Die entzogen 939er, die ich kenne:
Dann kennst Du halt wirklkch schönen 939er Modelle nicht. Aber Alfa Romeo,159, Spider oder Brera ist schon ein Begriff ?
Die entzogen 939er, die ich kenne:
Dann kennst Du halt wirklkch schönen 939er Modelle nicht. Aber Alfa Romeo,159, Spider oder Brera ist schon ein Begriff ?
Ich fahre 2x 939 Modelle... Was habe ich da wohl verbaut ?
Die von dir erwähnten Alfas werden nicht in meinen Besitz kommen, unabhängig vom verbauten Multimedia Murks...aber auch dort gäbe es ja Android Ersatz
Jeder Scheinwerfer, sowohl rechts als auch links, hat 2 Systemstecker. Ob die Motoren noch arbeiten kann man doch relativ einfach erkennen indem man bei eingeschalteter Zündung das Abblendlicht einschaltet. Fahren da beide Motoren gleichmäßig, ist der Fehler schonmal nicht dort zu suchen. Andererseits kommt man beim Standlichtwechsel ja gar nicht mit der Xenoneinheit in Berührung, da unter anderer Kappe
was ist denn ePer?
Der online Teilekatalog für Alfa/Fiat. Einfach bei Google suchen. Dort in den Bildern suchen. Teilenummer rauskopieren und bei Google suchen. Augustin group ist da top. Aber nochmal, die Clipse kosten auch bei Alfa selbst nur ein paar Cent. Ein Foto würde auch helfen.
Schau mal hier noch. Eventuell sind auf der Seite schon die Clipse abgebildet...das ist ePer
Heute bei beiden Autos mal die TomTom und Sygic Navikarten aktualisiert.
Es wird MES mit dem grünen Adapter benötigt. Mit MES kann man dann die Motoren einzeln ansteuern und somit dann überprüfen ob die Motoren freigängig sind. Sollte nichts an den Sensoren geändert worden sein und sonst alles freigängig sein, kann man dann auf kalibrieren drücken. Selbst nach dem Tieferlegen muss man nichts an den Scheinwerfern einstellen (sofern sie vorher korrekt eingestellt waren). Auch dort wird einfach kalibriert
Habe die Dichtungen bestellt. Werde berichten.
Also, noch mal als Hinweis, gibt es nur diesen Weg, an die Datei zu kommen ?
Ist die Kiste im Unterhalt so teuer, dass es für ein legales kostenpflichtiges Navi Update nicht reicht ? Weil diese Frage ziehlt ja auf was illegales hinaus
Sollte in seriösen Shops aber eher nicht so sein. Scheiben habe ich auch von Brembo, Beläge nutze ich andere. Da bleiben die Felgen länger sauber.
Viele andere Markenhersteller haben keinen Lack auf den Scheiben und rosten dann.
Gibt es auch falsche Brembo Scheiben bzw Beläge
Eher Fehlverhalten der Vorbesitzer. 2008 ist doch kein Alter für einen Motor. Habe hier zwei×Autos US den 90iger. Die laufen auch noch. Finde es bedenklicher dass Autos aus den 2000er Rostprobleme habem
dass bei nahe der 200.000km Marke doch immer wieder solche Probleme auftreten…
Und bei falscher Fahrweise schon viel früher. Bei korrekter Fahrweise/Wartung auch bei höherer Laufleistung eher selten.
Natürlich soll das optisch im Originalzustand bleiben. Werde ja nicht jedesmal bei der HU zurückbauen.
Trotzdem Danke, werde das Set einfach mal bestellen.
Alles anzeigenHi,
hatte mir auch passgenaue Folie für den Brera in Italien bestellt, evtl. ist das der gleiche Anbieter wie von Holger :
https://www.risicosfizio.it/pr…59-mittelkonsole/?lang=de
Folie hat supergenau gepasst und hält nun schon mehrere Jahre 👍
Genau der Verkäufer ist es. Montage ist mega einfach und das Ergebnis sieht richtig gut aus....
Ein Bild von vorher habe ich nicht...es hat einfach nur geklebt.... schwarz war es ja trotzdem noch. Habe mir halt welche in schwarz, carbon matt und carbon glänzend bestellt
Der verschickt per Einschreiben mit persönlischer Entgegennahme. Wenn man berufstätig ist und für normale Pakete einen Ablageort hat, sollte man beim Entsorgen der Paketbenachrichtigung im Briefkasten ganz genau nachschauen. Die Benachrichtigung des Einschreibens sieht identisch aus...schwups war sie weg
Hier nochmal der exakte Link. Leider kein beige lieferbar.
Hier auch etwas aufwendiger. Damit dürfte der Hebel aber nicht mehr bündig mit dem Handschuhfach sein
Na ja, das eventuelle Rohr soll ja drin bleiben, damit man nicht sieht dass etwas geändert wurde.Die untere Dichtung sieht auch mehr so aus als ob das AGR anschlkessend weg bleibt. Dass das AGR für eine Blinddichtung kurz mal raus muß, ist ja klar. War beim 1.9er ja auch so. Nur kommt beim 1.9er kein Kolben raus.
Falls ich keinen Denkfehler habe, kommt die untere Dichtung direkt zwischen AGR (#8) und dem größeren Bauteil und die kleine Dichtung an das Teil mit der #6 ?
Nachdem ich an meinem Spider das AGR im vergangenen Herbst deaktiviert habe, würde ich es gerne auch verschließen. In Dr Suche habe ich nix zum 2.0l gefunden oder bin blind.
In der größen Onlineplattform habe ich folgendes Dichtungsset gefunden:
s-l400.jpg3EB08379903E2FBD81EC483308E63827.png
Wenn ich davon ausgehe, dass auf der Zeichnung im ePer die #8 das AGR Ventil ist, kann ich die untere Dichtung ja nur gebrauchen, wenn ich das AGR komplett entferne...was ja keine gute Idee wäre.
Die Frage wäre also, wo kommt die obere Dichtung vom ersten Bild hin und würde dann diese obere Dichtung ausreichen ? Im Gegensatz zum 1.9er sehe ich auf den Bildern vom AGR ja keinen Zugang vom Abgasrohr. Dort konnte man ja einfach zur Anssjgbrücke und am Zugang des AGR zu machen
Danke vorab und noch einen erholsamen Ostermontag
Gibt in Italien einen Händler der fertig zugeschnittene Folien in allen möglichen Farben anbietet. Kosten keine 5€. Sehen klasse aus. Habe mir die vor ein paar Wochen in verschiedenen Farben bestellt. Beige ist jedoch nicht dabei.
Mein Griff hat einfach geklebt. Man hat nix gesehen, es war halt eklig, wenn man hingelangt hat
Im ePer nach der passenden Nummer suchen und dann bei z.B. der augustin group suchen. Oder halt beim Alfa Händler. So Teile sind auch da nicht allzu teuer
Den Driss kenne ich (zu)gut: Allerdings war bei dem Set was ich bekommen hatte so viel Gummilitze (Flexibel) dabei, dass ich lange vor der Tülle bis weit in den Kofferraumdeckel hinein die Adern tauschen konnte.
Die gleichen sind Schwarz, richtig? Die gehen kurz vor dem Gummitüllendings zusammen.
Das Set was ich bekommen habe war auch lang genug um es ordentlich im Deckel und karosserieseitig anzuschließen.
Die Adern waren beide schwarz mit einem roten Strich und gingen getrennt in den original Kabelbaum. Die konnten auch nicht zusammengehen, da die 2 Adern an das elektrische Schloß gingen. Ein willkürlicher Anschluß war nicht möglich.. Ich hatte zum noch Verbinder da zum Tausch.
Beim Kombi ist trotz 230tkm noch alles original und intakt.
Nachdem ich mich Anfang der Woche mal den vermeintlich defekten Taster des Kofferraumdeckels kümmern wollte, mußte ich feststellen dass es nicht der Taster (zum Glück), sondern der Kabelbaum ist, habe ich den heute komplett instandgesetzt. Was ich da gesehen habe
Ansich ist Schrumpfschlauch und wegen mir auch alle Adern in der selben Farbe kein Problem. Den Schrumpfschlauch jedoch in die bewegliche Gummitülle zu packen, teilweise pro Ader direkt beide, und nahezu unflexible Adern zu verwenden, sind ein no go. Der Stecker war von mir, um zu testen ob der Taster halt intakt ist und die Funktion zu behalten bis ich alle Adern tauschen konnte.
Jetzt sind hochflexible Adern verbaut. Allerdings hat Alfa tätsächlich 2 Adern in der selben Farbe und Querschnitt im Kabelbaum verbaut. Jetzt ist alles ordentlich.
Fluid Film habe ich vor 3 Wochen auch beim Spider angebracht.