Teilnehmer:
- Christin, Julian, Andre inkl. Essen
- Micha inkl. Essen
- Nadine, Lounis, Steve inkl. Essen
Teilnehmer:
Kleine Korrektur.
Junior ist keine Kompaktklasse, ist ein B-SUV, also mit dem MiTo zu vergleichen.
Der Tonale gehört zur kompakten Klasse.
Danke für die Info,
wo ordnet man dann den Junior 1991 ein?
Am Wochenende ergab sich die Gelegenheit 33 Jahre
Entwicklungsgeschichte nebeneinander zustellen
Alfa Romeo 75
BJ 1991 "Mittelklasse-Limousine "
Alfa Romeo Junior
BJ 2025 " SUV / Kompaktklasse?!"
PXL_20250330_103819342.MP~2.jpg
Unbestätigten Gerüchten zu Folge werden an diesem Wochenende einige 75iger dort erwartet.
Um nicht zu sagen, sie sollen sich dort sogar verabredet haben,
und Fahren
Bestätigung für Gran Premio habe ich gestern erhalten .
Jetzt noch eine Bleibe suchen dann ist dieser Termin schon mal fix.
Zum Fahren ist es mir allerdings schlicht zu teuer.
Ja das stimmt, im Vergleich zu Zandvoort ist das schon recht heftig für einen Tag.
Aber wann hab ich das nächste mal die Gelegenheit dazu in diesem Umfeld das zu erleben.
Gruß Steve
Nix geschraubt. dafür übers Wochenende mit dem Alteisen einen Road-Trip ins Ruhrgebiet gemacht.
1558 km und ca 7,8l Verbrauch im Durchschnitt
Ausfälle mit Ausnahme der Ohren , keine !
Nachhaltig kann er
nächste Wochen gibt es dann endlich den großen Service mit Ölwechsel, Kühlflüssigkeitswechsel und einigen kleinen Baustellen die auf der Liste stehen.
Von innen ist nix gereinigt, die hab ich nur mit Druckluft mal durchgepustet.
Der Lackierer hat sie nur von außen behandelt .
ZitatWo hast du sie reinigen lassen Steve?
Beim örtlichen Lackierer, der hat so feine Mittelchen das die Schieben wieder klar werden......
Zitat
Was habt ihr jetzt als Dichtung genommen?
Da habe ich mehrere Möglichkeiten getestet und bin am Ende bei 10mm EPDM Moosgummischnur gelandet.
Die passte gut in die Nut der Deckel. Stoß geklebt mit elastischen Sekundenkleber.
Die letzte Tage beim Nadine's GT die Scheinwerfer "reinigen" lassen und die gealterten und rissigen Dichtungen ersetzte.
Da original nichts mehr auffindbar war, musste wieder mal improvisiert werden.
Schauen wir mal ob das dicht hält.
Dichtung alt
Dichtung neu
Gruß Steve
Nix gebastelt aber dafür viel gefahren.
Mit dem Alteblech die Schwiegereltern bei Bremerhaven besucht
Und heute eine kleine Runde durch den Fischereihafen gemacht.
Danke für den Link,
Was nicht passt wird passend gemacht.
Oder wie mein Lehrmeister immer predigte:
Geht nicht, gibt es nicht.
Nix gemacht, aber es wurde was geliefert für den TwinSpark. Aus Bulgarien. IMG_1752.jpeg
Uiii... jetzt bin ich aber ganz neugierig geworden
Schaut gut aus
Ich habe die Nachrüstteile aus Ch... bei mir verbaut.
Länger als ein Jahr haben die nicht gehalten.
Ich denke das aufgedruckte Logo welches auf der Linse sitzt ist nicht Temperaturfest oder Lichtfest und löst sich auf.
Leider kann man die Einsteckteile / Linse mit dem Logo nicht einzeln beziehen.
Seltsamerweise halten die selben Aftermarkt-Lampen beim GT jetzt schon seit fast 3 Jahren ohne zu verblassen.
Gruß Steve
Am Wochenende fast 900 km mit dem Alteisen abgespult.
Inklusive Tages-Trip nach Usedom.
Heute dann noch eine kleine Runde abseits der Hauptrouten über die kleinen Dörfer gemacht.
Aktuell bin grade täglich mit dem 75 er unterwegs.
Könnte auch den Stelvio nehmen aber das Alteisen macht mehr Spass.
Ich mag die Kiste auch wenn ich sie anfangs furchtbar hässlich fand
Als Erinnerung an den Trackday am 12. & 13.10.2024 auf den Lausitzring mit alfistiforever habe ich mich in den letzten Tagen im Video erstellen versucht.
Viel Spaß beim schauen und Kritik ist gerne willkommen.
Heute morgen mit dem Alteisen spontan von Berlin nach Warnemünde gefahren.
Spaziergang am Strand, Schiffe gucken und lecker Fischbrötchen.
Im Anschluss in Rostock noch zu zu Abend gegessen und wieder zurück nach Hause gedüst.
Am Rostocker Hafen
Das Alfatier dürfte nicht fehlen
Nur Wasser ist nicht ihr Element...
Gruß Steve
Weitere folgen...
Gruß Steve
Ja, der 75er hat ein Schiebedach.
Warum haben wir das eigentlich nicht aufgemacht?
Dann hättest du oben rausschauen können....
Heute starten die Vorbereitungen für den Trackday am Wochenende im Rahmen der Dekra Klassik Tage auf dem Lausitzring.
Werkzeug und Ersatzteile zusammenkramen.
Was man bei hat braucht man nicht.
Wenn doch etwas defekt ist hat man sowie so nie das richtige beisammen
Und den 75er auf den Bühne noch mal durchchecken.
Wer mag kann gerne vorbeischauen es gibt wohl jede menge zu sehen zu hören und zu riechen.
Eintritt 5€/ Person
Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Und mit etwas könnt ihr Helge Thomsen vielleicht die Hand schütteln.
Gruß Steve