Beiträge von Fast Alfa

    Das wird der Alfista Imparato niemals zulassen, :joint: .

    Gibts eigentlich schon Meldungen, was Stellantis jetzt macht nach den neuen US Zöllen?

    Den Tonale Clon Dodge Hornet können sie jetzt direkt einstellen. Wird dann überhaupt niemand mehr kaufen dort drüben.

    Gute Frage! Das mit dem Dodge Hornet wird aber eher kein riesiges Problem, da auch so (für amerikanische Verhältnisse) kaum Verkäufe generiert wurden. Q1 2025, 4.108 Hornet zugelassen; 20.559 in 2024. Bei Dodge sieht es generell sehr schlecht aus.

    Wenn der Preis stimmt, dann kannst Du sicherlich zur Competizione greifen. Speziell mit den neuen Scheinwerfern eine optische Verbesserung (in meinen Augen; ist aber natürlich persönliche Geschmackssache). Ansonsten kennst Du das Auto ja und wirklich entscheidende Sachen haben sich eher nicht ergeben.


    Ansonsten sind 75.000km für einen Diesel nicht viel, Baujahr 2019 ist auch nicht uralt. Viel gefahren bist Du dann aber auch nicht und es ergibt sich die Frage, ob es dann zwingend ein Diesel sein muss?


    Wie auch immer, irgendwann stellt sich die Frage nach einem Wechsel und irgendwann werden auch Reparaturen etc. kommen bzw. man will einfach nochmals ein etwas neueres Fahrzeug. Viel falsch machen kannst Du in Summe nicht.

    Der März war definitiv besser. In Italien dank eines positiven Monats für den Tonale (der aus der Versenkung aufgetaucht ist). USA ist wie die Jahre zuvor im Abwärtstrend; hier ist keine Besserung zu erwarten, weil dort kein Junior erscheinen wird.


    Ansonsten sind die Steigerungen halt auf die Einführung eines neuen Modells zurückzuführen (kein Nachfolgemodell). Wenn mal die Quartalszahlen für Europa vorliegen, kann man mit der Einführung des Tonale vergleichen, um sich ein Bild davon zu machen, ob die Steigerungen im Verhältnis besser oder schlechter sind.


    P.S. Der Zuwachs in Frankreich ist erfreulich stark.

    Naja, man sollte nicht viel auf einzelne Monate geben, weil sie arg schwanken können. Z. B. Teslas werden seit Jahren oft schwallweise ausgeliefert. Der Tonale ist in Italien jetzt wieder stärker, aber das kann ein Strohfeuer durch einen großen Flottenverkauf sein. Der Schnitt über mehrere Monate liefert ein realistischeres Bild.

    Das ist klar. Zudem gibt es üblicherweise eher schwache und starke Monate im Jahresverlauf. Das Gesamtjahr 2025 bleibt abzuwarten. Das erste Quartal ist aber rum.

    Ich sehe immer wieder, dass Leute das Auto im Sommer 24 bestellt haben und es immer noch nicht produziert wurde. Was mir auch auffällt, dass die Fertigstellung der roten Juniors noch länger dauern. Heute schreibt einer, dass er seinen roten Junior im Juli bestellt hat und nun voraussichtlich im Mai bekommen soll.

    Deshalb betrachte ich die monatlichen Zulassungszahlen etwas mit Vorsicht.

    Monatliche Zulassungszahlen muss man nicht mit Vorsicht betrachten - egal welcher Zahlenwert dort steht.

    Ich stimme Deinen Ausführungen zu - speziell auch in Bezug auf BMW.


    Ansonsten aber noch zwei Anmerkungen zu Zulassungszahlen:


    1. Diese gelten allgemein als Erfolgsfaktor in der Automobilindustrie

    2. Jeder OEM ist bestrebt die Verkäufe / Zulassungen stets zu steigern (weil dann üblicherweise sein Profit steigt; Skaleneffekte nicht mal betrachtet)


    Generell hatten wir aber eigentlich nicht über BMW sondern Lancia jüngst gesprochen. Und hier zur Erinnerung die derzeitige Situation:


    60509-pasted-from-clipboard-png


    Kann man die Frage beantworten, ob es gut oder schlecht bzw. normal bei Lancia in den ersten zwei Monaten des Jahres aussieht? Vielleicht im Kontext mit dem Vorgängermodell oder dem Wettbewerb?


    Theoretisch käme auch noch in Frage:


    - Alles normal, die Automobilindustrie ist halt in der Krise

    - Halb so wild, man hat halt nur ca. 1/4 der Verkäufe und Kunden jetzt, aber man ist nun viel profitabler


    Diese Frage kann jeder selbst für sich mit beliebigem Ergebnis beantworten. Ich für meinen Teil hoffe, dass es im März für den Lancia Y und den Junior besser in Italien aussieht, denn Erfolgsgeschichten sehen für mich anders aus.

    Wir schreiben an einander vorbei.

    Du nimmst die Stückzahlen in der EU und mir gehts um den weltweiten Umsatz der Hersteller.

    Auf letzteren kommt es leider an.


    Interessanter wäre noch Gewinn/Verlust von 2023 bis 2025.

    Richtig, ich kann / will mich nur auf Dinge referenzieren, wo mir belastbare Daten im Detail vorliegen. Anderseits gibt es ja auch Hersteller, die primär nur in der EU oder NAFTA stark sind und da lassen sich schon Rückschlüsse ziehen.


    Insofern kann man schon mit Bestimmtheit sagen, dass die Situation be Lancia derzeit definitiv nicht gut aussieht. Relativierungen wie "aber alle sind in der Krise" sind dabei nicht wirklich zutreffend.

    Welcher europäische Hersteller hatte im Zeitraum von 2023 bis 2025 ein Umsatzplus?

    Bis Anfang 2024 hatte BMW noch 2% Plus , die haben dieses Jahr auch einen Umsatzeinbruch..

    Du hast mitbekommen, dass ich von Europa gesprochen habe?


    Und hier drei Beispiele, dass es bei manchen Marken aufwärts zu gehen scheint (in Europa, in ordentlichen absoluten Zahlen; bis auf Mini, :)).


    pasted-from-clipboard.png



    Und auch BMW (weil Du BMW erwähnst) befindet sich derzeit in Europa nicht in einer Abwärtsspirale.


    pasted-from-clipboard.png

    Das ist in Bezug auf Europa so (pauschal) nicht korrekt. In 2025 befinden sich hier nicht alle europäischen Hersteller in einer Abwärtsspirale (zulassungstechnisch, Januar + Februar).

    Ich tippe drauf, dass da ein "Premium" fehlt. Die Untereinteilung nutzen die immer recht gern in den Meldungen. Analog zu Erfolgen der Giulia im Segment der "Verbrenner-Mittelklasse-Limousinen".


    Zur Diskrepanz bei den Marktanteilen: Imparato feiert den Gesamtmarktanteil, also inkl. den Transportern, die starkes Wachstum hatten. Bei den PKW ging es aber bergab und die ACEA-Zahlen sind auch nur für "Cars".


    Warum es bei Fiat bergab ging ist ja klar: 500, 500X sind weg, 500e ist mittlerweile teurer als andere, 600 kommt nur langsam in Fahrt, Grande Panda startet erst demnächst. DS keine Ahnung und zu vernachlässigen. Lancia Y läuft nicht ohne Dumpingpreise des Vorgängers. Aber was ist bei Opel? Kommt das von Unterbrechungen wegen der Modellwechsel bei Grandland, Crossland/Frontera und Mokka-Facelift?

    Alles "Augenwischerei". Traue keiner Präsentation, die Du nicht selbst zielführend manipuliert hast. ;)


    Und klar beziehen sich die angegeben Daten von ACEA auf PKW. Und ich sagte ja, dass Stellantis im PKW-Bereich derzeit mit zu den größten Verlierern überhaupt zählt.


    Und nochmals, der Junior ist im Januar / Februar noch echt schwach unterwegs. Nicht mal in den Top 10 in Italien bei den B-SUV. Schauen wir mal, morgen soll es die Zahlen von UNRAE für den März geben.


    P.S. Lancia Y sieht derzeit nach Vollkatstrophe aus!


    pasted-from-clipboard.png

    Vielleicht sind die o. g. Zahlen falsch und Imparato's Zahlen sind richtig! : ))

    Es ist definitiv nicht davon auszugehen, dass die offiziellen Zulassungszahlen von ACEA und UNRAE falsch sind.


    Imparato ist schon schlimm, noch schlimmer sind aber die Leute, die ihm das abnehmen bzw. die nicht in der Lage sind, dies zu prüfen bzw. daran schlichtweg kein Interesse haben (weil diese Leute einfach diese "Halbwahrheiten" konsumieren wollen).

    Was wird den erwartet?

    Alfa Romeo entwickelt eine Plattform nur für sich selbst, verwendet die eigenen Motoren (sogar noch den Busso rein machen und den Nordmotor), Hinterradantreib (vielleicht die De Dion Transaxle vom 105 oder 116 verwenden)...

    Und am Ende wird der "echte" Alfista wieder zu anderen Marken gehen.

    Ganz ehrlich, die Erwartungshaltung ist doch schon ganz niedrig. Viele sind doch mittlerweile schon zufrieden, wenn das Fahrzeug noch halbwegs hübsch ist bzw. einem beim Anblick des Fahrzeugs nicht schlecht wird. Ob dies allerdings reicht, um sein hart verdientes Geld - wie in den vergangenen Jahren - nochmals zu Alfa zu bringen, dass ist die Frage. Warten wir mal ab, was final geboten wird.