Die TI's sehen schon echt gut aus, aber wenn wir schon bei Geschmäckern sind, dann ist hier meiner: auf nen 159 gehören einfach nur Classicos.🤷♂️😜
Nichtmal als Winteralus kämen die drauf.....
Die TI's sehen schon echt gut aus, aber wenn wir schon bei Geschmäckern sind, dann ist hier meiner: auf nen 159 gehören einfach nur Classicos.🤷♂️😜
Nichtmal als Winteralus kämen die drauf.....
Weißer Rauch und hohe Kühlmitteltemperatur deutet nahezu 100%ig auf eine zumindest defekte Zylinderkopfdichtung hin...eventuell zusätzlich noch der Zylinderkopf selbt.
Diese Symptome sind bei allen Marken nahezu identisch.
Die anderen Fehlermeldungen deuten u.a. auf ein Problem mit der Steuerkette hin.
Die Blende muss komplett raus. Den Druckknopf öffnen und mit der Hand II. Richtung Warnblinkschalter usw einfach gerade nach oben ziehen.
Dann auf der Unterseite vorsichtig den schwarzen Rahmen abhebeln. Dabei die jeweilige Kralle nach außen drücken. Der Rahmen hält aber auch noch, wenn mehrere von den Krallen abgebrochen sind. Beim 159 habe ich vor mehr als 10 Jahren anscheinend noch nicht genug Gefühl in den Fingern. Hält aber auch mit nur 2 Krallen bombenfest
Meine Teile kamen aus England. Die aus Polen hatten beim letzten Mal mieses Leder bzw hatten so "Lochleder" .
Die Handbremse war komplizierter, da das Teil irgendwie zu klein für den Kunststoffrahmen genäht war.
Kleiner Nachtrag...dieses Kunststoffteil meine ich (roter Pfeil)
an den,grünen Markierungen muß man beim Hebeln vorsichtig nach außen drücken.
Boahhh, neiiiin, tu das nicht
![]()
Bitte nicht an deinem Turismo die wunderschönen Sport-II-Felgen im Winter verheizen und im Sommer die schnöden Ti-Felgen anpappen.
Na besser als umgekehrt... Schönere als die TI Felgen gibt es nicht.
Heute beim Spider ein Androidradio eingebaut und konfiguriert.
Da bei mir B&M Nav verbaut war, konnte ich mit wenigen Adaptern die GPS Antenne weiternutzen.
Innenspiegel gegen einen automatisch abblendbaren getauscht und dabei die Schaltereinheit des B&M entfernt.
Eine Dashcam neben dem Spiegel und ein FSE Mikrofon in der Innenleuchte eingebaut.
Kabel für Rückfahrkamera verlegt und Rückfahrkamera eingebaut.
Kennzeichenbeleuchtung und Rückfahrscheinwerfer auf LED umgerüstet.
LED Seitenblinker eingebaut.
Jetzt bin ich noch den Handbremssack und Schaltsack gegen einen mit roten Nähten am tauschen.
Bei dem Mittags schönen Wetter ein paar Bilder gemacht...ungewaschen
So, Spider ist angemeldet. Auf Der Zulassungsstelle geht es am einzigen Tag ohne Termin zu wie früher beim Aldi wenn es einen günstigen PC gab... ein Wahnsinn.
Heute kommen noch einige Teile. Eventuell kann ich so das Radio noch fertig einbauen
Hi Mike,
das ist ja dann E10 Benzin richtig? Der 1,8er TBI verträgt das ja im Gegensatz zu den 2,2 JTS Motoren, wenn ich das richtig verstanden habe oder?
Bin gerade an einem Lancia Delta 3 mit dem 1,8er Motor und Automatik interessiert, deshalb die Frage, ob E10 verträglich 😉
Hi Mike,
das ist ja dann E10 Benzin richtig? Der 1,8er TBI verträgt das ja im Gegensatz zu den 2,2 JTS Motoren, wenn ich das richtig verstanden habe oder?
Bin gerade an einem Lancia Delta 3 mit dem 1,8er Motor und Automatik interessiert, deshalb die Frage, ob E10 verträglich 😉
Ob ein Motor das verträgt oder nicht, die Plürre kommt mit in kein Auto. Preislich eh uninteressant, da der Verbrauch hoch geht.
Erklär' das bitte mal genauer.
Die Massekabel gehen bei der Limousine (2007) von beiden Seiten an den Massestecker unter dem kleinen Sicherungskasten linke Seite. Eine Gummitülle habe ich da nirgendwo gesehen.
Er meint sicher den SW. Da gibt es eine Gummitülle oben am Dach zur Heckklappe
ist ein anderes Lenkrad.
Aber haben Automatikmodelle nicht die Schaltwippen serienmäßig ?
Beim 159 gibt es diverse Optionen
- Die Fontbeleuchtung ist beim SW mit Schiebedach jeweils eine 10W Soffitte (wie vorne mittig)
- das Kombiinstrument und die Zusatzinstrumente sollten LED's sein, fest verlötet
- beim Serie 1 SW ist das 3. Bremslicht ebenfalls LED fest verlötet, zumindest hat man mir das so bei Alfa mitgeteilt
Heute die Zulassungsunterlagen für den Spider bekommen. Dann kann ich wenigstens noch ein paar Tage mit dem "Neuen" fahren.
Heute kamen die neuen Nabendeckel und Front- bzw Heckembleme an. Vor der Montage noch schön mit Klarlack "verfeinert".
FL heisst Facelift
Gruß zurück aus dem Kreis Mayen-Koblenz.
Danke für den wichtigen Hinweis, aber da war keiner sonst da.
Stimmt, deutsche Autobahnen sind von Natur aus immer vollkommen leer...ganz klar.
Meine kommen immer erst drauf, wenn der Wetterbericht in 2 Tagen Frost meldet...war in einem Jahr mal der 21.12. War ne kurze Wintersaison...zum Glück.
Soweit ich weiß muß beim Radiotausch auch das OEM Radio ausprogrammiert werden. Ist beim 159 so, wird auch bei der Giulietta so sein. Also, warum dann nicht gleich beides rausprogrammieren ?! Bei einem Verkauf kann man ja auch beides wieder einprogrammieren, falls dem Käufer das Originalradio lieber ist...
Eben das Verdeckfernbedienungsmodul in den Spider eingebaut. Ich mußte es nicht neu programmieren, da alle Einstellungen noch da waren.
Natürlich sind beide Steuergeräte wieder in die Schutzhülle reingekommen und wurden verschraubt.
Das wird weiter blinken bis das Gerät per proxy allignement ausprogrammiert ist
Heute am Spider das Werksradio inkl B&M Nav ausgebaut und ausprogrammiert und die PDC Anzeige einprogrammiert.
Dann noch den Schaltknauf getauscht.
So, hier mal ein paar Bilder mit der Belegung der ISO Stecker eines 2009er Spider. Vielleicht wurden die Kabelfarben ja beibehalten....
Hier das Schema auf dem Radio:
Jetzt die Spannungsversorgung inkl. Canbus (oberer Stecker des Radioschemas):
20241019_144431043.JPG 20241019_144425248.JPG
Lautsprecherstecker:
20241019_144858197.JPG 20241019_144922328.JPG
Mini ISO Stecker:
20241019_145009384.JPG 20241019_145002754.JPG
Im Mini Isostecker ist nur die grünbraune Ader von Belang, falls das Fahrzeug ein Bosesystem hat. Dort muß dann vom Zubehörradio die Ader vom Antennenverstärker bzw PreAmp (blau) angeschlossen werden. Sonst kommt keine Musik