Beiträge von Fast Alfa

    Hast du auch die Zahlen vom Stelvio und Tonale ?

    Interessant wären auch die Zahlen für Deutschland, Europa und insgesamt.

    Italien, jeweils Januar bis November 2024:


    Tonale mit 13.387 Zulassungen

    Stelvio mit 5.665 Zulassungen


    Die neusten Zulassungszahlen für Europa kommen erst am 19.12.

    Zulassungszahlen kann man ja ganz sachlich sehen.


    Und es ist absehbar, dass der Junior noch deutlich(!) zulegen wird (in jedem Vertriebsmarkt). Die Frage wird sein, ob es sich um eine temporäre Erscheinung (ein bis zwei Jahre) handelt oder um eine dauerhafte. Zudem, ob andere Modelle aus dem Hause Alfa Romeo darunter leiden.


    Ansonsten ist die Betrachtung eines einzigen Monats natürlich nur eine Momentaufnahme. Deine Quelle gibt da prinzipiell noch mehr her (klar, nicht in Bezug auf den Junior).

    15 bis 20km ist eher nicht normal - sondern so wie es Fabri beschrieben hat.

    Es kann immer eine Korrelation zwischen irgendwelchen eingesparten Kosten und Profitabilität geben. Und jetzt?


    Ich gehe davon aus, dass sich wenige CEOs derart öffentlich äußern, ohne das mit Zahlen untermauern zu können.

    Ich habe doch in Beitrag 1.067 aufgezeigt, was der ehemalige CEO Jean-Philippe Imparato so zum Beispiel von sich gibt. Ein neuer Verkaufsrekord der Marke Alfa Romeo im nächsten Jahr (mehr als 223.643 zugelassene Alfas in 2025) halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

    Du verwendest in deinem Kommentar nicht ohne Grund überwiegend den Konjunktiv. Deine Korelationen sind für mich nicht nachvollziehbar. Da aber auch das für mich gar nicht zur Debatte stand, werde ich mich ab jetzt auch nicht mehr dazu äußern. Viel Spaß dir weiterhin.

    Ganz allgemein (ohne Bezug zu Alfa Romeo):


    Es gibt durchaus eine Korrelation bzgl. eingesparten F&E Kosten und Profitabilität.


    P.S. Ansonsten ist höchst fraglich, ob man den Aussagen vom Imparato überhaupt trauen darf.

    wenn Du nur noch 5 Farben anbietest und keine grosse Rabatte mehr gibst, dann bist automatisch profitabel…..aber was hat er denn wirklich entwicklet? Leider nichts….

    Dafür hat er aber immer gerne und viel geredet. Zum Beispiel:


    "Im Gespräch mit Autocar sagte CEO Jean-Philippe Imparato, dass Alfa Romeo bereits mehr Geld pro Auto macht, als es dafür ausgibt. Und er fügte an, dass die Zukunft rosig aussehe. Der Boss schätzt, dass die Neuzulassungen bereits 2023 wieder auf gut 90.000 klettern werden. Bis Mitte des Jahrzehnts soll die Zahl dann massiv ansteigen. Imparato sagt voraus, dass Alfa seinen Allzeit-Verkaufsrekord 2025 brechen wird. Diese Aussage erscheint mutig, liegt dieser Wert doch bei 223.643 Autos. Aufgestellt vor inzwischen 33 Jahren, im Jahr 1990 als das Portfolio des Autobauers noch deutlich größer war als aktuell.

    Allerdings wird die Familie mit der Schlange und dem Kreuz im Wappen bereits 2024 wachsen. Dann soll ein kleiner Crossover unterhalb des Tonale die Kunden in Scharen zu den Händlern ziehen."


    https://de.motor1.com/news/688606/alfa-romeo-will-2025-verkaufsrekord/


    Bzgl. 2023 lag er mal daneben und die Messlatte für den Junior ist dann ja ziemlich hoch.

    Andere Hersteller zeichnen sich ebenso durch Leistung,Sound usw ab, haben auch keine 10 Modelle mehr.

    Was bildet ihr euch eigentlich auf Alfa so viel ein, tut als wäre Alfa der Gott in der Autogeschichte.

    Muss jedes Auto in die Sammelgeschichte gehen ?

    Also man darf es natürlich sehen wie man will, aber ich würde schon sagen, dass Alfa Romeo in der Automobilgeschichte einmalig ist.


    P.S. Es gibt auch Alfas die definitiv in Sammlungen gehen, mit denen ich aber nichts anfangen kann (z.B. der neue 33 Stradale)

    Und wo sucht man ein solches Auto ? Gibt es doch lange schon nicht mehr, sorry, auch Blödsinn. Ist doch schon Jahre so, auch bei anderen Produkten, dass der Kunde der Tester ist.

    ...

    Solche Autos kann man eigentlich bei jedem OEM finden, dessen Produkt schon einige Jahre auf dem Markt ist, dieses aber immer noch als Neufahrzeug zu haben ist (oftmals sagt man, dass Kinderkrankheiten spätestens 2-3 Jahre nach SOP beseitigt sind).


    Insofern das Neuprodukt auf altbekannten Komponenten aufbaut (Plattform, Motor, Getriebe etc. z.B schon einige Zeit bei Schwestermodellen im Einsatz) so ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen in diesen Bereichen auch eher gering.

    Fangt doch nicht wieder an der Stella das Auto madig zu machen. Jeder fährt doch das was zu Ihm/Ihr passt.

    Ich seh mich auch nicht in einem Junior, ist kein Cabrio, passt also nicht zu mir. Aber ich gönn der Stella das Auto.

    Oder seh ich da von einigen Leuten einen Neidfaktor?

    Ich gönne auch dem Landgraf das Auto. :zigarette:

    Dessen Vater, Großvater und Stiefneffe mütterlicher Seits, sollen aber Italiener gewesen sein. Somit wäre der Spanier halb Italiener. Deshalb auch nur ein halber Alfa. Innen und außen italienisch, nur halt ne Technik up to Date und nen Motor wo kein Tankwagen hinterher fahren muss.

    Kann ich nicht bestätigen. Selbst das Produkt erscheint mir von außen wenig italienisch und Technik und Motor gelten zum Teil schon als veraltet.