Beiträge von Fast Alfa

    Ah, wenn Du das zuvor mit Deinen unklaren Halbsätzen ausdrücken wolltest, ist mir klar warum ich es nicht verstanden habe. Welchen "Tipp" benötigst Du denn noch?

    Finde ich aus rein egoistischen Gründen ganz gut - da die Lieferzeit nicht kürzer geworden ist, gehe ich ganz naiv davon aus, dass man sich pro Auto mehr Zeit nehmen kann, was der Qualität nicht abträglich ist.

    Eher wird das Schichtmodell angepasst bzw. werden Arbeitsumfänge neu auf weniger Personen aufgeteilt (insofern möglich). Zudem sinkt in solch einem Fall verständlicherweise die Motivation, was der Qualität mitunter abträglich sein kann. Und wie sagt man gewöhnlich: "Gute Mitarbeiter gehen zuerst".

    Das finde ich überhaupt nicht. Außer dem Tonale liefern Giulia, Stelvio und wohl auch der Junior in ihren Segmenten fahrdynamisch absolut ab und stehen an der Spitze ihrer Klasse. DAS kann man Alfa Romeo nicht vorwerfen!

    Optisch gab es schon immer Highlights, aber auch Gurken (z.B. Mito, Giulietta Front) >>> meine Meinung!

    Sehe ich ähnlich, wobei dies beim Junior aber wohl nur speziell auf die Veloce Version zutrifft. Aber schön, dass dies beim Junior beachtet wurde, nur preislich ist dieser eher uninteressant.


    Ob man fahrdynamisch (immer noch) an der Spitze der Klasse steht, ist fraglich. Bei Giulia und Stelvio hat man seit Einführung ja kaum etwas gemacht und die Konkurrenz hat nicht geschlafen. Der Junior muss sich erst noch beweisen, aber ggf. bekommt er die paradoxe Krone des "sportlichsten CIty SUV".


    Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass Sportlichkeit verfügbar ist und Fahrspaß generiert wird.

    Na zumindest haben sie doch berichtet, dass sie auf zwei Schichten (wieder) hochgehen aufgrund des Tonales. Aber ja, von wenig auf nicht mehr ganz so wenig ist was anderes.


    In Italia sieht man die jetzt schon öfter, auch die ersten schon im gut gebrauchten Zustand.

    Berichtet wird viel und auf die Aussagen des Alfa Managements würde ich mich nicht verlassen.


    In 2023 (erstes volles Verkaufsjahr): ca. 35.000 Zulassungen in Europa


    Die Zuallsungszahlen sind schon eher wieder rückläufig und in den USA ist auch kein großer Erfolg erkennbar. Ich schätze zudem, dass der Junior sich negativ auf den Tonale auswirken wird.


    Übrigens kommt es mir so vor, als würden wir teilweise bereits über den Tonale in der Vergangenheitsform sprechen, :zigarette: . Das ist prinzipiell ein jüngst eingeführter Neuwagen (2022) in einem eher unteren Segment - umso erschreckender finde ich die Zahlen.


    Und ja, in Italien wirst Du einige sehen - speziell Diesel.

    Ja, da werden die Vorführer schon mit dabei sein. Der Tonale lief aber anfangs auch nicht schlecht und im Vergleich zum restlichen aktuellen Portfolio wird sich der Junior schon verkaufen, schlicht weil er billiger ist.


    Über die Zeit wird es da auch gute Konditionen geben, Tonale Tageszulasssungen bekommst auch für unter 30k aktuell. Macht die Autos nicht besser, aber zumindest das Verhältnis von Kaufpreis zu dem was man dafür bekommt.

    Stimme Dir weitestgehend zu, allerdings ist die Aussage "der Tonale lief aber anfangs auch nicht schlecht" eher nicht zutreffend bzw. war schlichtweg eine Fehlinterpretation vieler. Mit dem Tonale wurden hohe prozentuelle Zulassungssteigerungen erzielt, in absoluten Zahlen allerdings nur ernüchterende Ergebnisse eingefahren. Etwas "Schwung" in die Zulassungszahlen kam durch die verspätete Einführung des Diesel.


    Ich bin in Bezug auf die absoluten Zahlen beim Junior mal gespannt.

    Richtig, unter FCA war schon vieles mehr als suboptimal und daher ist die Hoffnung entstanden, dass unter Stellantis nun einiges besser wird. Dies ist aber bis dato nicht zu erkennen. Einfach keine belastbare Strategie erkennbar - vom Produkt bis hin zum Händlernetz.


    Zudem hat Stellantis offiziell angekündigt, dass bestimmte Marken unter Beobachtung stehen und 10 Jahre Zeit für eine positive Entwicklung haben. Unter diesen Marken befindet sich Alfa Romeo. Jetzt könnte man sagen, dass wir ja noch einiges an Zeit haben, da es Stellantis aber offenkundig nicht so gut geht, ist das relativ. Es wurde ja jüngst schon angedeutet, dass die 10 Jahre nicht mehr gültig sind.


    Aber stimmt die Hoffnung stirbt zuletzt bzw. immer positiv denken - wenn bei Alfa Romeo das Licht ausgemacht wird, dann wird wenigstens Strom gespart, :zigarette: .

    Das wusste ich nicht. Ich dachte, dass die 136 PS die Gesamtleistung wären (Verbrenner + Elektro). Nun könnten es im Optimalfall 166 PS sein.

    Ich bin mal gespannt, wer hier im Forum als erster die Ibrida Version testen kann und uns mehr über die Ibrida erzählen kann.

    Nochmals vielen Dank für die Information 😀

    Stimmt, das geht auch aus der Preisliste hervor und die reale Gesamtleistung wäre interessant.


    In diesem Kontext ist mir aber auch noch die Dauerleistung der e-Motoren ins Auge gesprungen. Veloce mit e-Motor, max. 30-Minuten-Leistung 143 PS?!? Wobei die angegebene max Leistung dort auch noch 240 PS beträgt.


    Egal, es bleibt bei den E-Motoren dann durchaus die Frage, wie lange man ordentlich Leistung zur Verfügung hat. 30-Minuten-Leistung ist ggf, nicht das richtige Kriterium, aber was passiert wenn man es mal krachen lässt? Merkliche Leistungseinbußen nach relativ kurzer Zeit?

    Ich habe auch kein Rennauto erwartet. Ich habe mir den Junior bestellt und dachte, 8,9 Sek. sind nur 0,6 Sek. langsamer als meine Giulietta 150 PS Benziner. Dies wäre für mich auch okay.

    Ich wollte nur wissen: 0-100km/h = 8,9 Sek. Im Modus Normal oder Dynamik

    Wird wohl kaum einen nenneswerten Unterschied machen, da Du dann eh Vollgas gibst und der Leistungsunterschied - insofern überhaupt vorhanden - nicht extrem sein wird. Ansonsten ist das hier aber tatsächlich wie bei Sportwagen, 0-100 km/h ist nicht wirklich interessant. BAB ist für einen Alfa meist auch nicht die bevorzugte Spielwiese,

    Was meint ihr dazu.

    alfa Auf Facebook hat ein Italiener die Ibrida Version (136 PS) ausprobiert und war von der Beschleunigung etwas enttäuscht. Was mich etwas wundert, weil der Ibrida mit 8,9 Sek. von 0-100 km/h angegeben wurde. Was der Italiener noch geschrieben hatte, dass laut Verkäufer die beste Leistung im normal Modus erreicht wird, weil da die Batterie noch mit unterstützt (Deshalb ist er nur im normal Modus gefahren). Im dynamik Modus wäre dies nicht der Fall.

    Von der Logik her verstehe ich dies nicht (Normal bessere Leistungen als in Dynamik??

    Ganz ehrlich - 136 PS sind doch heutzutage nichts besonderes und daher sollte man hier auch nicht viel erwarten. Ansonsten würde es mich sehr wundern, wenn D nicht mehr für DYNAMIC steht. Was dies bei dieser eher kleinen Motorisierung ggf. an "Zusatzleistung" bedeutet und ob dies merklich ist, kann ich nicht sagen.

    Unter Imperatos Führung wurden schon Modellplanung und Markenstrategie für die nächsten Jahre durchgezogen. Zumindest Stelvio, Giulia und E-SUV (2027) sind bereits auf dem Weg. Da er nun der Vorgesetzte vom neuen Alfachef ist, erwarte ich mir von dem keine Revolution. Womit Santo Filici seine Marken setzt, wird sich zeigen. Seine bisherigen Positionen scheinen eher vertriebslastig zu sein. Die eiligere Baustelle wird erstmal Maserati sein.

    Der E-SUV soll noch kommen? Wer soll den denn kaufen, wenn die / der neue Giulia / Stelvio angeblich eh noch teurer werden sollen?


    Aber egal, die werden schon wissen was sie machen - hätte ich beinahe geschrieben. :joint:

    Sehe ich sehr ähnlich. Allerdings verstehe ich das mit der aktuellen Mode einfach nicht.


    Alfa Romeo muss sich nicht an der aktuellen Mode orientieren bzw. profitiert meines Erachtens davon nicht. Alfa Romeo könnte mal einfach etwas wagen. Was soll schon passieren? Ob die jetzt einen neuen x-beliebigen SUV nicht gut verkaufen oder ggf. ein ähnliches Risiko bei zum Beispiel einem Kompaktwagen eingehen - das macht meiner Meinung nach keinen großen Unterschied.


    Ich bin echt schon auf die neue Giulia bzw. den neuen Stelvio gespannt, wobei die eintreffenden Meldungen ja eher nachdenklich stimmen - aber mal sehen.

    Und ich erwähne mal noch den GTV 916, ;) .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wobei man hier im Vergleich zum GT noch deutlich kompromissbereiter sein muss und dieser wohl letztlich nicht in Frage kommt.