. Vorallem was die Vorgaben der Verkaufszahlen angeht. Bei den Alfaverantwortlichen gibt es anscheinend fast nur Träumer.


    Eine gute Doku ist eben keine Werbung, schon garnicht für Modelle die 1. kaum verkauft werden und 2. technisch eher von Ferrari stammen.


    Ich war,bin werde KEIN Alfisti, und es ist ein Werbefilm, den man wunderschön in einem Autohaus, der IAA, dem Genfer Autosalon oder halt in einem Alfa Museum zeigen kann.


    Da fahre ich doch lieber wieder zum AVD Oldtimer GP. Ist interessanter.


    Da muß man schon eine dicke Alfabrille tragen.


    Ich habe den Beitrag aufgenommen, bin ihn am bearbeiten und werde ihn hochladen