Du schon wieder ....
Was willst du eigentlich mit deinem Alfa bashing in diversen Themen erreichen, hier im Alfa Romeo Portal?
Also das Video stammt nicht von mir. Meinungsfreiheit gilt wohl auch hier.
Du schon wieder ....
Was willst du eigentlich mit deinem Alfa bashing in diversen Themen erreichen, hier im Alfa Romeo Portal?
Also das Video stammt nicht von mir. Meinungsfreiheit gilt wohl auch hier.
In der Türkei werden generell weniger Autos verkauft als in Europa und es kann kein objektiver Vergleich gemacht werden. Die Umstände hierbsind ziemlich anders. Aber mit dem Start von Tonale sind die Alfa Romeo Verkaufszahlen zum Vorjahr gegenüber 6fach gestiegen.
Ich sagte doch, dass die Türken den Tonale (in geringen Mengen) kaufen, ...
Alfisti scheinen halt oft zu glauben sie wären die einzigen Alfa Kunden.
Meine Freundin fährt grad VW T Cross und das Leasing läuft aus. Wir haben uns den Tonale angesehen und er gefällt ihr ganz gut ebenso wie der Milano.
Es gibt auch normale Käufer und hoffentlich mehr Alfa Käufer. Dann wird mit der Zeit auch das Service und Ersatzteillage besser.
Passt auch irgendwie zu dem "Grüsst ihr noch" Thema. Ein normaler Autokäufer fährt halt einen Alfa ist aber kein Alfisti
Es wird nur vergessen, dass ein normaler Autokäufer sich kaum für einen Alfa Romeo begeistert. Dieses Video ist in Bezug auf den Tonale ganz passend:
Design ist wenigstens beim Tonale noch ein Pluspunkt.
Alles anzeigenIch denke, wenn von einem Autobild Reporter die positiven Dinge schon mehr als die Negativen auffallen, dann müsste Alfa Romeo schon etwas richtig gemacht haben.
Und ich denke keiner ist gezwungen seinen eigenen Geschmack oder Gefallen, jemand anderen zu überreden.
Jedem das seine.
Alfa Romeo hat sich einen Weg ausgewählt den sie für richtig halten und ob es der richtige Weg ist oder sein wird, werden die Käufer entscheiden.
Der Tonale war schon der Anfang und ich denke es war nicht sehr verkehrt.
Nur weil es dem Alfista nicht gefällt oder die Deutschen keinen Tonale kaufen, bedeutet es nicht das der Tonale schlecht ist.
Die Türken kaufen ja scheinbar den Tonale. Die Umkehrfrage könnte lauten, ob dies gut ist bzw. ob der Tonale dadurch gut wird? Aber selbst die türkischen Käufer sind (in absoluten Zahlen) ja nur wenige.
Man kann sich vieles Überlegen. Ich werde z.B. nie verstehen wie sich jemand einen Alfa als Diesel kaufen kann.
Aber viele hier sehen das auch anders so that's that....
Nur ging es doch gerade um das Thema "Auswahlmöglichkeiten", die zunehmend nicht mehr gegeben sind. Und als Diesel bekommt man den Junior auch nicht.
Danke für das Video. Es stimmt mich tatsächlich schon etwas versöhnlicher. Hoffentlich verkauft er sich gut.
Die Hoffnung stirbt zuletzt - selbst wenn er sich schlecht verkauft.
Alles anzeigenCanon DSLR Kameras waren bis jetzt fast 20 Jahre meine Begleiter.
In Sachen Ergonomie, logische und einfache Menüführung steh ich auch auf Canon.
Da ich mittlerweile damit aber kein Geld mehr verdiene und es hier in Berlin auch kein CPS Service mehr gibt, bin ich offen für was Neues.
Hab Lust die DSLMs zu erkunden und die damit noch besseren Ergebnisse zu sehen, oder auch nicht.
Wie gesagt Sony oder Canon, aber als DSLM soll es werden.
Weitere sachdienliche Erfahrungen sind willkommen
Verstehe ich - eine DSLM werde ich mir auch noch irgendwann zulegen. Auch vor dem Hintergrund spezielles Altglas an Vollformat zu bringen.
Aber mal eine andere Frage: auch Mittelformat in Betracht gezogen? - erübrigt sich bei der Festlegung auf Sony, Canon momentan aber dann.
Richtig viel kann ich nicht beitragen (höchstens bzgl. EOS M und EOS M3; was aber wohl eher uninteressant ist), aber zumindest mal ein Statement abgeben, .
Ich schwöre auf Canon (zumindest die alten DSLR). Ergonomie, Bedienung (Menü, Einstellräder, ...) und Robustheit (ja, ich bekomme meine 6D und 5D Varianten einfach nicht kaputt) sind einfach super. Klar, es gibt bzgl. Dynamikumfang besseres und modernere Sachen auch (Augenerkennung und all den Schnickschnack), aber wenn die Grundeinstellungen für das Bild stimmen und man etwas Erfahrung hat, dann passt das auch mit dem alten Gerümpel, .
Zudem ist der Body ja nur das eine; die Objektive sind ebenfalls extrem wichtig (für mich sogar wichtiger). Wie auch immer, mit den jüngsten DSLM kann man wohl auch kaum was falsch machen - es ist weitestgehend eher eine Geschmacksfrage, ob man Canon, Sony, Nikon usw. wählt. So sehe ich das zumindest.
P.S. Ich bin übrigens für jeden dankbar, der seine alten EF Objektive (vorzugsweise L Objektive) dann günstig verkauft, .
P.P.S. DSLM ist natürlich noch interessant für die Adaption von hochwertigem Altglas.
Doch bedarf es schon
Ich würde Dellen, Kratzer oder Parkrempler (egal von wem verursacht) immer reparieren, so fahr i ned rum
Ich nicht bzw. nicht immer in der Werkstatt (hängt vom Schaden ab). Wozu gibt es Lackstifte etc.?
Eine Beschädigung ist immer ärgerlich, aber mitunter auch in Eigenregie so zu "reparieren", dass es nicht auffällt. Nur würde dies ein Alfa Händler bei Zurückgabe des Fahrzeugs nach dem Leasing wohl kaum akzeptieren.
P.S. Und klar, wenn Du vorher alles reparieren lässt, dann kann auch nichts beanstandet werden und Du musst nicht nachzahlen.
Hab noch nie nachgezahlt, das Auto kommt genau in dem Zustand zurück, wie ich es bekommen hab, keine Kratzer, keine Dellen, keine Felgen angefahren, KM eher ein wenig darunter, gab Geld zurück.
Hut ab, wenn man dies garantieren kann. Ich habe mal gehört, dass Dellen, Kratzer etc. auch ohne Eigenverschulden entstehen können. Z.B. Steinschlag, Parkrempler (jemand anderes schlägt mit der Tür an), ... .
Und nein, es bedarf keiner Antwort - mir war einfach nur die Darstellung etwas zu extrem, .
Die Preispolitik versteh ich aber nicht.
Selbst Tesla senkt schon die Preise,
Das Ding wird dann in den meisten Ländern ein Ladenhüter.
Für die Veloce Version vom Junior mit ein paar Extras kratzt du an der 50 T Marke.
Dafür bekommt man momentan noch eine richtige Veloce.
Total Banane - die derzeitige "Strategie" von Stellantis bzgl. Alfa Romeo.
stile perfetto
Bildausschnitte bitte noch weiter verkleinern (dann wird es immer besser).
Und der richtige Alfista, wie hier im Forum, ist nicht das Käufer-Ziel... :))) Wir müssen uns mit den alten Alfa Romeo's begnügen und müssen auf der ganzen Welt versuchen, passende Ersatzteile zu finden, wenn überhaupt welche zu finden sind.
Die neuen elektrischen Taugenichts, die sogar kein richtiges Scudetto bekommen haben, sind für "Non-Alfista" bestimmt. Der richtige Alfista hat es nicht geschafft die Marke aufrecht zu halten, der "Non-Alfista" hat es geschafft, in den letzten 2 Jahren, die Verkaufszahlen zu verdoppeln oder zu verdreifachen, in der Türkei sogar zu versechsfachen... :)))
Diese Denkweise in zwei Klassen (Alfista und Non-Alfista) bzw. die Ausrichtung darauf ist meines Erachtens grundlegend falsch. Ein Alfa 156 bzw. Alfa 147 haben es zum Beispiel geschafft Alfisti und viele Neukunden ohne vorherigen Bezug zu Alfa anzusprechen und diese Fahrzeuge haben sich auch gut verkauft.
Wenn Stellantis glaubt auf die Alfisti verzichten zu können, dann sind die einfach nur dämlich.
Laut Darstellung von Stellantis verletzt der Name aber kein Recht, sondern Befindlichkeiten. Das Ministerium kannte den Namen angeblich seit Dezember, siehe oben. Und erst jetzt wurde sich lautstark geäußert. Egal, putzige Geschichte, aber dem Auto wird es nicht schaden.
Scheinbar gibt es doch triftige Gründe zur sehr kurzfristigen Änderung bei Stellantis - ansonsten hätte man das ja langatmig vor Gericht klären können. Geld kostet der "Spaß" wohl auch.
@ all: Gibt es eigentlich eine Modellbezeichnung am Fahrzeug?
https://www.autoscout24.de/informieren/news/kommentar-alfa-romeo-milano-2024-top-oder-flop/
Die grundsätzlichen Zutaten des neuen Alfa Romeo Milano scheinen auf den ersten Blick nicht verkehrt zu sein. So setzt man auf bewährte Konzern-Technik und bringt neben dem Stromer noch echte Verbrenner und sogar eine Allrad-Variante auf den Markt. Beim Außendesign scheiden sich jedoch die Geister. Es wirkt zu wenig eigenständig, zu wenig offensiv – gerade auch, um eine ausreichende Abgrenzung zu anderen Stellantis-Produkten zu erreichen. Der (mittlerweile auch in den üblichen Social-Media-Kanälen) oft wiederholte Vergleich zum Mitsubishi ASX zeigt zudem eine gewisse Beliebigkeit in der Linienführung. Es bleibt die Hoffnung, dass der Milano zumindest beim Fahren alte Alfa-Gefühle wecken kann.
Mich würde mal noch das Baujahr der Maschine interessieren - falls machbar.
Oh, Überraschung.
Siehe Post 149.
Quellen für diese Aussagen wären noch gut.
Nee, lass mal bzw. kannste selbst rausfinden.
Nur so eine Idee: könntet ihr beiden Euer Zwiegespräch ggf. per PN weiterführen? Dort könntet ihr auch Bilder zum Beleg der Größe des jeweiligen Geschlechtsteils beifügen.
Ich bin eigentlich bzgl. dieser Thematik fertig - kein Bedarf.
Alles anzeigenDie Giulia verkauft sich nicht gut. Und dabei ist sie ein toller, klassischer Alfa. Ob Alfa mit den Tonale-Zahlen zufrieden ist, weiß ich nicht. Fest steht, dass er momentan Alfas Bestseller ist und die Marke damit 2023 global um 30 % wachsen konnte, in Europa fast 50 %, in Deutschland 70 %. Und 2022 ging es auch schon bergauf, nachdem Giulia und Stelvio vorher leider abrutschten.
Verkäufe 2023 • Verkäufe Europa bis 2022 • 2021–2023 nach Ländern
Edit zu deiner Antwort: Alt-Alfisti = schon lange dabei. Dein gutes Recht. Der Fokus auf E-Antriebe wird eh viele verprellen,
Tonale ist weit unter Planzahlen; bei der Giulia fehlt ein Sportwagon für den Erfolg; Verkaufszahlen Giulia + Stelvio sind schon ganz ordentlich (beachte: deutlich höheres Segment).