Moin .... ist das der Z19DTH Powerzrainmotor ?
Differenzdrucksensor war hier zu Beginn mit 2 Anschlüssen . Einer vor, einer nach DPF.
Der Druck nach DPF ist aber nahezu identisch mit dem Atmosphärendruck,(slange deshalb ließ man den 2. Schlauch dann weg ... später auch den Stutzen am Sensor .... da ist dann eben nur ein Loch .
Das Regenerierungsmodell berücksichtigt Lastzustände, kalt, warm , Spritverbrauch und variert die Abstände.
Langfristig zeigt sich im Vectra etwa 1Regeneration pro Tankfüllung.
Also bei ausschließlich Stadtverkehr alle 500 km möglich, bei Langstrecke auch schonmal an die 1000 km möglich.
Und weil das eben nach Berechnung und nicht nach tatsächlicher Beladung abläuft, kündigt sich nix an.
Der Sensor ist nur Notnagel falls der Druck zu hoch wird.... weil das System irgendwo defekt ist und mehr Ruß produziert als berechnet. Das kann ein undichter Llk sein, ein undichter Schlauch, defekter Lader ( also zu wenig Luft) ... oder Defekte Injektoren etc .( zuviel Diesel)
oder der DPF ist am Ende.... was ich bei 170000 kaum glaube....