Beiträge von Fast Alfa

    Nicht falsch verstehen, ich bin gar nicht so weit weg von Dir. Es gibt aber ganz andere Dinge, die man machen könnte. Zum Beispiel unnötige Fahrten einsparen, das generelle Konsumverhalten ändern, ... .


    Und hier kommen wir dann erneut an einen spannenden Punkt: Was machen die Leute mit dem eingesparten Geld beim E-Auto? Viele investieren es in Konsumgüter (die hergestellt werden müssen etc.), die Sie temporär als erforderlich / wünschenswert halten (ein paar Monate bzw. ggf. ein Jahr etc.; die aber keinesfalls lebensnotwendig sind) und dann landet der Kram auf dem Müll und man schaut sich nach neueren Sachen um. So funktioniert unser System der Konsumgesellschaft.


    Sich einfach nur ein E-Auto zu kaufen bzw. dieses zu leasen und damit zu sagen ausreichend etwas zum Klimaschutz beigetragen zu haben, ist ... . E-Autos alleinig halten den Klimawandel bestimmt nicht auf.

    Es ist einfach ein Unterschied, wenn du mit einem Auto 15-20 kWh Strom auf 100 km brauchst oder 7-10 Liter Diesel, was 70-100 kWh entspricht.

    Okay, Deine Antwort auf eine Ja-Nein-Frage vermag ich zu interpretieren. :wink:

    Das gute an E-Autos ist, daß sie einen Akku haben. Und den kann man aufladen, wann man will.

    Also z.B. wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Und natürlich auch mit Braukohlestrom, wenn es sein muß.

    Nachdem aber schon über 50% des Stromes aus Erneuerbaren Energien stammt, ist die Braunkohle nicht mehr ganz so wichtig für E-Autos, wie manche das Glauben machen wollen.

    Und Du glaubst ernsthaft, dass in unserer Konsumgesellschaft inklusive Globalisierung E-Autos den Klimawandel aufhalten bzw. signifikant beeinflussen werden?

    Klimawandel ist sicher nichts was irgendjemand vorschiebt um irgendwelche Dinge zu Begründen. Klimawandel ist ein Fakt und keine Glaubenssache. Wir stehen erst am Anfang und letzt waren ja die Zahlen der Münchner Rück (heißen jetzt Munick re), was das jährlich kostet. Ich weiß auch nicht, warum immer so getan wird, als ob Deutschland das einzige Land, das Anstrengungen zur Eindämmung der Erderwärmung unternimmt. Das Pariser Klimaabkommen haben 195 Länder unterschrieben. Klar kann man sich Negativbeispiele rauspicken, muss man aber nicht.

    Es sollte klar sein, dass der Klimawandel nicht nur durch E-Autos (die ja meist noch produziert werden müssen) aufzuhalten ist. Speziell auch nicht, wenn der Strom aus Braunkohlekraftwerken kommt. Meine Nachbarn haben sich aber gerade ein E-Auto gekauft und wollen dieses Jahr nach Dubai in den Urlaub fliegen. Es sei Ihnen gegönnt!

    Frei entscheiden kann und soll jeder. Da denke ich, dass wird sich auch so schnell nicht ändern, auf EU Ebene wird das eh wieder zurück genommen.

    Mir geht nur diese Verteufelung der jeweils anderen Seite auf den … von den E-Auto F…os genauso wie von den Möchtegern Petrolheads ohne jegliche Ahnung von der Materie dafür mit ganz viel Meinung.

    Ist halt ein polarisierendes Thema. Ich bin da recht entspannt, außer es wird vehement der Klimawandel oder der Umweltschutz vorgeschoben (bzw. es hängt auch von der Art der Kommunikation ab) - aber da sehe ich dann auch schnell rot. ;)

    Würde ich nicht so unterschreiben. Gibt durchaus welche, die da etwas offener dafür sind, z.B Jason Cammisa, Autojournalist und Petrolhead aus den USA, hat u.a. diverse alte BMWs bis zu einem 850 CSI und fährt im Alltag e Golf.


    Es gibt Gott sei Dank eben nicht nur schwarz und weiß.


    Ah und heute gelesen, Bundestag hat das Ende des festen CO2 Preises beschlossen, d.h. ab 2027 kann der Sprit echt teuer werden. Und nein, dass wird auch keine anders gefärbte Regierung wieder zurücknehmen.

    Ausnahmen gibt es immer, aber ich sehe es auch so, es gibt nicht nur schwarz und weiß. Und trotzdem kann jeder (noch!) frei entscheiden. Der Strompreis könnte 2027 auch teurer werden - bzw. irgendwann kommen da ggf. weitere Steuern und Abgaben.

    Ich kenne einige E Autofahrer. Da geht es darum , um von A nach B zu kommen. Von denen möchte keiner mehr einen Verbrenner. Bei Emotionen wie bei Porsche sieht es wohl anders aus. Aber wenn man was gegen den Klimawandel tun will, geht es um die Millionen Pendler, die täglich auch einfach nur von A nach B wollen, nicht um die aussterbenden Freaks wie uns. Im Alltag fahren wir seit 7 Jahren und 90.000 km E-Golf und das tierisch günstig zu 70% Strom vom eigenen Dach.

    Anttriebsmäßig war da noch nie was kaputt. Wartungskosten auch sehr niedrig. Geht an der Ampel los wie Hölle. Müll sieht bei mir anders aus.

    Petrolheads freunden sich halt nicht so schnell mit E-Autos an - dies sollte nachvollziehbar sein. Dies gilt übrigens wohl nicht nur für Porsche sondern auch für Alfa Romeo und einige andere Marken.


    Klimawandel ist auch ein tolles Thema, zumal es in anderen Ländern in eine andere Richtung geht (Stichwort: Drill baby, drill!). Und bei dem deutlich höheren Kaufpreis von E-Autos kann man sich auch einige Reparaturen leisten, vom derzeit schlechten Wiederverkaufswert von E-Autos ganz zu schweigen.


    Meine Prognose: Bei vielen wird das E-Auto vorerst auch weiterhin wohl unattraktiv bleiben - aus diversen Gründen.

    Gerade habe ich auch nachgesehen. Meine Giulia hat ein ähnliches Alter. Kein Rost am Gewinde, aber das obere "Koppelstück" zeigt auch Rost. Wohl kein korossionsbeständiges Material. Kümmere ich mich demnächst mal drum - ggf. auch nur mit kurzer Reinigung und einem Klecks an Farbe.

    Hi Zusammen

    Kurze Frage - wie sieht euer Kabelanschluss im Motorraum zu den Domen der Frontstossdämpfer (adaptives Fahrwerk) aus?

    Meine (angehängt) weisen auf beiden Seiten bereits merkwürdige Verrostungen auf, wobei meine Giulia QV erst 10'000km gelaufen ist und in einem Monat 1 Jahr alt ist...

    Du redest über das Gewinde der Kolbenstange?

    Der Alfa Romeo Junior startet 2025 auf Platz 26 in Italien (1.402 Zulassungen). Der Tonale ist - insofern ich mich nicht versehen habe - nicht mehr unter den Top 50 zu finden. :fail:


    Gesamtzulassungen Januar 2025 für Alfa Romeo: 2.276 Fahrzeuge (+ 17,68%)


    Eher ein schwacher Start in Italien.

    Ist doch schön. Kannst Du Dir aber vorstellen, dass andere Leute zu einem ganz anderen persölichen Ranking kommen und dies ebenfalls am 01.02.2025?

    Es geht ggf. auch ganz ohne Alfa Romeo. Speziell wenn Alfa Romeo zunehmend seine Identität aufgibt.

    Es würde mich wundern, wenn nicht über kurz oder lang irgendein Zubehör-Hersteller weitere Scudetto-Varianten zum Nachrüsten anbieten würde. Ich könnte mir eins mit Alu-Querstreben gut vorstellen.

    Dieser Hinweis ist ja schon mal vor geraumer Zeit erfolgt - nur bis dato hat sich scheinbar noch nichts getan. Und dann wird man dafür sicherlich einiges an Geld hinlegen müssen, wo das Alfa Romeo Junior Scudetto Progresso Mopar Originalersatzteil doch schon fast an die 350€ (ohne Montage) kostet.


    Und auch das ändert an der Serienlösung prinzipiell mal nichts. Und ich bleibe dabei, einfach traurig was die Italiener aus dem prinzipiell stilvollen, hochwertigen Scudetto gemacht haben. Und ja, auch in der Vergangenheit gab es mal nicht so schöne Scudetto - aber so etwas, nein danke!

    Einen Alfa Romeo mit einem der warscheinlich unauffälligsten Alfa Romeo Scudetto's (neben dem 33, 75, GTV/Spider) der Geschichte fahren und dann sich am Scudetto des Junior beschweren. : ))

    Kommt mir etwas verkehrt vor. : ))


    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png

    Schöne Bilderserie, die aufzeigt, wie schlecht das Scudetto des Junior ist. Noch deutlicher wird es, wenn man sich das real anschaut. Aber es soll auch Leute geben, die "billigste Plastikanmutung" mögen (Scudetto Progresso).