Beiträge von Schlosser

    Mission Kupplungsnehmerzylinder erfolgreich abgeschlossen

    45101240721_4071d8d9a1_m.jpg

    44190425215_b57f19e6e9_m.jpg

    30163489737_2bee5dcbd6_m.jpg


    Hier noch unsere sehr späte Meldung für das Mahl, da wir bis heute nicht wussten ob uns noch eine Guilia BJ 71 begleiten. Dem ist aber nicht so, von daher:


    • Christin, Julian, Andre - 1 x Ritterschnitzel, 1 x Kampehler Pflastersteine und 1 x Artusteller

      Jan und 1x Ritterschnitzel

      Tom und Susi - 2 x Ritterschnitzel

      Steffi und Janko - 1x Ritterschnitzel und 1x Rinderroulade

      Familie Hanneman (3 Personen)

      Tobi mit Familie - Ritterschnitzel; Hähnchen Filets

    • Andy, Nancy, Benito 1x Ritterschnitzel 1x Zander
    • Berliner Vorposten DD (4 Personen) Nudeln
    • Maren, Felina und Guido 1x Rinderroularde, 1x Lancelot und 1x Kreuzberger Argumente(Pflastersteine)
    • Schlosser 3x Ritters Leibspeise (2x jedoch mit Erdäpfelstäpchen aus dem heißen Fett,) fals das von Belang ist, 1x Ritterbutzenteller
    • Andrea und Thomas - Zander auf Spinat und Kartoffeln, 2 schmackhaft eingelegte Matjesfilets, garniert mit Zwiebelnan hausgemachten Bratkartoffeln und Gewürzgurke
    • Dajana 1 x Raubritterteller
    • Katrin, Clemens und Waschi 1x Rinderroulade, 1x Artusteller und 1x mal gucken.
    • Alex, Nadine & Susi 1x Kampehler Pflastersteine, 1x Ritterschnitzel und 1x Artusteller
    • Gaetano und Frau + 2, 2x Artusteller, 1x Ritterschnitte, 1x Eiliger Ritter
    • Denis + Frau
    • Aldo + Frau
    • Ulli 1 x Ritterschnitzel
    • Virgilio und Chanti 2x Ritters Leibspeise
    • Thomas Imre

    Schön das es voran geht.

    Nur die Autobahnstrecke von Ahrensfelde über die A10 zum Dreieck Havelland ist ab Hohenschönhausen komplett Baustelle auf 60/80. Das fährt sich sehr zäh.

    So mal als Info.

    Stimmt wohl, da habe ich mich letzten erst durchgequält.

    Alternative über Bernau Wandlitz Oranienburg Herzberg Neurupin vial Landstrasse

    ca 20min länger


    Wir sind dabei, wenn ich am Wochenende den tropfenden Kupplungsgeber in Griff bekomme.

    Motor ölt auch etwas aber das hält sich grenzen.

    Hoffentlich endecke ich nicht noch mehr auf der Bühne.:rolleyes:


    Essenbestellung geb ich noch durch:thumbup:

    .... aber da ich jetzt schon 2 gebrauchte eingebaut habe und beide defekt waren:wand: , ....

    Sicher das beide Defekt sind?

    Wie hast du das festgestellt?

    Eigentlich sich die Orginalteile recht robust.

    Weiterhin kannst du das Ding testen indem du versuchst vom ausgebauten aber angeschlossenen Leerlaufregler bei eingeschaltener Zuendung (nicht laufenden Motor, eh klar) den Drehschieber mit einem Schraubenzieher oder aehnlichen zu verdrehen. Das sollte moeglich sein aber es sollte ein Wiederstand vom Elektromotoerchen im Leerlaufregler, bzw. ein Brummen hoerbar sein, weil er versucht sein Position wieder einzunehemen.

    Auch spülen mit Bremsenreiniger geht, manchmal hängt da nur dreck drin.


    Gruß Steve

    Sieht gut aus:like:

    Ich hab da so eine Ahnung - schau mal in die Papiere ob der mal das Kennzeichen : AC- PR- 193 hatte.

    Dann war das mal einer aus meinen diversen 75igern.:wink:

    Leider nicht

    Laut Orginal Zertifikat wurder er im Juni 91 ausgeliefert und das deckt sich mit den Angaben im Brief.

    Ging direkt nach Berlin, ich suche ja noch nach dem Erstbesitzer.

    Wenn ich das richtig deute war er 9 Jahre im Besitz des Wagens.

    Ist nur schwierig personen zu finden.

    .... und dann läuft der eventuell wieder...

    Danke für das Angebot. Jedoch denke ich es liegt nicht am Steuergerät.

    Habe heute ein Steuergerät aus einen anderen 75er probiert.

    Die Symptome bleiben die gleichen.

    Unwarscheinlich das zwei Stück genau gleich defekt sind.

    Keine Ahnung warum das nicht geht. Bei mir wird es angezeigt.

    Die originale Ausstattung zu finden ist wie nen 6er im Lotto und auch wenn dann kostet das richtig.

    Vermutlich werde ich versuchen baugleich Sportsitze zu finden und diese neu beziehen. So das es zumindest annähernd an die originale ran kommt.


    Gruss Steve

    Hallo zusammen,

    Mein Twinspark im 75er BJ 1991 läuft etwas unrund und ich komme dem Problem nicht weiter

    Welches sich wie vor wie folgt darstellt.


    Motor startet --> Drehzahl ca 900 U/min

    etwas Gas geben und einige Zeit später liegt die Drehzahl schwankend 1100-1300 U/min

    Motor ruckelt zwischendurch immer wieder und schüttelt sich.

    Das macht er auch wenn ich die Drehzahl direkt an der Drosselklappe erhöhe und halte.

    Bei hoher Drehzahl ist es aber dann nicht mehr festsstellbar.

    Im normalen Fahrbetrieb ist davon kaum etwas merken, jedoch sieht man den Drehzahlmesser an der Ampel schwanken.


    hier mal eine Auflistung was ich alles schon probiert habe.


    Zündverteilerfinger und Kappen neu

    Zündkabel neu

    Alle Schläuche und Verbindungen am Ansaugtrakt überprüft

    Ansauggummis erneuert

    Leerlaufsteller gewechselt

    Luftmassenmesser gewechselt

    Drosselklappe gewechselt.

    Kühlwassertemperatursensor gewechselt

    Alle Kabelverbindung geprüft

    Alle Massepunkte geprüft.


    Alle diese Maßnahmen brachten keine Änderung im Verhalten.


    Vielleicht hat ja einer von euch einen Lösungsansatz :kopfkratz:


    Gruß Steve

    Mittlerweile bin ich auch eher für den 27.10. / 28.10.

    Schlosser Gegen andere Vorschläge zwecks Route und Lokalität haben wir nichts einzuwenden.

    Gerne kann auch mal ein anderer was planen und auf die Beine stellen. :like:

    Hallo zusammen,

    hier mal mein Routenvorschlag Route 1.jpg



    Essen könnte man am Ritterhof
    Das Spielzeugmuseum soll auf jedenfall ne Reise wert sein.

    Alternativ liegt noch das Kutschenmuseum in der Nähe der Route.


    Zum Asphalt kann ich noch nichts sagen da ich noch nicht in der Ecke war.


    Schwerpunkt liegt ganz klar aufs fahren


    Zweite Möglichkeit wäre ein Ausflug zum Driving-Center Groß Dölln.

    Bestimmt auch sehenswert.


    Unterwegs kann man ja noch beim Italiener einkehren.


    Route 2.jpg

    Verkaufe hier meine Alufelgen,


    Es handelt sich um Azev A 7,5x16" ET45

    Lochkreis 4x98

    Waren orginal auf dem Alfa 155 DTMedition verbaut.


    Habe die Felgen 2007 anthraziet Pulverbschichten lassen,

    Die Nabendeckel sind ohne Emblem

    Reifen 205/45R16 sind noch gut aber schon etwas älter zwischen 2007 und 2010 oder so.

    Felgen haben keine Bordsteinschäden oder sonstige Beschädigungen.

    Ich hatte sie auf meine Fiat Bravo ( BJ 2001) montiert gehabt und auch mit Vergleichsgutachten und Distanzscheiben eingetragen bekommen.

    Gutachten liegt für 155er vor, muss ich nur noch suchen

    Felgen sind zweit der Demontage trocken eingelagert.


    Aufgrund des guten Zustands der Felgen


    Preis 400€


    Versand per Spedition nach Absprache möglich.


    Standort 30 km östlich der Bundeshauptstadt


    Detailfotos könne gerne nachgereicht werden


    Gruß Steve


    k-Bild 080.jpgk-P1030064.JPGk-P1030063.JPGk-P1030065.JPG.

    Moin Moin sacht der Norddeutsche und wir im Osten sagen "Juten Tach".

    Ich bin Steve und komme aus dem Brandenburgischen Fürstenwalde.


    Angefangen mit Fiat Ciquecento Sporting über Fiat Bravo und Doblo habe wir durch Zufall meinen jetzigen Alfa 75 bei einen Autosammler südlich von Berlin gefunden.

    Im äusserst desolaten Zustand per Trailer mit genommen und innerhalb von 8 Jahren mit mehren Langzeitunterbrechungen wieder auf die Strasse geholt.


    2018-04-22_09-15-20.jpg

    Gruß Steve