Beiträge von Fast Alfa
-
-
Persönliches Ranking meiner gefahren Alfa Romeo Modelle :
1. Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale
2. Alfa Romeo Giulietta TB QV Line
3. Alfa Romeo 156 SW Facelift
4. Alfa Romeo 156 SW
5. Alfa Romeo 159 SW
Na wie viele Alfa Romeo Modelle sind denn bisher erschienen seit es das Internet in diesem Umfang wie Heute gibt bzw. dazugehörige Foren ?
Ich fahre seit 25 Jahren ununterbrochen nur Alfa Romeo und davor nur Fiat Modelle.
Der perfekte Alfa Romeo in Bezug auf Design und Motor usw. wird für gewisse Leute nie erscheinen.
Ich lebe im Heute und jetzt und fahre jetzt einen neuen Alfa Romeo und was vor 20 Jahren war und was in 20 Jahren kommt das interessiert mich Heute am 01.02.2025 nicht.
Ist doch schön. Kannst Du Dir aber vorstellen, dass andere Leute zu einem ganz anderen persölichen Ranking kommen und dies ebenfalls am 01.02.2025?
-
-
-
Alfa Romeo ohne geht doch auch...
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Bei einigen handelt sich aber natürlich um Prova, also Prototypen.
Und das ein Alfa Romeo aggressiv aussehen muss, das Kennzeichen an der linken Seite stehen muss, das ist und war kein Merkmal von Alfa Romeo.
Es geht ggf. auch ganz ohne Alfa Romeo. Speziell wenn Alfa Romeo zunehmend seine Identität aufgibt.
-
Es würde mich wundern, wenn nicht über kurz oder lang irgendein Zubehör-Hersteller weitere Scudetto-Varianten zum Nachrüsten anbieten würde. Ich könnte mir eins mit Alu-Querstreben gut vorstellen.
Dieser Hinweis ist ja schon mal vor geraumer Zeit erfolgt - nur bis dato hat sich scheinbar noch nichts getan. Und dann wird man dafür sicherlich einiges an Geld hinlegen müssen, wo das Alfa Romeo Junior Scudetto Progresso Mopar Originalersatzteil doch schon fast an die 350€ (ohne Montage) kostet.
Und auch das ändert an der Serienlösung prinzipiell mal nichts. Und ich bleibe dabei, einfach traurig was die Italiener aus dem prinzipiell stilvollen, hochwertigen Scudetto gemacht haben. Und ja, auch in der Vergangenheit gab es mal nicht so schöne Scudetto - aber so etwas, nein danke!
-
Einen Alfa Romeo mit einem der warscheinlich unauffälligsten Alfa Romeo Scudetto's (neben dem 33, 75, GTV/Spider) der Geschichte fahren und dann sich am Scudetto des Junior beschweren. : ))
Kommt mir etwas verkehrt vor. : ))
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Schöne Bilderserie, die aufzeigt, wie schlecht das Scudetto des Junior ist. Noch deutlicher wird es, wenn man sich das real anschaut. Aber es soll auch Leute geben, die "billigste Plastikanmutung" mögen (Scudetto Progresso).
-
…hat aber bei Bedarf mehr Grip, kann eine Steigung von bis zu 40% auf unbefestigtem Schotter bewältigen, wenn ich mir den Vergleich mit dem Avenger 4xe erlaube. Wer braucht das?
4xe Hybrid TECHNOLOGIE
Der neue Jeep® Avenger 4xe vereint 48-V-Hybrid-Technologie mit Allradantrieb und Automatikgetriebe für mehr Effizienz und Power. Zwei Elektromotoren vorne und hinten arbeiten mit einem herkömmlichen Motor zusammen, um durchgehend Allradantrieb und beeindruckende Geländegängigkeit zu bieten. Wesentliche Leistungsdaten:
• MAXIMALLEISTUNG BIS ZU 100 kW (136 PS)*
• MAXIMALES DREHMOMENT VON 230 NM
• 40 % STEIGUNGEN AUF SCHOTTER
• 20 % STEIGUNGEN SELBST OHNE GRIP AN DER VORDERACHSE
In der Stellantis Mitteilung zum Ibrida Q4 heißt es darüber hinaus:
Das Fahrdynamikprogramm DNA stellt im neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 vier Modi zur Verfügung:
- Q4 steuert den Antrieb mit dem Ziel optimaler Traktion, dieser Modus empfiehlt sich für Fahrbahnbeläge mit geringer Haftung. Bis 30km/h erfolgt hier der Allradantrieb permanent, darüber hinaus erfolgt bis 90 km/h eine automatische Zuschaltung bei Bedarf.
- DYNAMIC garantiert ein besonders sportliches Fahrerlebnis mit maximaler Leistung mit Nutzung des Allradantriebs im Boost-Modus bis 40 km/h.
- NATURAL ist ideal für die entspannte Fahrt im Alltag. Im Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 90 km/h schaltet sich der Allradantrieb automatisch bei Bedarf zu.
- ADVANCED EFFICIENCY optimiert den Kraftstoffverbrauch, indem Leistungsentfaltung der Motoren und Ansprechverhalten des Fahrpedals entsprechend eingestellt werden. Die Zuschaltung des Allradantriebs erfolgt hier analog dem NATURAL-Modus automatisch im Bereich von 0 bis 90 km/h bei Bedarf. Darüberhinaus wechselt die Klimaanlage in den Eco-Modus.
Ist diese Art von Allradantrieb ein Sicherheitsplus oder eine leicht verzichtbare Option?
Ja, ist ein Sicherheitsplus, speziell im Boost-Modus bis 40 km/h. Ansonsten bekommst Du die Leistung fast nicht gebändigt.
-
Dafür stehen aber schon einige nicht verkaufte Junior bzw. Tageszulassungen in zum Beispiel mobile.
-
Alfa Romeo schließt das Jahr 2024 in Europa mit -9.8% ab.
Bedeutet 42.387 Zulassungen in 2024 im Vergleich zu 46.987 Zulassungen in 2023.
Quelle: ACEA
-
Also ich hab meine 2023er Veloce jetzt und das Licht ist halt schon krass besser als das der 35W Xenon vorher.
Ich hatte ja den direkten Vergleich, ich bin am Vorabend meine 2018er Giulia noch gefahren.
Das Abblendlicht ist viel heller und breiter und das Matrix LED funktioniert tiptop, ich habe noch nicht 1x Lichthupe kassiert, nicht mal auf der Autobahn.
Dieser Fernlichtassistent, den meine vorherige Giulia hatte, hat nach meinem Gefühl immer zu langsam reagiert, deswegen hab ich den selten benutzt.
Das Abblendlicht finde ich gar nicht so viel besser - beim Fernlicht merke ich den Unterschied schon. Der neue Fernlichtassistent ist deutlich besser. Das Abbiegelicht (welches nicht mehr vorhanden ist) habe ich aber schon vermisst.
In Summe aber alles kein "must have" für mich.
-
Bei diesem Test geht der Junior als Sieger hervor:
MINI Aceman vs Alfa Romeo Junior: which little posh EV is best?
-
Was ich in einem anderem Video gesehen habe, dass der Junior anstatt 136 PS nun 145 PS hat. Da wird gesagt, dass es zwei Elektromotoren je 21 kw gibt. Einer vorne und einer hinten.
Zwei Elektromotoren - das scheint so zu sein. Ist zumindest offiziell so ausgewiesen:
https://www.alfaromeo.de/modelle/junior-ibrida#modal-popup-ibrida-q4
Ob dann auch 9 PS mehr in den Papieren angegeben werden - keine Ahnung.
-
Warum sollten wir nicht übet den 7. Platz diskutieren? 41 Modelle waren am Start und der Junior ist auf dem 7. Platz.
Ich habe nicht von "wir" gesprochen. Alles andere ergibt sich bei genauerem Lesen.
-
Na dann lasst uns doch über Platz 7 weiter diskutieren 😉
Ich gehe ja mal davon aus, dass Du eher nicht über Platz 7 diskutieren möchtest, sondern eher back to topic und Car of the Year abhaken willst.
-
Sind wir hier noch im Junior Thread ?
Ja, sind wir. Der Alfa Junior hat in der finalen Runde von Car of the Year 2025 Platz 7 belegt, während der R5 den begehrten Titel gewonnen hat.
-
Joa. Sehe ich anders. Der Name ist Geschmacksache, aber sonst schafft Renault es hier, recht gut, die Vergangenheit in die Neuzeit zu retten.
Alfa macht immer ganz tolle hochtragende Image Filmchen und raus kommt dann entweder ein Halo Sportwagen in homöopathischen Stückzahlen oder ein schlecht gemachter Mini SUV, der für einen Auftritt des ehemaligen CEOs mal im Design eines alten GTAs foliert wurde aber sonst so überhaupt nichts mit der Vergangenheit oder der Markemidentität zu tun hat.
Da könnte ich dann im Strahl kotzen und ziehe mich nicht an irgendwelchen Namen hoch.
Und 500 Elektro PS an der Hinterachse sind geil. Da verzichte ich dann gern auf das Brumm Brumm, davon abgesehen das so gut wie alles neu kaufbare eh nicht mehr geil Brumm Brumm macht.
Sehe ich sehr ähnlich, nur 500 PS an der Hinterachse mit Brumm Brumm wäre ggf. noch besser.
-
Die 500 PS waren nicht auf den E-Abarth bezogen sondern auf den "R5 Turbo". Die Bezeichnung Turbo in Verbindung mit einem E-Motor finde ich überschaubar stimmig - und mit Mut hat das auch nicht viel zu tun, sondern die Regularien zwingen die Hersteller so solchen Auswüchsen ...
Der Standard R5 wird sicher ein Kassenschlager, weil Renault mit dem Zoe bewiesen hat, das sie kleine, zuverlässige Stadt E-Autos bauen können.
Ah okay, ja die Bezeichnung Turbo ist nicht toll. Dafür hast Du das mit dem Mut falsch verstanden - war nicht auf den Turbo gemünzt.
"Mut" eher in die Richtung, da kein SUV (man weiß ja, nur SUV kann man verkaufen ) und Retro geht überhaupt nicht etc.
Der R5 ist ein recht schönes Auto mit attraktivem preislichen Einstieg. Mal sehen, was daraus wird.
-
Welcher Turbo? Das E-Gedöns das die legendäre Turbo Ära wieder aufleben lassen soll? Mit 500 Elektro Sklaven auf der Hinterachse?
Wenn die Hersteller mit so einem Mist um die Ecke kommen, FIAT hat den selben Fehler mit dem E-Abarth begangen, genau wie Lancia mit ihrem "Integrale" im Martini Look ohne Motor - Könnt im Strahl kotzen
Der E-Abarth hat aber keine 500PS etc. Dieser Turbo ist dann etwas für absolute Fans mit entsprechendem Kleingeld. Finde ich nicht schlecht und generell sind beim R5 wohl gute Verkäufe zu erwarten. Ich fänd es zumindest gut, wenn der "Mut" belohnt wird.
-
Wer hier wohl die Punkte verteilt hat
Nachdem das Urteil der 23 Länder bekannt war, erhielt der neue Renault 5 mit 353 Punkten die meisten Stimmen vor dem Kia EV3, der 291 Punkte erhielt, gefolgt vom Citroën C3/ë-C3 mit 215 Punkten. Der vierte Platz ging an den neuen Dacia Duster (172 Punkte), der fünfte mit nur vier Punkten Rückstand an den Hyundai Inster (168 Punkte). Sechster wurde der Cupra Terramar (165 Punkte) und Siebter der Alfa Romeo Junior mit 136 Punkten.
Da kann man Renault nur beglückwünschen - wäre auch bei mir auf Platz 1 gewesen.