Beiträge von Holger

    Ich greife das Thema noch einmal auf. Hast du damals herausgefunden ob man nur die Polster tauschen kann bei den Vordersitzen. Ich habe eine ganz verrückte Idee und hoffe es klappt. Habe einen Ti von Anfang 2008y Die Sitze sind super schön und möchte sie behalten. Es sind manuelle Sitze. Jetzt habe ich elektrische Sitz mit Memory von einem nicht Ti gefunden. D.h. wenn es möglich wäre die Polster zu tauschen, würde ich den unteren Teil des Sitzes mit dem Verstellmechanismus von den elektrischen Sitze nehmen und die Polster vom Ti… :AlfaFahne:


    Ich suche, aber habe noch nichts im Netz gefunden ob jemand schon dies versucht hat. Daher kann ich auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen

    TI Sitze haben aine ausziehbare Sitzfläche, nicht TI Sitze nicht. Also dürfte da Polster nicht passen. Da man sich den Sitz in der Regel einmal einstellt, lohnt der Aufwand gepaart mit dem Risiko dass beim Umbau was schief läuft eher nicht. Habe in meinem Ex Spider in 6 Jahren nicht einmal die Sitze verstellt, außer beim Kauf.

    Die Dinger mit der elektrischen Verstellung wackeln meist recht übel, da der Antrieb dazu neigt auszuschlagen

    Hier mal ein kleiner Hinweis. Ist mir nicht heute passiert, aber ich bekam heute eine Rückmeldung vom Verkäufer....



    Ich habe mir für meinen Spider eine untere Motorabdeckung gekauft beim großen Auktionshaus bestellt, da meine in den letzten 1u Jahre. Wohl etwas "Feindkontakt" erlitten hatte. Der Preis von 607€ für ein Originalteil war mir 'etwas' zu hoch, also passender Ersatz aus dem Zubehör. 84€ klang fair. Als das Paket dann jedoch kam, war ich leicht erstaunt. Der Verkäufer hat das Teil mal eben in der Mitte gefaltet um den Sperrgut Aufpreis zu sparen.


    Habe das Teil dann mal für 2 oder 3 Tage flach hingelegt und der Knick war weg... Also rauf auf die Grube und montiert. Passform soweit ok, außer dass bei allen Blechschrauben eine 7-Scheibe benötigt wurde.


    Dann kam der 01.04., Saisonbeginn, also ab ins Cabrio und zur Arbeit. Nach ca 20km langsamer Fahrt an einer Ampel kam es ir vor als durch die Lüftung Kunststoffgestank nach innen kam. Abends das gleiche nochmal. Am 2. Tag, nach insgesamt ca 70km Fahrt, gab es vor meiner Einfahrt beim Bremsen ein kleines Geräusch und anschließend beim Rückwärtsfahren ist dann die Abdeckung erst an meinem Bordstein und anschließend an meinem Hoftorriegel hängengeblieben.


    Also wieder rauf auf die Grube... Super Sache, die Abdeckung ist einem schmalen Steg in Auspuff Nähe geschmolzen und nach unten geklappt.


    Jetzt fahre ich da. Eben ohne Abdeckung. Verkäufer stellt sich auf stur, werde aber "angemessen" reagieren.


    Hier noch so 2 Fotos.... Eins mit den super Befestigungslöchern

    alfa-romeo-portal.com/attachment/60648/


    Den Schaden kann man leider nicht so gut sehen...


    20250402_174229143.JPG

    Ist ja nicht das erste Mal das er das versucht. Zuvor waren es irgendwelche Nachbauten der Verdeck Dämpfer für den Spider die angeblich von der NASA oder so ähnlich entwickelt wurden. Und sie wurden dann auch noch so in ebay angeboten, dass man sie unter dem Namen Stabilus gefunden hat. Leider kontrolliert anscheinend Stabilus dort nicht.


    Außer ihm habe ich hier auch noch nicht viel von vielen Problemen mit diesem Schalter gelesen. Da man ihn in der Regel eben nur bei der HU betätigt, gibt es da auch wenig Verschleiß.

    Die oberen Federn sind, wenn überhaupt die Richtigen. Ohne den Zusatz TI, wird das Auto ca 20mm höher. Sieht nicht so dolle aus, außer man wünscht sich ein Keilfahrwerk.


    Beim ESD ist der günstigere ja schonmal ohne Chrom Blende.


    Für den Preis sollte es einen ESD von z. B. Imasaf geben. Die sind recht haltbar.


    Ich habe mir eine Dublex von Ulter geholt. Kostet nur ein wenig mehr und sieht klasse aus und hört sich auch beim Diesel gut an.

    Bei normaler Zimmerlautstärke der Musik, hört man das Schiebedach auch bei 150 und mehr nahezu garnicht. Es nervt nur, wenn man ohne bzw extrem leiser Musik fährt. Und das sowohl offen, wie geschlossen. Habe allerdings nen Kombi. Eventuell ist da der Geräuschpegel anders. Ich hatte schon Reifen, die lauter waren.


    Ich mache die Pappe nur jetzt im Winter zu, damit ich das elendige Wetter nicht auch noch von oben sehen muß. Im Sommer ist der Himmel immer nach hinten geschoben.

    Die sind eigentlich nur geclipst und geschraubt. Einfach seitlich abziehen. Die Clipse dürften dann halt kaputt gehen. Sind aber noch zu bekommen.

    Mir würde es in der Seele wehtun, wenn ich einen annähernd rostfrei en Schweller hätte, und den dann mit Löchern kaputtbohre sollte. Ich würde es mir überlegen. Der Daniel ( Kiesi) hat die deshalb, glaube ich zumindest, unbenutzt wieder verkauft.


    Aber es kann nicht original TI sein, wenn er von 2006 ist. Soweit ich weiß sind da so eine Art Kunststoff übel im Schweller, die man nachträglich nur schwer montiert bekommt.

    Beim 1.9er Diesel ist max auch in etwa bei der Schweißnaht. Also ca in der Mitte. 3/4 ist sogar im heißem Zustand zu hoch.


    Beim TBI unbedingt das Kunststoffrohr, das vorne am Ausgleichs Behälter angeschlossen ist im Auge behalten und vorallem. Nicht großartig dran wackeln. Das Teil ist mega empfindlich. Hatte da immer eins auf Reserve, nachdem es mir während der Fahrt weggebrochen ist.

    Versieht man die Chinateile vor der Montage mit Klarlack, halten die annähernd genauso lange wie die originalen. Habe die vorne, hinten und als Nabeneckel seit mindestens 5 Jahren montiert. Da gibt es keine Probleme

    2006 gab es keine TI. Somit kann das alles nicht original sein. Klebeband gibt es da im Sichtbereich nicht. Und bedenke, die TI Schweller verursachen massive Rostprobleme. Vielleicht hat dieser Besitzer einfach den kompletten Schweller verklebt.



    Hab gehört das Alfa ab und zu schlechte Kabel verbaut, hat das jemand öfters das Kabel einfach so aufplatzen oder was ist da los?
    Kurios ist es für mich dennoch.

    Bei Alfa habe ich das eher selten gehört bzw gelesen. Brüchige Isolierung wegen fehlender Weichmacher gab es durchaus häufig bei zig Mercedes Modellen und bei Opel, Mitte der neunziger. Bei Opel war es auf wenige Modelle und Motorisierung gen beschränkt, bei Be z tog es sich ne Weile durch die komplette Modellpalette.


    Die untere Abdeckung ist definitiv kein Hindernis für nen Marder. Ist dem Marder vollkommen egal ob da nun da ne Abdeckung ist, oder nicht. Die sog. Baumarkt Marderschrecks stören den Marder übrigens auch nicht. Obwohl ich auf dem Land lebe, scheint er bei uns ist er zum Glück nahezu komplett vertrieben worden zu sein. Man hört zumindest nix mehr von Schäden.

    Ne vernünftige Teilkasko sollte das aber übernehmen... Auch Folgeschäden

    Und wenn man ein Android Gerät aus China bestellt, ist alles plug n play inkl. Lenkrad und bei einigen Modellen steht auch der BC dabei.


    Optisch passen diese Geräte immer besser in den Fahrzeuginnenraum als jedes sog. Markenradio, dass nicht nur schlechter ausgestattet ist es ist auch noch unverständlicherweise teurer.

    Na ja, an den Luftfilter kommt man nur von unten. Wenn man den anschaut, sollte man sicherheitshalber den neuen direkt da haben. So teuer ist der nicht. Ist der Verbaute noch ok,, egt man den neuen auf Seite. Bei mir kam dsmals7 sofort ein K&N rein. Für den Spider liegt er auch schon nereit7