Beiträge von Holger

    Erstens kommt es auf die montierte Rad/Reifenkombination an. Zweitens kommtt es aufs Fahrwerk bzw Federn an. Es gibt da welche, da darf z.B. nur die original Rad/reifenkombination und ohne andere Änderungen genutzt werden. Ansonsten einfach ohne die Spurplatten tieferlegen. Oft stehen solche Angeben in den ABE's bzw Gutachten drin, die man online durchaus einsehen kann

    Ich hätte noch einen 3.2 Q4 Tronic - vielleicht kannst du nochmal diese FIN überprüfen, ist laut Verkäufer ein echter Ti und auch 2012 aus Mexiko schätze ich:


    ZARMB454XC7281742

    Danke1 :)

    Gleiche Version wie die erste VIN... Mexico kein TI


    _20241025_121225.JPG


    Es wird halt in Mexico keinen Ti gegeben haben..und somit keine Schaltwippen.


    Aber mal am Rande, warum suchtst du nicht selbst nach den Infos ?


    ePer Dort alles auf Deutsch stellen, Alfologo anklicken, bei Cathalogi auf Ersatzteile klicken und im nächsten Fenster die VIN eingeben...Im popup Fenster auf Infos klicken...

    Wenn bei aktuellen Autos die Cockpitbeleuchtung zu hell ist, kann man es ja dimmen (oder beim 159 ausschalten). Der 159 hat auch weiße LED's in den Rundinstrumenten. Finde ich persönlich wesentlich angenehmer als die roten oder grünen. Einzig das blau bei alten VW's war relativ angemehm.


    Ich habe im neuen Spider Osram H7 LED drin. Die sind absolut mies...oder beide defekt

    Ausserdem sind offene Luftfilter in De meines Wissens nicht mehr erlaubt... es sei denn die wurden, als sie noch erlaubt waren, eingetragen. Waren auch nur mit Serienabgasanlage und Motordämmmatte erlaubt.


    Hatte ich im Calibra drin, inkl Eintrag vom Vornesitzer. War von K&N. Absoluter Mist. Da musste ein Flexrohr mit Frischluft rangelegt werden. Auto lief mit Originalfilter erheblich besser.


    Ich würde einfach einen K&N Filter in den Original Kasten bauen und fertig.



    Die Firma aus meinem Link weiter oben, autolenkrad24.de, können auch die Version mit Schaltwippen anfertigen.

    Na ja bei der Laufleistung hätte man auch direkt auf die Idee kommen können, die Dämpfer mitzutauschen.. hätte etwas Arbeit erspart.


    Es gibt wohl Fahrzeuge, da kann man beim Einbau der Querlenker Fehler machen. Ich hatte auch schon welche (nicht bei Alfa) die waren schon defekt beim Einbau. Eventuell gibt es da auch je nach VIN unterschiedliche Querlenker. Kenne da auch die Marke nicht. Mir wurde immer zu Lemmförder, THW oder mittlerweile zu Meyle (HD) geraten.


    Dann kann man die Federn falsch einbauen. Ich hatte schon welche da stand die Beschriftung dann auf dem Kopf. Und da wurde mir immer Eibach oder H&R empfohlen

    Bei meinem Alfas stehen auch keine 235/40 R19 in den Papieren. Trotzdem darf ich die fahren ohne Eintragung. Die COC Papiere kann man sicher beim Freundlichen nachordern.


    Ich habe die allerdings noch nie im Auto mitgeführt. Es gab noch nie Probleme. Auch nicht bei der HU

    Ne ne ich meinte damit nur die Hintergrundbeleuchtung auf schwarz weiß geändert. Das sah ganz nett aus.

    Ach so. Ist mir aber zu aufwändig. Früher war das einfaxher. Da hat man ein paar rote, blaue oder wie auch immer LED's in die original Fassung gesteckt und das so gut aus. Beim 159 sind die LED's bereits verlötet. Ist mir zu riskant da was zu zerschießen.

    Da aber ja alle Schalter irgendwie rot beleuchtet sind, paßt das mit dem MFD innrot.

    So, das Lenkrad kam heute an und wurde umgehend eingebaut...


    20241024_153106096.JPG



    Allerdings muß ich meine Anleitung etwas korrigieren. Bevor man die Batterie abklemmt, Zündung einschalten damit das Lenkradschloß geöffnet bleibt. Das Lenkrad muß zum Demonieren des Airbags nach links und rechts gedreht werden, um an die Öffnungen des Airbags zu kommen.


    Die obere Lenkradblende muß nicht ab, sollte sie doch stören, ist diese entgegen meiner obigen Beschreibung doch geschraubt.



    Lenkradrückseite mit den Löchern für das Werkzeug.


    _20241024_171525.JPG




    Hier nochmal die Abmessungen des Werkzeugs.


    Werkzeug.jpg    Werkzeug2.jpg

    Sieht gut aus. Habe schon mal gesehen, dass jemand das MFA Display auf schwarz weiß umgebaut beim Brera, also anstelle von rot. Das könnte auch noch gut aussehen.

    Ich kenne nur das DVM Modul von Macman. Von der Firma kommt mit im Leben kein Elektronikteil mehr ins Auto. Ist nicht so witzig wenn der Motor während der Fahrt einfach so ausgeht. Der Kram sieht immer nett aus, die Beschreibung liest sich ganz toll, aber die Umsetzung ist einfach nicht gut.

    Lieber Holger , vielen Dank für Deine Hilfe(n)!

    Ich meinerseits hab jetzt das Gerät zum Laufen gebracht (inkl. Bose und Lenkradfernbedienung), außerdem druckt mein 3D-Drucker grade den Einsatz für den Schacht, sodass die Mittelkonsole nicht mehr getauscht werden muss. Sobald alles erfolgreich war, poste ich hier auch die STL-Datei für diejenigen, die sich den "Adapter für die Blende" ebenfalls drucken möchten.

    Eine Frage habe ich noch: hast Du den PIN-Code für die erweiterten Einstellungen (beispielsweise das Bildschirmlogo)? 0000 und 1234 sind's nicht. Ahh, hab grade gegoogelt: anscheinend 8888 oder 8878. Das teste ich mal --> der Code bei mir ist 8888, aber das Logo lässt sich nicht tauschen/hochladen. Kennst Du da einen Trick?

    Bei Junsun ist der Code 8878.


    Die Logos müssen eine bestimmte Größe bzw Pixel haben. Bei mir mußten die ins Hauptverzeichnis des internen Radiospeicher kopiert werden. Wenn man in die Einstellungen geht, dort die Systeminformationen anklickt, erscheint dort irgendwo ein Zahnrad. Dort den PIN 8878 eingeben. Dort gibt es den Punkt Boot Logo. Dort kann man das Logo tauschen.


    Teste mal die aus meinem Anhang. Die funktionieren alle




    Andoidradio Logos.zip

    Du kannst mit 2 relativ günstigen Fskrasdapterkabel die werksseitig verbaute GPS Antenne weiter nutzen. Wenn du in das Androidgerät eine Simmarte einstecken willst, sollte das mit den gleichen Kabel auch mit der GSM Antenne funktionieren.


    Ich nutze im Spider jetzt die OEM GPS Antenne mit dem Androidradio.

    So, gerade das Softwareupdate von André aufgespielt und ne kleine Runde gefahren. Soweit alles top. Nicht schlecht für nen 2l Diesel.


    Heute auch zum ersten Mal im Dunkeln gefahren. Der Vorbesitzer hat Osram Nightbreaker LED eingebaut..... Ich werde die Xenon vom alten Spider sehr vermissen. Das Abblendlicht ist eine Vollkatastrophe. Da war das Halogenlicht von meinem Kadett besser.


    Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ? Ist sehr enttäuschend und ist kein Vergleich zu den H4 LED die jetzt Im Kadett sind oder den Xenon im 159.